Seite 1 von 2

Quattroflex, quattroflex vario oder quattroflex Mirror

Verfasst: 21.11.2010 20:22
von motegi
Hallo Leute,

möchte mir diese Saison meine erste Skibrille kaufen.

Habe mir 2 Modelle von Alpina ausgesucht, bin mir jedoch bei den Scheiben unsicher.

Vom optischen her gefällt mir die Mirror mit Abstand am besten, ich frage mich jedoch op sie bei schlechtem Wetter, Schnee und Nebel, nicht zu dunkel ist.

Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit den Gläsern?

Bei schlechtm Wetter konnte ich mit meiner Sonnenbrille kaum etwas erkennen, vor allem bei Schneefall waren die Gläser zu dunkel.

Wäre schön wenn sich jemand mit Ergahrungen findet.

Re: Quattroflex, quattroflex vario oder quattroflex Mirror

Verfasst: 21.11.2010 20:45
von oenologe78
Meine Meinung: Nimm orangene Gläser und ansonsten die billigste Brille die zum Helm (falls vorhanden) passt.

Re: Quattroflex, quattroflex vario oder quattroflex Mirror

Verfasst: 21.11.2010 20:59
von motegi
Orange ist sie von innen auch, sind sie alle. Zum Helm passen die Alpina Modelle auch, habe ich schon getestet.

Die Preise sind mir nicht ganz so wichtig, bin schon bereit die 140 Euro auszugeben, Augenschutg ist schon eine wichtige Sache, denke da sollte man nicht sparen.

Re: Quattroflex, quattroflex vario oder quattroflex Mirror

Verfasst: 23.11.2010 11:30
von pitagoras
140 ist eigtl. unnötig.
Aber mit dem "zu dunkel" hast du durchaus einen wichtigen Punkt angesprochen. Ist etwas wo ich mich auch oft drüber ärgern musste. Fahre seit letztem Jahr auch eine Quattroflex von Alpina. Die hat ein "rosanes" polarisiertes Glas. Bisher bin ich hochgradig zufrieden. Was anderes als polarisierte Gläser kommt mir nicht nochmal ins Haus.

Und gekostet hat sie im Angebot 65€ ;)

Re: Quattroflex, quattroflex vario oder quattroflex Mirror

Verfasst: 24.11.2010 16:03
von Flachlandtiroler
Hallo,
ich nehme immer 2 Brillen einmal mirror SF 4 und gelb für Nebel.
Mann kommt auch mit beiden bei Wetterveränderung noch mit Spass den Berg runter.
Maximalen Augenschutz erreicht man sowieso nur verspiegelt (SF 4) und die Brille sollte möglichst farbneutral sein. (grau oder braun)
Meine Erfahrung/ Recherchen.
MfG Hallo,

Re: Quattroflex, quattroflex vario oder quattroflex Mirror

Verfasst: 01.12.2010 19:32
von Timsen
Je nachdem find ich Beschlagfreiheit fast noch wichtiger als Gläsertönung.
Gerade wenn du (stark) schwitzt.

Ich bin gerade dabei mir eine andere Skibrille zu kaufen weil meine Alpina Quattroflex (Modell Skybird - ~59€) quasi direkt beschlägt sobald mir warm wird.
Würde bei der Antifog Ausstattung nicht sparen. Weil was nützen hervorragende Polarisationsgläser wenn man nix durch sehen kann.
Hab in Sölden im Skitestcamp die Gelegenheit gehabt verschiedene Modelle von Uvex zu testen und war mit deren System äußerst zufrieden. Habs nicht geschafft die Brillem zum Beschlagen zu kriegen.

Getestete Modelle: Uvex Ultrasonic ~109€, Uvex Takeoff (mit Wechselscheiben, magnetisch) ~119€ und noch ein anderes Modell - Name vergessen, war mir auf jeden Fall zu groß und hat die Nase zusammengedrückt :)

Re: Quattroflex, quattroflex vario oder quattroflex Mirror

Verfasst: 01.12.2010 20:19
von ingo#31
Interessantes Thema!

Habe mich auch schon öfter gefragt, wie es einige schaffen mit den total dunklen, beschlagenden Brillen den Hang runter kommen. Ohne jemanden, oder den Liftmast zu treffen... :o
Hatte letzte Saison die F2 von Uvex. Günstig, extrem gute Kontraste bei Schnefall/ Nebel und, sie beschlägt überhaupt nicht! (obwohl ich recht heftig schwitze!) Keine Ahnung wie die das bei Uvex machen, klappt aber. Für diese Saison habe ich mir die Supersonic 2 gekauft, im Grunde die gleiche Brille nur eben etwas kleiner- passt besser zu meinem Helm. Die F2 schloß zur Stirnpartie nicht 100% ab, war immer etwas lästig auf der ca. 1 cm freien Stelle an der Stirn, die Kälte etc. abzubekommen...
Hier mal ein Link zu Uvex: http://www.uvex-sports.de/wintersport/w ... e/?pNavi=3

Greez #31

Re: Quattroflex, quattroflex vario oder quattroflex Mirror

Verfasst: 01.12.2010 20:49
von ImpCaligula
Bisschen neben dem Thema - aber vielleicht interessant: http://www.holmenkol.com/produkte/bike/ ... og-20.html

Am Vorabend damit die Brille(n) Innen und Außen einreiben, trocknen lassen über Nacht und dann den kommenden Tag beschlagfrei genießen. Hält etwa 4 tage pro Anwendung. Ich hatte immer Probleme mit beschlagenen Brillen - vor allem weil ich in der Sportbrille noch eine Sichtbrille eingeklinkt habe.

Das Zeug benutzen - Thema Beschlagen erledigt.

Re: Quattroflex, quattroflex vario oder quattroflex Mirror

Verfasst: 02.12.2010 01:26
von extremecarver
Ich finde Einfachglasbrillen am besten. Doppelglas ist fast immer problematischer. Und nach spätestens 50-60 Tagen sind die Gläser eh hin (bzw fährt man viel im Wald dann deutlich früher, weil man ja doch viele Äste mit Helm und Brille aus dem Weg räumt). Ausserdem gibt es da gescheite Gläser schon für 30-40€.

Polfilter finde ich nie schlecht. Da braucht man dann nicht so ein dunkles Glas.

Gegen beschlagen von innen, helfen am besten Brillen mit elektrischem Ventilator. Die haben auch den Vorteil dass das Glas wärmer bleibt, und bei Nebel nicht so schnell eine Eisschicht außen an der Brille ist (wobei es gibt Tage, da hilft alles nichts. Kann mich erinnern an einen Tag mit rund -20° und dichtem Nebel, da war nach spätestens 100HM 1mm Eisschicht außen am Glas, durch den Nebel ist einem das aber gar nicht so schnell aufgefallen weil man eh kaum was gesehen hat)

Quattroflex Gläser von Alpina finde ich für Doppelglasscheiben ziemlich gut. Auf jeden Fall eine mit sphärischem Glas nehmen, das finde ich am wichtigsten. Welches Glas ist eher egal.

Re: Quattroflex, quattroflex vario oder quattroflex Mirror

Verfasst: 02.12.2010 15:36
von Uwe
motegi hat geschrieben:ich frage mich jedoch op sie bei schlechtem Wetter, Schnee und Nebel, nicht zu dunkel ist.
deshalb habe ich eine Brille mit selbsttönenden Scheiben (Modell Scott "The Fix", Scheibe: "light sensitive"). Die ist bei Nebel und Sonne bestens zu gebrauchen!

Infos zu den selbsttönenden Scheiben gibt es online unter Kundenservice > Calatogs > Wintersport > SCOTT 2010/2011 Wintersport Hardgoods Deutsch ... hier der direkte Link: http://issuu.com/rideonscott/docs/2010hardgoods_de/1 und dort auf Seite 48

Diese "light sensitive bronze chrome"-Scheibe ist nur in bestimmten Modellen / Farbvarianten verbaut ... also darauf achten! Beim Modell "FIX" ist sie nur bei der "BLACK" dabei (siehe im o.g. Katalog auf Seite 65).
Die Scheibe kann aber auch im guten Fachhandel separat nachbestellt werden.