Seite 3 von 4

Re: Skier aus Gondelhalterung rausgeflogen

Verfasst: 01.04.2014 13:17
von Laengling69
Einen Lift dieser neuen Bauart (vollautomatische Schließung und Öffnung) gibt es auch am Rifflsee im Pitztal. Alle Menschen über 1,90 haben dort sicher das Gefühl, sie sollen sich auf den Boden setzen. Durch diese Art "Tiefkniebeuge" habe ich auch gleich ein kleines Problem im linken Knie bemerkt...
Aber für Kleinkinder ideal, sei es zum Hinsetzen als auch wegen der Sicherheit. Die Sicherheitsstangen hatten links und rechts relativ kurze Auflageflächen. Hat aber gereicht.

Grüße von der Ostsee

Dietrich

Re: Skier aus Gondelhalterung rausgeflogen

Verfasst: 01.04.2014 16:08
von moni.ski
Aber wenn man sich die Berichte in den Medien heuer angehört hat wo heuer warum auch immer des öfteren berichtet wurde das Kinder aus dem Sessellift gerutscht sind ist es mir lieber ich lass meine Füße baumeln als dass ein Kind unten durchrutscht und runterfällt.

Re: Skier aus Gondelhalterung rausgeflogen

Verfasst: 01.04.2014 20:50
von TOM_NRW
Da hast Du natürlich Recht Moni. Aber "das warum auch immer" ist doch gerade der springende Punkt.

Was sind denn die Gründe für solche Unfälle?

Gruss Thomas

Re: Skier aus Gondelhalterung rausgeflogen

Verfasst: 01.04.2014 21:37
von joli
Also die Gründe dafür, dass es mittlerweile häufiger als früher zu solchen Unfällen kommt, sehe ich va darin, dass es in vielen Skigebieten keine Schlepper mehr gibt...

Wir waren zum Saisonabschluss Mitte März in Scuol, wo es auch praktisch nur noch Sessellifte gibt. Und ich hatte immer eine Hand an meiner 4.5-jährigen Tochter auf dem Sessellift (bin aber vielleicht auch (zurecht?) da eher ängstlich und vorsichtig).

Wie macht man das denn ein Skilehrer mit einer 8-köpfigen Gruppe von 4-5 Jährigen, die schon zu weit für den Übungslift sind?

Re: Skier aus Gondelhalterung rausgeflogen

Verfasst: 01.04.2014 21:51
von extremecarver
Skilehrer gehen vor, und setzen dann die Kinder zu Erwachsenen in die Sessel dazu mit Bitte zum aufpassen... Die kleinsten/unerfahrensten 1-2 Kinder dann selber mit sich in Lift...


Aber heutzutage wird einfach zu viel Stress gemacht wegen sowas. Ich bin schon als 6-7 jähriges Kind alleine mit Sessellift gefahren weil meine Eltern nicht mit mir in Tiefschnee fahren wollten - wusste halt dass ich nur mit Größeren Skifahrern einsteigen konnte weil ich den Bügel nicht zumachen konnte.... Da hat damals niemand gemeckert (nur dann wenn wir halt bei der Mittelstation die Türen wieder zugemacht haben damit niemand zusteigt oder halt zu 4. im Schlepper rauf sind und ähnliches)

Re: Skier aus Gondelhalterung rausgeflogen

Verfasst: 03.04.2014 12:49
von PK
Dass das "Transportgut" (besonders also die Ski aussen in den Haltern) sicher und korrekt in/an der Gondel verstaut ist, ist eine der Hauptaufgaben des Liftpersonals. Fällt also mal ein Ski aus der Halterung ist in erster Linie der Bergbahnbetreiber dafür haftbar, auch für Folgeschäden. Und damit rechnen müssen die immer dass der Fahrgast seine Fracht nicht ordnungsgemäß verstaut. Und eben dann eingreifen, schlimmstenfalls die Gondel sogar stoppen bis alles sicher verstaut ist. Das ist nunmal der Job des Liftpersonals, ohne Wenn und Aber. Da gilt auch keine Ausrede "es war zuviel viel los um jede Gondel oder Fracht zu kontrollieren". Dass die Praxis, besonders bei Hochbetrieb, eine andere Sprache spricht ist im Schadensfall völlig unerheblich.

Ganz eine andere Sache ist die Haftung wenn jemand in Sesseliften etwas verliert, egal obs Kleidung, andere "Utensilien", Skistöcke oder gar die Ski sind, die schlimmstenfalls dann jemand darunter treffen. Sowas kann keine Bergbahn und kein Liftpersonal der Welt verhindern. Hier ist also der Skifahrer ggf. regresspflichtig sollte mal was passieren und der Geschädigte seine Ansprüche gegenüber der Bergbahn geltend machen.

Sessellifte mit sehr niedrigen Sitzen und (für mich) zu kurzen Fussrastern kenne ich zur Genüge. Mit meinen 1,87 also oft Alltag. Abhilfe ist hier wirklich nur die Füsse baumeln lassen und froh sein dass das Kleinkind neben mir gesichert ist. Probleme gibts nur wenn ich bei Sesseliften mit extrem niediger Bank vergesse rechtzeitig vorm Ausstieg die Füsse nach vorne zu nehmen. Schon mehrmals habe ich mir Schuhe samt Ski unterm Sitz eingeklemmt, einmal sogar dabei den Schaft-Spoiler geschrottet. Ja mei. selber Schuld.

Nochwas zur Haftung: Die Bergbahn hat ja meistens Ihre Anlagen nicht auf eigenem Grund und Boden, sondern die Flächen gepachtet. Es gehört also auch dazu, alles Verlorene unter den Liften und Gondeln nach Saisonende einzusammeln. Kommt es nämlich deswegen zu späteren Folgeschäden (zb. Wanderer stürzt über Skistock bzw. verletzt sich daran, oder Weidenvieh verschluckt Müll, usw.), ist auch die Bergbahn dran. Meist verbindet man diese Kontrollgänge mit der Wiederherstellung der Zäune und anderen landwirtschaftlichen Anlagen/Bauten die im Winter für den Skibetrieb abgebaut wurden. (Wissen übrigens die wenigsten dass das meist auch Aufgabe der Bergbahn ist...).

Schon interresant was sich da im Laufe der Saison so alles ansammelt. Aber das ist wieder eine andere Geschichte, die erzähle ich das nächste Mal... :D

Re: Skier aus Gondelhalterung rausgeflogen

Verfasst: 03.04.2014 21:11
von OllePolle
PK hat geschrieben:
Schon interresant was sich da im Laufe der Saison so alles ansammelt. Aber das ist wieder eine andere Geschichte, die erzähle ich das nächste Mal... :D
Ich bitte darum!
Darüber denke ich im Sessellift oft nach!

Re: Skier aus Gondelhalterung rausgeflogen

Verfasst: 03.04.2014 21:38
von TOM_NRW
Stimmt das Gerücht, das man in Skigebieten wo viele Italiener fahren unter den Sesselliften immer Geldscheine und Münzen findet, da Italiener Geld gerne lose in den Taschen tragen?

Thomas

Re: Skier aus Gondelhalterung rausgeflogen

Verfasst: 04.04.2014 09:52
von drachir
TOM_NRW hat geschrieben:Stimmt das Gerücht, das man in Skigebieten wo viele Italiener fahren unter den Sesselliften immer Geldscheine und Münzen findet, da Italiener Geld gerne lose in den Taschen tragen?
Das ist schon möglich, aber bitte fahrt da nach der Schneeschmelze jetzt nicht alle zum Geldscheffeln hin! Das ist als Geschäftsidee genauso unrentabel wie das abgrasen der Theresienwiese nach dem Oktoberfest :-D
Richard

Re: Skier aus Gondelhalterung rausgeflogen

Verfasst: 04.04.2014 10:09
von TOM_NRW
Bei 900Km Anreise kann sich das leider wirklich nicht auszahlen :-D . Kenne es nur als langjähriges Gerücht. In der Woche Corvara have ich dann prompt 2x Geld gefunden. Einmal 10 Euro beim Bummeln durch den Ort und einmal ein 2 Euro Stück auf der Piste an einer Kante wo viele Leute anhalten. Kann mich nicht erinnern, wann ich ansonsten mal Geld auf der Strasse gefunden habe.

Glaube auch, dass unter den Sesselliften allerlei Fundstücke nach der Schneeschmelze zu finden sind. Manche Skifahrer sind auch wirklich tollpatschig und kramen bei der Liftfahrt alles mögliche aus Ihren Taschen. Wundert mich manchmal was die alles mithaben. Ich fahre grundsätzlich nur mit Personalausweis, EC-Karte, Geldschein und Skipass in der Tasche. Ggf. noch ein Paket Taschentücher. Mehr brauche ich nicht.

Was mich richtig ärgert sind Raucher, die Ihre Kippen aus dem Lift werfen. Wenn man schon im Luft rauchen muss, dann kann man die bestimmt auch richtig entsorgen.

LG Thomas