Seite 2 von 2

Re: Skibrille gesucht (wenn möglich für die häufigsten Witte

Verfasst: 31.10.2012 09:41
von NeusserGletscher
Felix-A hat geschrieben:man sich eine kauft mit z.B Persimmon und Irdidium Scheibe [...] macht man sich die Iridium drauf und wenn es wechselhaft sein soll die Persimmon.
Der Scheibenwechse ist so kniffelig und auf Dauer weder gut fürs Glas noch für die Brille. Besser, Du kaufst gleich zwei Brillen.

Gruß

Peter

Re: Skibrille gesucht (wenn möglich für die häufigsten Witte

Verfasst: 31.10.2012 13:32
von Willi1957
Die Oakley Crowbar ist auf jeden Fall eine gute Wahl.
Ich benutze die seit 3 Jahren. Meine Originalscheibe in der Brille war eine Persimmon. Natürlich kann man die bei jedem Wetter fahren, ist aber nicht dunkel genug bei Sonne und zu dunkel bzw. zu wenig Kontrast für die wirklich schlechten Tage.
Habe mir dann bei günstigen Angeboten jeweils eine Fire Iridium und eine HI-Yellow Scheibe dazu gekauft. Die HI-Yellow ist perfekt für diffuses Licht bis hin zu Nebel und Schneetreiben.
Je nach Wetterlage wechsel ich am Morgen die Scheibe, sind Veränderungen angesagt, nehme ich eine entsprechende Ersatzscheibe mit.
NeusserGletscher hat geschrieben:
Der Scheibenwechse ist so kniffelig und auf Dauer weder gut fürs Glas noch für die Brille. Besser, Du kaufst gleich zwei Brillen.

Kniffelig ja, aber mit etwas Routine klappt es gut. Hab die Scheiben schon zig mal gewechselt ohne Probleme an der Brille oder den Scheiben.
LG, Willhelm

Re: Skibrille gesucht (wenn möglich für die häufigsten Witte

Verfasst: 31.10.2012 21:00
von NeusserGletscher
Willi1957 hat geschrieben:Die Oakley Crowbar ist auf jeden Fall eine gute Wahl.
Die Crowbar ist eher für breitere, die A-Frame eher für schmalere Gesichter. Da hilft nur probieren.

Eine Auswahl verschiedener Glastönungen:

Oakley lens tints

Eine ausführliche Erläuterung der verschiedenen Gläser auf Deutsch:

Oakstore Übersicht Ersatzscheiben

Gruß

Peter

Re: Skibrille gesucht (wenn möglich für die häufigsten Witte

Verfasst: 08.11.2012 14:53
von Dennis #4
Hi,

ich habe das mit den zwei Brillen die letzten Jahre auch "zelebriert", fand es aber immer sehr nervig.
Für dieses Jahr habe ich mir eine Uvex "Take Off" Brille mit Magnetwechselscheibe gekauft.
Die dunkle Scheibe wird einfach vor die gelbe gepappt und schon hast du Sonnenschutz und umgekehrt.
Hier mal ein Link zur Herstellerseite

http://www.uvex-sports.de/wintersport/w ... Sub[3]=217
(Das klappt leider nicht wie ich wollte also einfach in den Browser einfügen.)

Der erste Test steht noch aus aber ich kenne ein paar Leute die mit dem System zufrieden sind.
Die Brille gibt es in verschiedenen Formen und Farben, so dass für dich bestimmt das richtige dabei ist.

Gruß Dennis

Re: Skibrille gesucht (wenn möglich für die häufigsten Witte

Verfasst: 09.11.2012 10:45
von Felix-A
Die Uvex take off habe ich mir auch nochmal angeschaut. Habe die letztes Jahr mal getragen und fand die ganz gut, habe mich aber im Endeffekt nicht dafür entschieden.

Ich habe mich schlussendlich für eine Oakley A-Frame entschieden.
Mein gewähltes Modell,wo auch farblich gut zum Helm passt, hat eine Fire Iridium Scheibe verbaut und hat mich neu lediglich 90 Euro gekostet. Werde mir aber definitiv noch eine Ersatzscheibe für schlechte Witterung zulegen, da ich die letztes Jahr in 11 von 12 Skitagen hatte :(
Entweder die HI Yellow oder die HI Persimmon. Habe beide Scheiben mal ausprobiert, jedoch war der Unterschied m.M. nach bei unserer Witterung zur Zeit nicht sehr groß.
Ohne Schnee kann man sich meistens eh kein direktes Bild machen.

Re: Skibrille gesucht (wenn möglich für die häufigsten Witte

Verfasst: 10.11.2012 12:20
von LM3110
Hallo,

als Optiker habe ich natürlich das grosse Glück so alles zu testen was der Markt hergibt.
Nach Uvex, Oakley, Bolle, Julbo, Alpina muss ich einfach feststellen dass die Adidas Brillen mit ihren LST Gläsern bei jeder Witterung (ob Nebel oder strahlender Sonnenschein) immer klare Sicht bieten.

Der Clou an der ganzen Sache (LST) ist einfach der, dass das Glas das blaue Licht, welches uns umgibt und für das Kontrastsehen des menschlichen Auges sehr störend ist, gefiltert wird. Sprich das blaue Licht findet einfach nicht mehr den Weg zum Auge, fazit der Kontrast steigt.

Vom Sitz her ist das Adidas Modell "id2 pure a182" das beste da es unterm Helm nicht stört.

Re: Skibrille gesucht (wenn möglich für die häufigsten Witte

Verfasst: 03.12.2012 14:30
von Brenne
Hallo zusammen!

Auch ich bin auf der Suche nach einer eierlegenden Wollmilchsau Skibrille, die ich bei allen Witterungsverhältnissen nutzen kann.

Am liebsten würde ich in Richtung phototrope Skibrille gehen (z.B. Uvex Sioux Super Pro oder Julbo Orbiter Cameleon), aber bin mir nicht ganz sicher wie gut diese Skibrillen funktionieren.
Bin ein bißchen skeptisch ob ich so viel Geld für eine Brille ausgeben soll, oder ob ich bei diesen Preisen dann doche eher in Richtung Wechselscheiben-Skibrille tendieren soll (z.B. Uvex Uvision Take off oder Adidas ID2 Pro).

Ich mölchte ungern viel Geld für so eine Brille ausgeben und mich im nachhinein ärgern, weil der Spaß nichts taugt.

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einer dieser Brillen gemacht?

Gruß

Thorsten

Re: Skibrille gesucht (wenn möglich für die häufigsten Witte

Verfasst: 06.12.2012 13:31
von pitagoras
Wenn man sich bewusst ist, dass die nicht von einer Sekunde auf die andere den Tönungsgrad ändern (können), sollten die ganz brauchbar sein.

Ich persönlich bin Fan von polarisiertem "Glas" und fahre ne günstige Alpina Quattroflex.

Re: Skibrille gesucht (wenn möglich für die häufigsten Witte

Verfasst: 06.12.2012 13:46
von Brenne
Der Sache bin ich mir schon bewußt.
Ich brauche auch keine anderen Gläser wenn ich mal in einen schattigen Abschnitt fahre.
Dort würde ich ja auch nicht halten und mir eine andere Wechselscheibe rein machen.

Im Endeffekt möchte ich für alle Witterungsverhältnisse gerüstet sein und das sollte mit so einer phototropen Brille der Fall sein.

Re: Skibrille gesucht (wenn möglich für die häufigsten Witte

Verfasst: 06.12.2012 20:58
von pitagoras
Ach naja, ob man immer für alles gerüstet sein muss ist durchaus hinterfragenswert. Ich mein bei strahlendem Sonnenschein tuts auch mal die Sonnenbrille.

Mein Vorwurf war eigtl. immer, dass für Sauwetter (und da kommt man um die Skibrille nicht drumrum) die Tönung immer zu stark ist.

Ok, ich mag auch keine gelben Gläser, da bin ich vielleicht einfach eigen ;)