Entscheidung - Anfängerausrüstung leihen, oder kaufen....
Verfasst: 19.03.2006 11:45
Moin Gemeinde,
wenn ihr den Titel aufmerksam gelesen habt, habt ihr festgestellt, dass
ich keine Frage stelle...
Als Anfänger, der sich hier sehr viele Info´s "gesaugt" hat, ist mir aufgefallen,
dass die Meinung hier zu fast 100% heißt:
Erst leihen, lernen, testen und später kaufen!
Trotzdem findet man immer wieder Post´s, in denen sich Anfänger, sogar
vor der 1. Lehrstunde, eine niegelnagelneue Komplettausrüstung zulegen....
Wir, meine Eheweib und ich, haben vor 3Wochen einen 2Tages-Anfängerkurs gemacht.
Die Ausrüstung (Völkl P60Racing, Stöcke und Boots) war von der Skischule geliehen.
Zwar hatte ich gedacht, die P60 seien schwieriger zufahren, aber das war "schon OK".
Die Stiefel saßen trotz mehrmaligem Tausch nicht optimal und das trotz großer Auswahl! (gilt für uns beide).
Das Material war i.ü. in 1a Zustand! und mit 30€ für 2Tage und pro After sicher nicht zu teuer.
Der nächste Urlaub ist Ostern(wie im Urlaubsforum gepostet-Katschberg) und um bis dahin nicht
aus der Übung zu kommen
, sind wir letztes WE mal kurz nach Bruchhausen (Nähe Winterberg)
gefahren und haben uns die Situation angeschaut.
Die Verleihstation dort sah denn schon anders aus.
OK, als Anfänger mag ich dafür noch nicht den Blick haben, aber das Auge isst schließlich mit!
Der Preis lag bei 24Euronen für Carver+Stiefel+Stöcke.
Wieder zu Hause angekommen, habe ich dann das Forum durchsucht, ob es "alte Native " gibt...
Dank der FAQ´s und vieler anderer Beiträge und nicht zuletzt der, entgegen vieler Aussagen
doch recht kompetenten, Verkäufern, halte ich
es durchaus für möglich, das man sich einigermaßen preiswert und trotzdem "zweckdienlich" erstausstatten kann!
Ok, wir hatten zumindest schon den Grundkurs und wissen somit das es uns Spaß macht.
Wobei ich mir bei Heike voher nicht sicher war. Aber nachdem sie mir "weggefahren" ist und dabei einen Heidenspaß hatte, bin
ich mir jetzt sicher, dass Skifahren bei uns Zukunft hat....
Also haben wir uns für den Selbstversuch entschieden.
Ich werde dann in unregelmäßigen Abständen hier über den Fortgang berichten.
Vielleicht kann dies, egal wie es ausgeht, für andere Anfänger eine zusätzliche Entscheidungshilfe sein.
So, zu guter Letzt, unsere aktuelle Ausstattung:
(ich gebe mal die Preise mit an, dann kann man besser vergleichen)
als erstes die Schuhe:
(nach sehr vielem ausprobieren!)
Nordica GT-S 30,5 (4Aluschnallen, alle verstellbar, Flex-Index=60/70, Thermoverf.) 129€ bei Voßwinkel
Salomon Irony 4 26,5 (4Kunststoffschnallen, 2 verstellbar) 102€ bei Karstadt-Sport
(die Irony 7.0CF passten leider nicht (189€))
die Stöcke:
(einfach preiswerte Alustöcke nach 0,7*Größe bei ebay geschossen)
2* Komperdell Carv 125cm+130cm je 9,99€
(ich denke, wie lang man sie mag, muss man wohl "erfahren")
die Ski:
Edelwiser Swing
NEIN, war nur Spaß
(gebrauchte Leihski aus der immer verteufelten Skihalle Bottrop)
Völkl Energy 320 in 170cm mit Marker Titanium 11.0 74,99€
Völkl Energy 220 in 163cm mit Marker M1000 74,99€
beide Ski oben in, sagen wir mal, erbarmungswürdigem Zustand, unten
minimale "Macken" in der Fäche und makellose Kanten.
Also vermutlich so, wie neue Ski bei uns nach 2 Urlauben aussähen.
Beide Ski sind Allrounder, der 320 sogar mit "Holzeinlage" und meiner
Meinung nach anfängertauglich.
Bis wir diesen Ski ausreizen können, sprich auf den nächsten umsteigen,
wird noch einige Zeit vergehen....
Wir haben jetzt also (noch
)sehr gut sitzende Schuhe, passende Ski und Stöcke für im Schnitt 200,48€.
Falls jemand noch überprüfen will, ob der Kram überhaupt zu uns passt,
hier mal unser Maße:
pit- 45 1/2 - 88kg - 185cm , heike- 40 - 68kg , 180cm
So, wer jetzt noch dabei ist, den mag mein Gruß treffen!
Gruß
pit
wenn ihr den Titel aufmerksam gelesen habt, habt ihr festgestellt, dass
ich keine Frage stelle...

Als Anfänger, der sich hier sehr viele Info´s "gesaugt" hat, ist mir aufgefallen,
dass die Meinung hier zu fast 100% heißt:
Erst leihen, lernen, testen und später kaufen!
Trotzdem findet man immer wieder Post´s, in denen sich Anfänger, sogar
vor der 1. Lehrstunde, eine niegelnagelneue Komplettausrüstung zulegen....
Wir, meine Eheweib und ich, haben vor 3Wochen einen 2Tages-Anfängerkurs gemacht.
Die Ausrüstung (Völkl P60Racing, Stöcke und Boots) war von der Skischule geliehen.
Zwar hatte ich gedacht, die P60 seien schwieriger zufahren, aber das war "schon OK".
Die Stiefel saßen trotz mehrmaligem Tausch nicht optimal und das trotz großer Auswahl! (gilt für uns beide).
Das Material war i.ü. in 1a Zustand! und mit 30€ für 2Tage und pro After sicher nicht zu teuer.
Der nächste Urlaub ist Ostern(wie im Urlaubsforum gepostet-Katschberg) und um bis dahin nicht
aus der Übung zu kommen

gefahren und haben uns die Situation angeschaut.
Die Verleihstation dort sah denn schon anders aus.

OK, als Anfänger mag ich dafür noch nicht den Blick haben, aber das Auge isst schließlich mit!
Der Preis lag bei 24Euronen für Carver+Stiefel+Stöcke.
Wieder zu Hause angekommen, habe ich dann das Forum durchsucht, ob es "alte Native " gibt...
Dank der FAQ´s und vieler anderer Beiträge und nicht zuletzt der, entgegen vieler Aussagen
doch recht kompetenten, Verkäufern, halte ich
es durchaus für möglich, das man sich einigermaßen preiswert und trotzdem "zweckdienlich" erstausstatten kann!
Ok, wir hatten zumindest schon den Grundkurs und wissen somit das es uns Spaß macht.
Wobei ich mir bei Heike voher nicht sicher war. Aber nachdem sie mir "weggefahren" ist und dabei einen Heidenspaß hatte, bin
ich mir jetzt sicher, dass Skifahren bei uns Zukunft hat....

Also haben wir uns für den Selbstversuch entschieden.
Ich werde dann in unregelmäßigen Abständen hier über den Fortgang berichten.
Vielleicht kann dies, egal wie es ausgeht, für andere Anfänger eine zusätzliche Entscheidungshilfe sein.
So, zu guter Letzt, unsere aktuelle Ausstattung:
(ich gebe mal die Preise mit an, dann kann man besser vergleichen)
als erstes die Schuhe:
(nach sehr vielem ausprobieren!)
Nordica GT-S 30,5 (4Aluschnallen, alle verstellbar, Flex-Index=60/70, Thermoverf.) 129€ bei Voßwinkel
Salomon Irony 4 26,5 (4Kunststoffschnallen, 2 verstellbar) 102€ bei Karstadt-Sport
(die Irony 7.0CF passten leider nicht (189€))
die Stöcke:
(einfach preiswerte Alustöcke nach 0,7*Größe bei ebay geschossen)
2* Komperdell Carv 125cm+130cm je 9,99€
(ich denke, wie lang man sie mag, muss man wohl "erfahren")
die Ski:
Edelwiser Swing
NEIN, war nur Spaß


(gebrauchte Leihski aus der immer verteufelten Skihalle Bottrop)
Völkl Energy 320 in 170cm mit Marker Titanium 11.0 74,99€
Völkl Energy 220 in 163cm mit Marker M1000 74,99€
beide Ski oben in, sagen wir mal, erbarmungswürdigem Zustand, unten
minimale "Macken" in der Fäche und makellose Kanten.
Also vermutlich so, wie neue Ski bei uns nach 2 Urlauben aussähen.

Beide Ski sind Allrounder, der 320 sogar mit "Holzeinlage" und meiner
Meinung nach anfängertauglich.
Bis wir diesen Ski ausreizen können, sprich auf den nächsten umsteigen,
wird noch einige Zeit vergehen....
Wir haben jetzt also (noch

Falls jemand noch überprüfen will, ob der Kram überhaupt zu uns passt,
hier mal unser Maße:
pit- 45 1/2 - 88kg - 185cm , heike- 40 - 68kg , 180cm
So, wer jetzt noch dabei ist, den mag mein Gruß treffen!
Gruß
pit