Seite 4 von 5

Re: Stürzen, Rutschen und dann???

Verfasst: 08.02.2011 17:54
von skifossil
Danke Urs, das ist wohl eine seltene Spezies geworden mit der Pistenwalze als übermächtigem Feind.

Re: Stürzen, Rutschen und dann???

Verfasst: 15.02.2011 11:15
von Pistenmaus
NeusserGletscher hat geschrieben: Buckelmompfen.
:lol: :lol: :lol:
NeusserGletscher hat geschrieben: Buckelmompfen sind übrigens mit Hammermompfen verwandt. Hammermompfen schlagen mit einem kleinen Hämmerchen auf die hintere Bindung, die dadurch unvermittelt auslöst.
Süüüüßßßß!!!!
NeusserGletscher hat geschrieben: Die einzige Abwehrmaßnahme gegen Mompfen sind eine gute Skitechnik, Kondition und Konzentration.
100% :zs:


LG Tina

Re: Stürzen, Rutschen und dann???

Verfasst: 04.03.2011 14:51
von SkiGirlForLife
ich habe jetzt nicht alles gelesen, alse sorry, wenn ich was wiederhole.

ich rutsche auch am liebsten mit den ski voran und bremse dann auch mit den kanten oder wenn ich keine ski mehr an den füßen habe, eben mit den schuh"kanten". wichtig ist dabei natürlich, dass man seine ski respektive füße vorher erst einmal wieder sortiert, damit man halt im richtigen winkel bremst. ähnlich wie beim stopschwung, würde ich sagen.

wenn ich aber mal das pech habe, dass ich mit dem kopf zuerst oder seitwärts falle, dann hebe ich die ski in die luft und drehe mich im rutschen um. das habe ich früher auch nicht gekonnt, aber seit wir vor jahren einmal mit nicola die sogenannte "elefantenrolle" (ich glaube, es heißt so ;-)) geübt haben, ist es meist relativ einfach.

ps.: bei der rolle fährt man aus einer richtung an, schmeißt sich mehr oder weniger auf den bauch, nimmt schwung mit, hebt die ski in die luft, dreht sich auf die andere seite, steht mit dem schwung wieder auf und fährt in die andere richtung weiter. macht das sinn für irgendwen? wenn nicht, finde ich vielleicht noch ein bild irgendwo...

Re: Stürzen, Rutschen und dann???

Verfasst: 04.03.2011 19:37
von Kanga
SkiGirlForLife hat geschrieben:... sogenannte "elefantenrolle" ...

ps.: bei der rolle fährt man aus einer richtung an, schmeißt sich mehr oder weniger auf den bauch, nimmt schwung mit, hebt die ski in die luft, dreht sich auf die andere seite, steht mit dem schwung wieder auf und fährt in die andere richtung weiter.
Aua, das klingt ja kompliziert - da sollte ich wohl das "Fallen in Zeitlupe" üben :D ,

oder mir einen "Fall-Lehrer" anstelle eines Skilehrers suchen

Beate, möchtest Du??? Das geht doch auch im Harz und als Attraktion taugen wir bestimmt... :D :D :D (ok, ich hör schon auf zu lästern)

Schönes Wochenende
Gruß Kanga

Re: Stürzen, Rutschen und dann???

Verfasst: 04.03.2011 19:58
von SkiGirlForLife
keine angst, ist ganz simpel, nur etwas blöd zu erklären ;-)

Re: Stürzen, Rutschen und dann???

Verfasst: 04.03.2011 20:32
von oenologe78
Ich glaube du meinst das:

Re: Stürzen, Rutschen und dann???

Verfasst: 04.03.2011 20:46
von beate
Bei uns heisst das worm turn und gehört für mich eher zur slopestyle Kategorie. Wenn man fällt, fällt man ja meist leider etwas unkontrollierter :wink:
Im Harz hast du für so etwas zu wenig Platz -> zu viele Skifahrer pro Quardratcentimeter :wink:
Beate

Re: Stürzen, Rutschen und dann???

Verfasst: 04.03.2011 20:53
von südi
Hallo Reiner,

hast´ einen Double Touch probiert und daraus wurde dann die Elefantenrolle? :wink:

Sieht auf jeden Fall beides richtig cool aus! 8)

liebe Grüsse

Wendelin

Re: Stürzen, Rutschen und dann???

Verfasst: 04.03.2011 20:55
von oenologe78
Wie geht ein Double Touch? :oops:






Das ist die Schlusssequenz aus dem Fiss-Video, dass ich vor 3 Jahren mal gepostet hab.

Re: Stürzen, Rutschen und dann???

Verfasst: 04.03.2011 21:01
von beate
ein double touch ist body carven und beide Hände sind im Kurvenzentrum
Beate