Seite 1 von 3

Skifahren im Wald

Verfasst: 12.08.2006 11:43
von Herbert Züst
Extremcarver hat in einem andern Thread geschrieben:
Andererseits hab ich es schon geschafft meinen Eltern innerhalb eines Tages gescheites Tiefschneefahren im Wald beizubringen - eine Sache die ihnen in Lehrstunden von normalen Skilehrern in Tagen nicht klar wurden
Mich würde einmal interresseren was hier über das Skifahren im Wald generell gehalten wird, und ob und wo es wirklich verantwortungsbewusste Skilehrer gibt, die solche Stunden anbieten.

Gruss Herbert

Verfasst: 12.08.2006 13:09
von beate
Ist bei uns (Scuol) in den ausgewiesenen Schutzzonen verboten und hat somit Konsequenzen, wenn du als Skilehrer (egal ob mit oder ohne Gast) dort gesichtet wirst. Es bleibt einzig, als echte freeridespur im Wald eine Spur unter der Gondel. Diese wird von den patentierten Skilehrern, bei sehr guten Verhältnissen (die anderen dürfen sowieso nicht ausserhalb, egal ob mit oder ohne Gästen, fahren), was ca 5 Tage pro Winter der Fall ist, genutzt um dort mit Gästen eine "Waldabfahrt" zu machen.
Ich persönlich finde nichts verwerfliches dabei, so lange man sich an gewisse Regeln hält (z.B. Schutzzonen).
Beate

Verfasst: 13.08.2006 09:37
von Herbert Züst
Ich finde Skifahren im Wald sollte man ausserhalb der markierten Abfahrten bleiben lassen und dies nicht wegen der par Tännchen die man verletzt ( die wachsen wieder nach) sondern wegen der Wildtiere, welche aufghetzt werden und bei ihrer natürlichen Fluchtreaktion so stark geschwächt werden, dass sie zu schwach werden um das im Winter schon karge Futter zu suchen und dann an Hunger sterben. In der Schweiz wurden daher Schutzzonen ausgegliedert und nur wenige Talabfahrten entlang der Forststrassen oder eben unter der Gondel freigegeben, entlang dieser Abfahrten wird sich das Wild dann nicht niederlassen oder sich an die Skifahrer gewöhnen. An Orten ohne Schutzzonen sollte also jeder so vernünftig sein und Waldabfahrten meiden.

Gruss Herbert

Re: Skifahren im Wald

Verfasst: 13.08.2006 16:52
von Martina
Herbert Züst hat geschrieben: Mich würde einmal interresseren was hier über das Skifahren im Wald generell gehalten wird, und ob und wo es wirklich verantwortungsbewusste Skilehrer gibt, die solche Stunden anbieten.
Gibt es: in Canada!

Da ist die Situation aber eine andere...


Erfahrungsgemäss muss man Aussagen des oben zitierten Herren mit Vorsicht geniessen und sie meiner Meinung nach nicht als Vorbild für das eigene Verhalten nehmen.
Aber vielleicht ist er wirklich einfach der geilste und beste?

Verfasst: 13.08.2006 18:59
von Herbert Züst
Gibt es: in Canada!

Da ist die Situation aber eine andere
Sicher da hat es doch Bären, die schlafen im Winter in der Höhle und lassen sich von ein paar wildgewordenen Skifahrern nicht aufscheuchen. :D

Gruss Herbert

Verfasst: 13.08.2006 19:47
von Marius
ich sag zu mir als privat-skiperson mal lieber nichts.... :roll:
wer das video in dem freeride-forum schon gesehen hat kann sich seinen teil ja denken.

aber als skilehrer geh ich 1) sowieso nur abseits mit leuten wenn's sicher ist und 2) nur in pistennähe...und die paar meter machen den bock auch nicht fett.

Verfasst: 13.08.2006 23:58
von ursus2
Herbert Züst hat geschrieben:sondern wegen der Wildtiere, welche aufghetzt werden und bei ihrer natürlichen Fluchtreaktion so stark geschwächt werden, Gruss Herbert
Da stelle ich in Frage. Ich bin der Ueberzeugung das in Gebieten die noch per Lift, Gondel etc. erreichbar sind, sich das Wild angepasst hat und sich deshalb auch nicht mehr erschrecken lässt oder die Gegend rund um die Skigebiete längst schon verlassen hat. Rehe, Hirsche und Gämsen sind nicht blöd; die begreifen ziemlichschnell, dass von den Skigfahrern keine Gefahr droht. Den Lärm (Skifahrer, Gondeln Helikopter usw.) sind sich diese Tier gewohnt. Ich würde meinen viel sensibler reagiert das Wild abseits der Skigebiete z.B. Tourengeher oder Schneeschuhsportelr erschrecken das Wild um ein vielfaches mehr. Das heisst für mich auch bevor man überhaupt eine sinnvolle Diskussion über die "Freerider" im Zusammenhang mit Waldabfahrten führt, müssten z.B. Skitouren nur auf speziell markierten Wegen unternommen werden dürfen und das Schneeschuhlaufen sowieso nur in Skigebieten auf offiziellen Wegen.

Gruss
ursus2

Verfasst: 14.08.2006 10:31
von lazyboy
In einem Skigebiet in Liftnaehe sind Waldabfahrten meiner Ansicht nach kein Problem. Ausserhalb eines Skigebietes sieht es jedoch anders aus da Wildtiere die dort leben nicht unbedingt an Menschen gewoehnt sind und dazu neigen Plaetze, an denen sie von Menschen ueberrascht wurden, zu meiden kann es vorkommen dass das Wild dort Laenger ohne Futter auskommen muss. Da haeufig vom Menschen gefuettert wird um z.B. Baumschaeden durch abnagen der Rinde zu vermeiden sollten solche Futterstellen gerade im Winter nicht behelligt werden. Dies betrifft vorallem das scheue Rotwild.

Re: Skifahren im Wald

Verfasst: 14.08.2006 13:02
von Suldenfan1
Martina hat geschrieben:
Gibt es: in Canada!

Da ist die Situation aber eine andere...


Erfahrungsgemäss muss man Aussagen des oben zitierten Herren mit Vorsicht geniessen und sie meiner Meinung nach nicht als Vorbild für das eigene Verhalten nehmen.
Aber vielleicht ist er wirklich einfach der geilste und beste?
@ martina
ich verstehe deine reaktion nicht so ganz, wo liegt dein problem mit herberts frage bzw. kommentar?

nur weil dinge in anderen ländern erlaubt sind bzw. anders gehandhabt werden sind sie noch lange nicht besser. ich muss zugeben ich kenne die situation des tree-skiings in canada nicht, aber wildtiere gibt es da doch auch. selbst wenn es zonen gibt in denen es offiziell erlaubt ist, es ist und bleibt ein eindringen in einen sehr empfindlichen lebensraum anderer, in diesem fall der wildtiere. es beschränkt sich ja gerade in canada nicht nur auf tree- skiing. da kommt heli- und snowcat-skiing ja auch noch dazu. brauchen wir das alles oder geht es da nicht in erster linie drum geld auf kosten der natur zu verdienen?
wir werden die zeit sicher nicht zurückdrehen, es macht auch sicher riesen spass und ich müsste lügen wenn ich nicht sagen würde es ist einfach nur gei...... in einen unberührten hang einzufahren.
nachdenklich wurde ich heuer als bruno der bär es wagte aus dem wald in unsere zivilisation einzudringen. er wurde als störenfried abgeschossen. wie wäre es wenn man uns als störenfriede ansehen würde? klar, wildtiere können nicht schiessen, man stelle sich aber vor sie könnten es.

marius

Verfasst: 14.08.2006 13:39
von MatthiasSch
Trotzdem bleibt die Frage, ob z.B. in Kanada, wo es abertausende Hektar Wald gibt, treeskiing nicht auch für die Natur zu verkraften ist.