Seite 1 von 1

Rocker

Verfasst: 06.03.2013 16:01
von Herbert Züst
Ich habe mir einen Kessler Phantom gekauft http://www.kessler-swiss.com dieser Ski besitzt die sogenannte "Kessler Shape Technologie" das heisst der Ski ist ein Softrocker der die aufliegende Kantenlänge je nach Durchbiegung verkürzt, da er zudem nicht einen Radius, sondern eine Klotoide mit Radien zwischen 5 und 25m besitzt sollte mann damit auch diese Radien damit sauber Carven können. Mich würde es nun interessieren wie man dies in der Praxis realisieren kann.

Gruss Herbert

Re: Rocker

Verfasst: 07.04.2013 20:47
von nanuq
Hm? Du hast ihn also gekauft ohne vorher auszuprobieren.
Ich würde ihn einfach mal durchtesten.
Kurzschwüge in neutraler mittiger Position und mal mit mehr Belastung nach vorne auf die Schaufel.
Beides zuerst in flachem Gelände und danach in steilerem.
Wenn du ein Gefühl für den Ski bekommen hast, prbierst du lange schnellere Kurven.
Kann der Ski beides, also Slalom und Speed, dann funktioniert diese eierlegende -Wollmilchsau wohl.

Re: Rocker

Verfasst: 07.04.2013 21:23
von extremecarver
Du verstehst da was falsch. Beim KST geht es darum, dass der Radius im Schaufelbereich erst bei hohem Kantwinkel kurz wird.
Sauber carven kannst du wohl 5-10m Radiusschwünge, je nach Aufkantwinkel.

Bei einem klassischen (Renn-)Ski, ist der Radius am Kontaktpunkt vorne auch so kurz, nur dies egal welcher Aufkantwinkel.

KST = ein Ski/Board welches im Vergleich zu einem traditionellem Shape, unaufgekantet extrem gutmütig ist, beim drifte nicht so schnell rattert (da beim driften kein hoher Kantwinkel) und beim driften mehr Gewicht im mittleren Skibereich lastet. Voll aufgekantet dagegen genauso gut wie ein klassischer Shape.
Das ganze gab gut 2-4% schnellere Laufzeiten, ergo wurde es von allen anderen Raceboardherstellern die für den Worldcup Boards herstellen kopiert. Bei Ski ist der Zeitunterschied geringer - da durch die geringere Schaufelbreite der Vorteil kleiner ist wie beim Snowboard. Aber der H.J. hat ja auch die Shapes der Atomic Rennski designed - und bei Rennski geht jetzt ja auch nichts mehr am KST vorbei im Weltcup.


Kessler Ski sind sicherlich wie die Boards, auch absoluter HighEnd, und qualitativ um weiten über üblichen Serienski.
Die 5-25m Radius gibts so auch bei anderen Ski bzw Boards. Wenn du keinen durchgängigen Radius hast (elliptisch), sondern progressiv, dann gibt man halt normalerweise nur einen Durchschnitt an.


Ich finde KST bzw halt ein Nachbau davon, ist für aggressive Taillierungen Pflicht. Für Powderrocker gibt es wieder andere Gesetze. Im Prinzip shapen grad die Französischen Manufakturen aus La Grave/ Chamonix schon lange ihre Swallowtails ähnlich KST. Durch Kessler hat halt Rocker auch im Rennbereich Einzug gehalten - so wie K2 es für den Massenmarkt eingeführt hat, und die französischen Shaper es von den Surfboards abgeschaut haben und als erste im Schneesport verwendet haben...