Seite 1 von 5

Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher

Verfasst: 16.12.2011 20:08
von STOOS
Nein, nein, nicht ich: meine ersten vor über 20 Jahren waren ja Elan 210 cm

In der aktuellen Ausgabe Ski Magazin 1 / 2012 erscheint ein herrlicher, amüsanter Bericht über „Pommes- / Zahnstocher Latten“.

Der Autor nimmt nach über 20 Jahren seine 205 cm langen Blizzard „V30 Flex Tuner Absorber“
(am Modellbezeichnungsexzess hat sich bis heute wenig geändert) aus der Garage,
nimmt sie mit auf den Sölden Gletscher, und macht damit nostalgische Testfahrten.

Seine Schilderungen zu lesen bereitet grossen Spass, und bringt mir, als „älterem Semester“ einige aha Erlebnisse zurück.

Kurzes Fazit: Früher war die Länge das Mass aller Dinge (ähm..ist ja bei uns Männern partiell immer noch die Meinung ;- ).
Und so hatte man gerne aus den 205 cm optische 210 cm gemacht, indem man die Ski in der Gondel auf die Skischuhspitze stellte.

Der Autor beschreibt dann eindrucksvoll seine Fahrerlebnisse.

Carven mit einem Radius von über 40 Metern geht definitiv nicht, hier ist die alt bewährte Umsteigetechnik gefragt.
„Schussfahrten „ hingegen bereiten ungeahnten Spass und Sicherheit.
Die Pisten müssten wegen den langen Latten nicht breiter sein; Carver benötigen viel mehr Platz und sind mit ihrer Fahrtechnik schwieriger einzuschätzen.

Das Ski Design von dazumals würde problemlos zur aktuellen Ski Mode passen…..

und hier hüpfte mein Leserherz:

„Skifahren war früher schwieriger“

:D :D :D

Ich kriegte beim Lesen einfach das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht; und ich werde mir diese Ausgabe aufbewahren.

Beste Grüsse
Peter

Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher

Verfasst: 16.12.2011 21:25
von Oxess HC - XX235
Die 200cm + x Shapes mit 40m Radien lassen sich super carven. Ein wenig mehr Platz ist notwendig aber die 235cm Teile mit 35m Radien gehen schon sehr gut...... :wink:

Gruess, HC

Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher

Verfasst: 17.12.2011 05:18
von Praxmar
Blizzard Firebird S 2,07 mit Parablacks :zs:

Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher

Verfasst: 17.12.2011 17:15
von stang66
Atomic ARC 935 RS in 203 cm. Heute wohl FIS konform.
Meine ersten Carver waren 10 cm kürzer...

Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher

Verfasst: 17.12.2011 18:21
von ulli1
Kneissl White Star 205cm - 1978 in Hochfügen :D :D

Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher

Verfasst: 17.12.2011 19:29
von STOOS
.
Ah, den habe ich immer im Schaufenster angehimmelt;
konnte ihn mir aber damals nicht leisten
; - )

Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher

Verfasst: 17.12.2011 20:32
von StAntonWiederkehrer
Im Januar 2010 habe ich meine alten „Blizzard Firebird Olympic RS“ 200cm
im Keller gefunden da ich sowieso am nächsten Tag mit meinem Neffen an
den Feldberg zum Schifahren ging packte ich in ins Auto.
Bin dann mit dem Ski 3-mal die FIS runter gefahren Eindruck bei der ersten Abfahrt
super laufruhig, knall hart, Schwungauslösung sehr kraftaufwendig Fahrgefühl wie auf
Schienen.
Mit langen Schwüngen die sehr hatte Piste bis zum Steilstück gefahren das ca40% Gefälle hat, im Steilstück versuchte ich kurze Schwünge zu Fahren beim zweiten Schwung
hat ich überdreht und es hat mich auf den Rücken geschmissen.
Bei der zweiten und dritten abführt hatte ich wieder alles unter Kontrolle.
Wenn ich denke dass ich in den 90er mit dem Ski mit kurzen Schwüngen durch
Buckelpisten gefahren bin, konnte ich in diesem Moment nicht glauben.
Michael Müller hat geschrieben:.
Technik im Hang wurde langsam aber sicher besser, auch wenn die 195cm Skier in meinen Augen einfach viel zu lang und dadurch unhandlich waren. Aber alle sagten: “Dess ghört so” und da ich ja keine Ahnung vom Skisport hatte machte ich es halt so.
Und Volker, Ralf und George bewiesen mit ihrem Fahrstiel, dass man mit so langen Brettern wirklich elegant die Buckelpisten herunterwedeln konnte
http://mueller-willstaett.de/html/1996_montafon.htm
Mann hat auch 1993 über Skilänge Diskontiert

Volker

Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher

Verfasst: 19.12.2011 19:38
von Iona
Praxmar hat geschrieben:Blizzard Firebird S 2,07 mit Parablacks :zs:
Das waren meine Ski, du Dieb :D

...mit Thermo-Aufbau: Bei Wärme viel Vorspannung und bei Kälte wenig Vorspannung. War mindestens so gut wie KERS und der ganze andere Marketingkram von Heute... :-?

Davor hatte ich übrigens einen Fischer C4 Racing - genau: Der Grüne.

Zwischendurch hatte ich mal was ganz Besonderes - leider habe ich Dinger nicht behalten: Ein Rossignol mit bereits relativ starker Tailierung und oben einem Fenster in der Schaufel wie bei Fischer - aber mit Plexiglas. Die Dinger hatte ich irgendwie 1987 für ein Butterbrot (50 Franken "neu" gekauft, weil die niemand wollte...).

Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher

Verfasst: 20.12.2011 08:42
von skifossil
Iona hat geschrieben: Ein Rossignol mit bereits relativ starker Tailierung und oben einem Fenster in der Schaufel wie bei Fischer - aber mit Plexiglas.
Die "Dinger" nannten sich Rossignol Open.

Rossignol 4s Kevlar Slalom (201 cm) bin ich bis vor ein paar Jahren gefahren ... morgens die ersten Abfahrten auf knallharter Piste, wenn man noch alleine war und volle Geschwindigkeit fahren konnte. So um 10 Uhr dann auf Carver gewechselt ... wurde mir mit der Zeit zu aufwendig ... eigentlich schade.

Den interessantesten Ski fand ich Anfang der 90er einen Dynastar in 2m, relativ stark tailliert (für Pommes) und asymmetrisch ... also links rechts eindeutig zugeordnet. Da hatte ich erstmals den Eindruck, dass die Skiindustrie verstanden hat, wo man hin muss.

Re: Mit 205 cm auf dem Sölden Gletscher

Verfasst: 20.12.2011 09:33
von Iona
Genau: Rossignol Open!!!! Für die damalige Zeit ein wahnsinns Gerät. Mensch - hast Du ein Gedächnis.

http://www.segundamano.es/asturias/skis ... a24477762/

Wobei wohl eher mein Gehirn als der Ski tailliert war :o