Seite 1 von 2

Oakley Hi Persimmon/Persimmon

Verfasst: 16.12.2012 13:05
von tiger1212
Hallo

Ich habe mal ein paar Fragen:

Was ist der Unterschied zwischen Hi Persimmon und Persimmon von Oakley? Sind diese Scheiben bei Sonnenschein wirklich ungeeignet?

Hat jemand Erfahrung mit der A Frame- oder der Crowbar Brille zusammen mit dem Giro Fuse Helm?

Was empfehlt als Allroundbrille sonst noch? Es muss nicht Oakley sein... Ich mag einfach keine Gläser- oder Brillenwechsel.

Danke für eure Hilfe !

Re: Oakley Hi Persimmon/Persimmon

Verfasst: 25.10.2013 17:34
von elypsis
Das HI steht für High Intensity, sprich einer zusätzlichen Iridium-Beschichtung, welche bei schlechter Sicht die Kontrastdarstellung steigern soll. Gegenüber dem normalen Persimmon konnte ich keine nennenswerten Unterschiede ausgemachen. In punkto Lichtdurchlässigkeit und Schutzindex sind beide gleich, der Faktor 1 reicht mir auch bei Sonnenschein. Ich habe die große Canopy, weil ich den Tunnelblick nicht mag. Die Kombi mit meinem Marker Helm ist okay. Wie es mit einem Giro aussieht, weiß ich nicht.

Re: Oakley Hi Persimmon/Persimmon

Verfasst: 26.10.2013 00:05
von urs
hallo tiger

schau doch mal bei julbo. die sind pioniere bei gletscherbrillen und auch führend bei selbsttönenden brillen. nicht ganz billig aber sehr gute qualität.

gruss urs

Re: Oakley Hi Persimmon/Persimmon

Verfasst: 26.10.2013 04:39
von Willi1957
Sind diese Scheiben bei Sonnenschein wirklich ungeeignet?
Absolut ungeeignet ist übertrieben, im Hochwinter geht es sicherlich. Im Frühjahr und in größeren Höhen finde ich dann das Persimmon Glas zu hell (Die Hi Persimmon ist noch ein paar wenige %-Punkte heller). Der Kontrast bei Schlechtwetter ist OK.
Für Sonnenschein hab ich mir schon vor Jahren eine Wechselscheibe Fire Iridium zugelegt. Seit vorletztem Jahr auch eine Hi Yellow für die schlechten Tage, seit dem benutze ich die Persimmon nicht mehr.
Die Kombi Fire Iridium und Hi Yellow ist für mich die ideale Kombi, die alles bei mir abdeckt. Dafür nehme ich das Gefummel beim Scheibenwechsel in Kauf, auch hier macht Übung den Meister.

Re: Oakley Hi Persimmon/Persimmon

Verfasst: 26.10.2013 08:05
von maestro70
...und für den, der nicht fummeln will, finde ich die persimmon scheibe ideal.

Ich benutze sie seit Jahren -> und ich habe relativ Lichtempfindliche (helle) Augen.

Bei Sonnenschein auf dem Berg (Gletscher) musst du ja nicht direkt in die Sonne schauen.

Ansonsten hat sie nur Vorteile gegenüber dunkleren Gläsern, vor allem, wenns ab nachmittag bei heller Sonneneinstrahlung anfängt, überall Schlagschatten zu werfen. Bei allen anderen Wetterbedingungen sowieso.

Ist ein super Universalglas...

Re: Oakley Hi Persimmon/Persimmon

Verfasst: 26.10.2013 09:33
von TOM_NRW
Hi,

ich nutze die Oakley A-Frame mit dem Persimmon Glas und bin sehr zufrieden. Nutze sie jedoch ausschliesslich bei schlechtem Wetter (Nebel,Schneefall, sehr kalte Aussentemperaturen) da mir jede Schneebrille insgesamt bei sonnigem Wetter viel zu warm ist. Wenn es das Wetter zulässt versuche ich lieber mit einer Sonnenbrille zu fahren.

PS: Die A-Frame gabe es letzte Tage sehr günstig im Netz. In Jetblack konnte man sie schon für 62 Euro im Amazon-Market inkl. Versand bekommen.

LG Thomas

Re: Oakley Hi Persimmon/Persimmon

Verfasst: 26.10.2013 13:01
von Willi1957
..und für den, der nicht fummeln will, finde ich die persimmon scheibe ideal.
Stell doch bitte nicht DEINE Meinung als ABSOLUT dar.
Jeder hat andere Augen und muss halt sehen, mit was er am besten klar kommt.
Nach Deiner eigenen Aussage fährst Du seit Jahren das Persimmon-Glas.
Wie willst Du dann überhaupt andere Gläser beurteilen? Und ob sich ein Gefummel nicht doch lohnt :lol: ?
Unabhängig davon , dass das jeder für sich selbst herausfinden muss.

Re: Oakley Hi Persimmon/Persimmon

Verfasst: 26.10.2013 14:55
von TOM_NRW
Hi,

hätte auch eine Frage zum Gläsertausch. Wie lange braucht man dafür? Ist das Glas anschließend voller Fingerabdrücke? Kann man es auch der Piste machen oder braucht man eine sichere Arbeitsfläche?

Grund meiner Fragen, denke er nicht, dass ich mehrere Scheiben für meine A-Frame brauche (oder doch?), aber wenn mein Originalglas mal nicht mehr so schön ist (Kratzer), dann könnte man sich anstatt einer neuen Brille eventuell nur eine Wechselscheibe kaufen.

LG Thomas

Re: Oakley Hi Persimmon/Persimmon

Verfasst: 26.10.2013 16:36
von elypsis
Mit etwas Fingerfertigkeit und ein bisschen Übung bekommst du das auch im Lift ohne Fingerabdrücke hin. Ein Glastausch ist allemal günstiger als direkt eine neue Brille zu kaufen! Oakley fährt eine sehr moderate Modellpolitik, auf Vorrat kaufen wird sich deshalb nicht lohnen.

Re: Oakley Hi Persimmon/Persimmon

Verfasst: 26.10.2013 18:37
von Willi1957
Du hast ja die A-Frame, da hab ich keine Erfahrung, nur bei der Crowbar.
Ich brauch schon 2-5 Minuten dazu. Die Crowbar hat eine Reihe von Nüpsel, die dann einrasten müssen. Wie gesagt ein wenig Gefummel, manchmal geht es besser, mal schlechter.