Seite 1 von 3

günstige Alternative zu Oakley Hi Persimmon

Verfasst: 24.10.2005 18:51
von Tieflieger
Hallo,

ich hatte bei etwas diffuser Sicht testweise eine Oakley auf mit dem Hi Persimmon Glas und war vom Kontrast her begeistert. Vom Preis allerdings überhaupt nicht :evil:
Welche Scheiben anderer Hersteller sind ebenfalls aufhellend und kontraststeigernd? Sind polarisierende Gläser nur Fake (als Physiker kann ich mir vorstellen dass sie nur unter 45° zum Licht gut arbeiten, bei anderen Winkeln wird die Effizienz schlechter - was ja beim Skifahren ständig der Fall ist. Oder doch nicht?)
Und ich suche eine Brille die gut belüftet ist, denn ich schwitze viel. Oder kann das Beschlagen von oben her von der Mütze kommen wo die Brille knapp drüber sitzt? Ok, lange fahr ich eh nimmer mit Mütze, diesen Winter kommt der Helm.

Gruß
Anja

Verfasst: 24.10.2005 18:59
von beate
Soweit mir bekannt hat Oakley ein Patent auf ihre Gläser. Vom Kontrast her bin ich noch nichts Besseres gefahren. Das Preis / Leistungsverhältnis finde ich nicht so dramatisch, da dies bei mir die erste und einzige Brille ist, die in die dritte Saison geht und nicht mal einen Kratzer auf den Gläsern hat, trotz diverser Stürze, crashs, "runterfaller" und ca 50 Skitagen / Saison (ich besitze nur diese eine Brille!). Außerdem fahre ich mit den Gläsern bei jedem Wetter, auch bei Schneefall! Habe sie übrigens oben auf dem Bild auf.
Beate

Re: günstige Alternative zu Oakley Hi Persimmon

Verfasst: 24.10.2005 19:20
von Gast
Tieflieger hat geschrieben:Sind polarisierende Gläser nur Fake (als Physiker kann ich mir vorstellen dass sie nur unter 45° zum Licht gut arbeiten, bei anderen Winkeln wird die Effizienz schlechter - was ja beim Skifahren ständig der Fall ist. Oder doch nicht?)
salü anja

ich hab seit über 3 jahren geschliffene polarisierende kunststoffgläser von oakley. ich brauch sie zum radfahren, reisen, skifahren uam. die polarisierung wirkt gut und ich finde auch, dass die gläser weniger abgedunkelt sein müssen. bei starker sonneneinstrahlung blendet's mich nicht. ich benutze sie auch bei schneefall oder leichter bewölkung. ich hab zudem ganz selten probleme mit dem fahrtwind.
Tieflieger hat geschrieben:Und ich suche eine Brille die gut belüftet ist, denn ich schwitze viel. Oder kann das Beschlagen von oben her von der Mütze kommen wo die Brille knapp drüber sitzt?
bei mir beschlägt die brille nur, wenn ich stehe. ich denke das kommt, wenn ich in den kragen atme aber auch wenn es sehr feucht ist. dann fahr ich die ersten hundert meter halb blind und der beschlag geht weg :D.

gruss urs

Re: günstige Alternative zu Oakley Hi Persimmon

Verfasst: 24.10.2005 19:22
von urs
beitrag war von mir. wurde seit langem wieder mal rausgeschmissen :evil:.

gruss urs

Verfasst: 24.10.2005 22:09
von ivan
die meisten gelb, orange bzw. rosa-farbigen scheiben sind sog. attenuators, die das "blaue licht" (BL, ca. um 440 nm) abschwächen und dadurch die sicht (kontrastempfinden) bei diffusem licht verbessern.

es gibt starke (lassen etwa 20% BL durch) bis schwache attenuators (bis über 50%)

für ausgesprochen diffuse bedingungen sind blockierer des BL am effektivsten, die einfach kein BL durchlassen. die sind aber nicht geeignet für normale bedingungen, denn das fehlen des BL beeinträchtigt das periphäre sehen und raumorientierung.

unglücklicherweise werden die brillen mit entsprechenden infos nicht begleitet/versehen. da die meisten "hellen" modelle über attenuator-scheiben verfügen, sprechen sie gerne von "kontraststeigerung" und "verbesserung", ohne zu spezifizieren.

das beschlagen bei hoher luftfeuchtigkeit kann durch kleinigkeiten kritisch werden, darunter auch durch die meist feuchte mütze (feucht von der luft, schnee, regen, nebel u.ä. + von der schwitzenden stirn). ob die mütze wirklich schuld ist, zeigt am besten die praxis im helm (da kann aber evtl. auch der helm die belüftung der brille beeinträchtigen wenn er knapp drauf sitzen würde)

Verfasst: 24.10.2005 22:23
von urs
ivan hat geschrieben:die meisten gelb, orange bzw. rosa-farbigen scheiben sind sog. attenuators, die das "blaue licht" (BL, ca. um 440 nm) abschwächen und dadurch die sicht (kontrastempfinden) bei diffusem licht verbessern.
ich muss noch nachtragen, dass meine polarisierenden gläser farblich ziemlich neutral gehalten sind. schattiges licht hat grosse blauanteile und wurden diese rausgefiltert, bekam ich mit dem rad in waldstücken probleme. dies konnte bei abfahrten mit schnellen lichtwechseln heikel werden.

gruss urs

Verfasst: 03.11.2005 19:51
von Gast
hi,

@Anja
darf ich dich mal fragen was du für ne brille von Oakley hast!
ich kenne nämlich das problem mit dem eschlagen, konnte es aber aus der welt schaffen!

Fakt ist aber, bei brillen gibt es nix besseres als Oakley :D

Gruß Rene

Verfasst: 04.11.2005 02:05
von iry
gute alternative fuer preis-leistung-->http://www.lidl.at/at/home.nsf/pages/c. ... oardbrille
8)

Verfasst: 04.11.2005 08:58
von Tieflieger
@ Rene

ich habe noch keine Brille von Oakley. Ich hab ne 10 Jahre alte Alpina (riesiges Modell, garantiert Helmuntauglich, beschlägt schnell, zerkratzt, nicht kontrastverstärkend) und nachdem ich den Unterschied er"fahren" habe (hatte bei der Oakley das Gefühl mit Scheinwerfer auf dem Kopf zu fahren :D ) brauch ich wirklich was besseres.
Wie hast du das Beschlagen aus der Welt geschafft?
Ich trage wenns arg kalt ist, eine Halbmaske bis über die Nase. Wenn ich jetzt auch noch nen Helm mir dazu kauf (vermutl Giro G10, ist tief über die Stirn gezogen), schauts vermutlich mit jeder Brille düster (bzw beschlagig aus) :-?

Bin über die Scott Revenge gestolpert (gefällt mir von der Optik her und kostet nicht mal die Hälfte). Kann jemand was dazu sagen?

Anja

Verfasst: 04.11.2005 13:51
von ivan
Gast hat geschrieben:Fakt ist aber, bei brillen gibt es nix besseres als Oakley :D
Gruß Rene
... unde deshalb fahren alle weltcup-rennläufer, für die die beste brille fast überlebenssache ist, in Oakley brillen
zwar hab ich mal den Maier in Carreras und die Kostelic in Scotts gesehen, da muss ich mich aber geirrt haben...