Seite 3 von 3

Re: Wer zahlt bei Unfall?

Verfasst: 07.01.2014 13:07
von extremecarver
Aber schau mal auf die Wettbewerbsdefinition!

Also bei mir ist Freeride World Tour etwa defintiv kein Problem. Ausgeschlossen sind dagegen sämtliche FIS organisierten Bewerbe bzw alles wo man eine Lizenz braucht.. (also etwa MTB Marathon mit Lizenz nicht möglich, ohne Lizenz selbes Rennen gecovered).
ÖSV organisierte Rennen sind dann nochmal gesondert aufgeführt... Ski Landesmeisterschaften möglich, Ski Staatsmeisterschaften ausgeschlossen. Snowboard Staatsmeisterschaften dagegen nicht ausgeschlossen...
Training im Verein gibs auch keine Ausnahmen. Nur Risikosport wie Luftsport, Tauchen usw ist natürlich außen vor :D

Ich hatte bisher keine Probs bei sämtlichen Ski/Boardunfällen und meine Freunde ebensowenig. Und da gabs viele grob fahrlässige Unfälle. Also Lawinenunfall beim 4er oder 5er, Mit MTB im alpinen Bereich auf Klettersteig abgestürzt usw (mit MTB darf man zumindest in AT nicht im Ödland fahren, oder auf Wanderwegen usw..). Man kann sich also unbesorgt übern größten Kicker im Skigebiet mit 20m hauen oder mit Ski aufs Matterhorn oder Mont Blanc, bzw mit MTB auf an 4000er in der Schweiz, die Zusatzversicherung wird nicht aussteigen (dazu fragt eh auch keiner Nach wie groß der Kicker war, man ist halt einfach im Funpark gestürtzt)...

Re: Wer zahlt bei Unfall?

Verfasst: 07.01.2014 14:15
von peda
extremecarver hat geschrieben:Aber schau mal auf die Wettbewerbsdefinition!
Ja, aber die ist von Versicherung zu Versicherung anders und ein Blick darauf lohnt sich auf jeden Fall :wink: es gibt sogar Unfallversicherungen die bei Teilnahmen Basejump-Wettbewerben zahlen :roll:

Re: Wer zahlt bei Unfall?

Verfasst: 07.01.2014 14:46
von extremecarver
Also bei einem Basejump Wettbewerb gibts sicherlich weniger Verletzte als beim Finale der Freeride World Tour in Verbier. Da transportierens doch jedes mal 1-2 ab...

Wer beim Basejumpen fehler macht, ist doch meist eher sowieso tot - dass betrifft die Zusatzversicherung meist nicht (außer halt bei so wir verkaufen dir alles Komplettangeboten)...

Re: Wer zahlt bei Unfall?

Verfasst: 09.03.2015 23:17
von ollli
Jeder Versicherungmakler, der etwas Anstand hat, wird dir nur eine UV anbieten, die auch alle Bergungsvarianten, also Heli etc. inkludiert, und zwar in ausreichendem Kostenumfang.
Der Öamtc, in D der Adac, haben auch solche Absicherungsmöglichkeiten.

Eine gute UV deckt auch die OP Kosten ausreichend ab. (mind. 10000 Teuros)
Eine priv. Rechtschutz ist im Falle einer Kollision auch ratsam.

OLI

Re: Wer zahlt bei Unfall?

Verfasst: 01.06.2015 11:52
von harzyeti
Dafür es nicht mal einen Makler mit Anstand, sondern klar Vorgaben und Bedürfnisse vom Kunden, also Versicherungsnehmer. Versichern kann man ja im Grunde alles, man muss nur für zahlen können und wollen.