Seite 1 von 1

Fragen zum Wiedereinstieg

Verfasst: 03.03.2015 19:35
von grantler
Hallo liebes Forum,

nachdem die Mitstreiter immer weniger wurden und ich die letzte Zeit immer als einziger Snowboarder den Skifahrern hinterher gehechelt bin, hab ich beschlossen, dass ich darauf keine Lust mehr habe und wieder back to the roots will.
Da ich selbst erkannt hab, dass ich mit meiner museumsreifen Ausrüstung aus Heckeinsteiger-Schuhen und dem guten Renntiger jenseits der 2m Marke nicht mehr punkten kann, hab ich jetzt zumindest schon mal in neue Schuhe investiert und mir für das vergangene WE Ski ausgeliehen.
Die schönste Erkenntnis dabei war - Skifahren ist wie Radfahren, man verlernt es nicht :) Allerdings hab ich auch gemerkt, dass meine Technik ähnlich antiquiert ist, wie meine Ausrüstung...eine bewusst enge Skiführung, schön mit Stockeinsatz und hoch/tief fährt man wohl mit dem neuen Material nicht mehr?! :D

Und jetzt brauch ich euch. Ich weiß nämlich nicht, wie ich jetzt am besten weitermache??

Trainerstunden sind sicherlich eine gute Idee, die würd ich aber eher auf nächste Saison legen und die 2-3x, die ich jetzt noch fahren will dazu nutzen, wieder allgemein mehr Gefühl zu bekommen.
Habt ihr links für besonders empfehlenswerte Technikvideos/-artikel wo ich mir zumindest die Theorie schon mal beibringen kann?

Am Schwierigsten scheint mir zu sein, die richtigen Ski zu finden..
Jetzt wär halt ne gute Möglichkeit günstig an ein Auslaufmodell zu kommen, aber schlauer wäre wahrscheinlich an einem Testtag mitzumachen, bei dem man alle möglichen Varianten ausprobieren kann.
Nur, kann ich das beurteilen, wenn ich die richtige Technik noch nicht drauf hab? Und andersrum..machen Trainerstunden Sinn, wenn ich noch nicht den richtigen Ski habe? Oder mach ich mich nur verrückt und die Unterschiede sind gar nicht so groß?

Fragen über Fragen, wäre schön wenn jemand dazu was schreiben mag.

Re: Fragen zum Wiedereinstieg

Verfasst: 04.03.2015 07:07
von Zwigges
Hallo,

ich habe selber noch die klassische Technik auf den langen Pommeslatten gelernt. Dann hatte ich ein lange pause und als ich wieder anfing, führen alle auf diesen komischen kurzen carvern rum....

Der Umstieg ist mir aber relativ leicht gefallen. Ein nicht zu breiter Allround-/Sportcarver lässt sich auch mit der alten Technik fahren. Aber ein paar Stunden Kurs wären nicht schlecht. Ich fahre trotzdem meist noch die eher klassische Technik mit hochtief und Stockeinsatz, versuche aber mehr und mehr bewusst zu carven.

Hier im Forum gibt es eine Rubrik mit Fahrtechnik, da sind auch einige gute Videos dabei. Auf youtube findet man auch einiges, z. B. vom DSV.

Skier würde ich noch nicht kaufen, sondern erst mal was ausleihen um ein Gefühl für die neuen Bretter zu bekommen und um zu schauen, welche Art zu Dir passt. Könnten am Anfang ggf. auch GS-Ski sein, die in der Regel etwas länger gefahren sind und einen größeren Radius haben.

Gruß
Zwigges

Re: Fragen zum Wiedereinstieg

Verfasst: 05.03.2015 09:24
von urs
wenn du richtung carving willst, würde ich einen ski mit kleinem radius nehmen aus der kategorie hinter den top sl-carvern: Salomon x-kart, head supershape magnum oder ähnlich. länge ca. 165. mit grösseren radien wirst du beim carven zu schnell und brauchst zuviel platz.
willst du mehrheitlich in deiner klassischen technik weiterfahren, empfiehlt sich ein gemässigter allround-carver. in diesem segment sind die unterschiede beträchtlich, so dass ich testen empfehle.

gruss urs

Re: Fragen zum Wiedereinstieg

Verfasst: 05.03.2015 11:00
von Zwigges
Da ist was dran! Ich persönlich kam aber mit SL-Carvern so gar nicht klar - für mich waren Allround/Sortcarver die bessere Lösung

Aber wie sagt man hier bei uns im Rheinland: Jeder Jeck ist anders....

Gruß
Zwigges

Re: Fragen zum Wiedereinstieg

Verfasst: 05.03.2015 12:22
von Martina
Es ist ganz sicher nicht das grösste Problem, passende Ski zu finden, aber man kann es zu einem grossen Problem machen.
Ich würde erst mal Ski leihen. So wie du jetzt fährst wird sich höchstwahrscheinlich ein anderer Ski ok anfühlen als wenn du dich mit der Zeit ein bisschen Richtung modernerer Technik entwickelst.


Bei Wiedereinsteigern, die früher mal eine nicht-Carvingtechnik (um es jetzt mal so zu nennen) gelernt haben und dann Snowboard gefahren sind, empfiehlt es sich meiner Erfahrung nach, soviel wie möglich vom Snowboardfahren auf's Skifahren zu übertragen.

Will heissen: Ich würde an deiner Stelle erst mal "das skifahren" vergessen und versuchen, mit "Snowboardtechnik" Ski zu fahren. Dazu würde ich die Stöcke erst mal weglassen (-> das Bewegungsmuster "skifahren", dass du gespeichert hast, wird so 'gebrochen'). Dann würde ich auf einer einfachen, breiten, wenig geneigten Pist versuchen, die Kurven so zu fahren, wie du es auf dem Snowboard machst. Klar, fühlt sich etwas anders an, man steht ja 'quer', aber technisch kannst du da viel rausziehen.
Wenn du einigermassen bewusst und "rund" snowboard gefahren bisst (also nicht rutschen- Brett rumreissen - rutschen... etc.), dann solltest du für die modernen Ski da einiges von deiner Snowboardtechnik mitnehmen können.