Seite 2 von 3

Re: Some carving #Heiligenblut 06.12.2009

Verfasst: 11.12.2009 11:02
von Uwe
Christoph-Wien hat geschrieben:P.S Den stärkeren Winkel des Außenbeines habe ich technisch auch nicht verstanden.
Ist doch im Video bei Sekunde 5 schön zu sehen, was gemeint ist ... Unterschenkel Innenski steht - im Gegensatz zum Aussenbein - fast senkrecht.

Re: Some carving #Heiligenblut 06.12.2009

Verfasst: 11.12.2009 11:04
von LincolnLoop
Christoph-Wien hat geschrieben:Hüftknick ist no go.
Das finde ich unklug. Ich habe übrigens nie verstanden, wieso unter "Fahren mit Hüftknick" und "Fahren über Lage" zwei verschiedene Sachen verstanden sein sollten. Ich nehme einfach Kurvenlage ein und gleiche mit dem Oberkörper dann so aus, wie ich es eben benötige. Wenn ich wenig benötige, dann wird es "ziemlich wenig Hüftknick" und irgendwann geht es dann zur "Lage" über - aber der Mechanismus ist immer derselbe. Wenn Du Dich aber "zwingst" im Hüftgelenk (seitlich) gestreckt zu fahren, so ist es Dir bei Geschwindigkeit x stets nur möglich, mit einem bestimmten Radius y (oder sehr nahe an diesem) zu fahren. Sich diese Variationsmöglichkeit zu nehmen, indem man von vornherein sagt "Ich fahre auf jeden Fall über Lage", finde ich wie gesagt "unklug".

@Video_sonst: Schaut flüssig aus, 2 Sachen, die mir auffallen:
- In der Kurveneinleitung imo leicht zu weit hinten. Du löst eher nach hinten/innen auf, erwischst den Ski ein bisschen "spät" und musst deshalb die Kurve recht weit ausfahren (wobei das bei dem Hang kein wirklicher "Fehler" ist).
- Du fährst ein bisschen rumpfinitiiert. Das bitte wertneutral verstehen, bei der gezeigten Fahrt ist es kein Problem. Ich könnte mir aber vorstellen, dass Du - wenn Du immer so fährst - bei kurzen Radien oder im schweren Gelände ein bisschen Probleme bekommen könntest.

P.S.: Die X-Bein-Stellung ist meiner Meinung nach (und ich bin mir auch fast sicher, dass Du darauf selber Wert legst) von einer (gewollten) Innenskibelastung. Bei dieser Geschwindigkeit/Hangneigung geht es nicht anders, als unterschiedlich anzuwinkeln.

Re: Some carving #Heiligenblut 06.12.2009

Verfasst: 11.12.2009 11:14
von Christoph-Wien
@loopy Was meinst Du genau mit rumpforientiert? Relativ aufrechter und offener Oberkörper?

LG Chri

Re: Some carving #Heiligenblut 06.12.2009

Verfasst: 11.12.2009 11:21
von Moorkuh
Christoph-Wien hat geschrieben:@moorkuh
Hüftknick ist no go.
Okay.
Darf ich fragen warum?

Martin

Re: Some carving #Heiligenblut 06.12.2009

Verfasst: 11.12.2009 11:22
von LincolnLoop
Nein, sondern Du leitest die Kurve (bzw. teilweise eher die Steuerphase) mit dem Oberkörper ein. Das funktioniert - aber Du hast halt recht hohe Drehmomente, sodass Du bei hoher Frequenz oder schwieriger Dosierbarkeit (siehe Gelände) Probleme bekommen könntest.

Re: Some carving #Heiligenblut 06.12.2009

Verfasst: 11.12.2009 11:31
von Christoph-Wien
@Uwe Sekunde 5

Innenski und Oberkörper sind mehr oder minder in einer Linie. Außenski ist etwas reingedrückt. Parallel würde ich die Haxen nur bekommen, wenn ich das Innenknie weiter nach vorne drücken könnte/würde, also mehr Sprunggelenkswinkel, wenn ich das richtig sehe. Schaff ich aber mit dem Schuh nicht wirklich.

LG Chri

@loopy wie sollte ich die kurve denn einleiten, außer mit gewichtsverlagerung nach innen (oberkörper)?

Re: Some carving #Heiligenblut 06.12.2009

Verfasst: 11.12.2009 11:52
von LincolnLoop
Christoph-Wien hat geschrieben:@loopy wie sollte ich die kurve denn einleiten, außer mit gewichtsverlagerung nach innen (oberkörper)?
Grundsätzlich "nach innen" ist okay. Meiner Meinung nach wäre es harmonischer, wenn Du Dir dafür mehr Zeit lassen würdest bzw. wenn Du Dich erst nach vorne und dann nach innen bewegst anstatt einfach nach innen zu kippen - dann käme auch der Ski schneller.
Mit Oberkörperinitiierung hab ich aber eigentlich eher die Rotation als das Kippen gemeint...

Re: Some carving #Heiligenblut 06.12.2009

Verfasst: 11.12.2009 12:22
von Martina
- Soweit ich sehe, arbeitest du recht viel mit dem/über den Innenski. Ich vermute, dass du das bewusst machst. Allerdings habe ich den Eindruck, dass du den Aussenski etwas "verlierst", dass der kaum mehr Druck aufnehmen kann. Das würde bedeuten, dass du für die Situation hier zu stark nach innen+ zu früh lehnst mit zu weit vorgeschobenem Innenski.
Ich bin mir nicht ganz sicher und der Hang hier "mags leiden" - will sagen, hier hat es keine negativen Auswirkungen.

- Mit Stöcken fahren muss ja nicht zwingend bedeuten, dass man Stockeinsatz macht.
Ich fahre meist mit Stöcken, mache aber selten Stockeinsatz. Sie dienen mir zur Raumorientierung.
Im Video wirken die Stöcke aber auch auf mich wie Fremdkörper.

- Ist der Ski für dich ungewohnt? Auf mich wirkt alles grundsätzlich gut, aber die Dosierung immer knapp daneben. Das passiert oft, wenn man einen ungewohnten Ski fährt.

- Warum Hüftknick ein no go ist, würde mich auch interessieren. Grad wenn die Dosierung der Bewegung nicht perfekt ist (Oberkörperdrehung, Schräglage,...) hat man mit dem Hüftknick eine prima Möglichkeit, während der Kurve zu korrigieren.
Hüftknick heiss ja nicht zwingend in einer festgeschraubten taloffen-Schulterhoch-Arme-breit-Position runterzuwürgen.

- Die Filmqualität ist an sich nicht schlecht, aber die Piste "hängt" - da finde ich es sehr schwierig, zu Beurteilen, was an den Bewegungen für dich typisch ist und was dem Hang geschuldet ist. Grad die Sache mit den "Beinwinkeln" finde ich diesbezüglich heikel.

Re: Some carving #Heiligenblut 06.12.2009

Verfasst: 11.12.2009 15:21
von urs
LincolnLoop hat geschrieben:P.S.: Die X-Bein-Stellung ist meiner Meinung nach (und ich bin mir auch fast sicher, dass Du darauf selber Wert legst) von einer (gewollten) Innenskibelastung. Bei dieser Geschwindigkeit/Hangneigung geht es nicht anders, als unterschiedlich anzuwinkeln.
für mich hat das überspitzt gesagt etwas von einer "stützrädchen"-funktion, d.h. das gewicht liegt auf dem nicht sehr stark aufgekanteten innenski, während der aussenski relativ unbelastet "mitläuft". es ist natürlich schwierig zu beurteilen, wie die gewichtsverteilung innen-aussen hier wirklich ist.

die kombination von x-beinstellung (nicht angeborene x-beine) und schrittstellung ist mir schon öfters aufgefallen. eine erklärung für mich ist, dass ich durch die von der fahrtrichtung weggedrehte hüfte ("talorientiert") das innenbein schlechter aufkanten kann, da es in der hüfte seitlich früher blockiert ist, während ich den aussenski schön auf die kante bringe. so gesehen wäre das x-bein ein folgeeffekt der hüftposition. letztere sehe ich hingegen als limitierenden faktor für weitere bewegungsmöglichkeiten an. das ist sicher ein punkt, an dem ich arbeiten würde.
Christoph-Wien hat geschrieben:Innenski und Oberkörper sind mehr oder minder in einer Linie. Außenski ist etwas reingedrückt. Parallel würde ich die Haxen nur bekommen, wenn ich das Innenknie weiter nach vorne drücken könnte/würde, also mehr Sprunggelenkswinkel, wenn ich das richtig sehe. Schaff ich aber mit dem Schuh nicht wirklich.
versuchs mal umgekehrt. indem du die hüfte stärker in fahrtrichtung bringst, kannst du den innenski mehr aufkanten und beide skies parallel führen. als übung kannst du versuchen, eingangs kurve zunächst nur den innenski vom fuss (nicht vom oberkörper) her aufzukanten. der aussenski folgt dann automatisch. zudem sollte der aussenski (mindestens gefühlsmässig) den innenski überholen. aus eigener erfahrung weiss ich, dass es nicht einfach ist, solche eingeschliffenen bewegungsmuster aufzubrechen :cry:. aber es lohnt sich, auch wenn ich ab und an noch "rückfällig" werde :oops:.

gruss urs

Re: Some carving #Heiligenblut 06.12.2009

Verfasst: 11.12.2009 15:28
von Moorkuh
urs hat geschrieben:die kombination von x-beinstellung (nicht angeborene x-beine) und schrittstellung ist mir schon öfters aufgefallen.
Du brauchst:
Festen Untergrund, eine Wand oder etwas zum Anlehnen.
Und dann probiers einfach aus, im Stand in der Wohnung/am Arbeitsplatz/wo auch immer. Schrittstellung und Knie leicht in die Kurve drücken ergibt X-Beine.

Martin