Seite 3 von 5

Re: Stöcke - ein absolutes Muss ???

Verfasst: 12.02.2009 17:50
von Eberh@rd
circler hat geschrieben:Jaja, mit Snowboardshardboots skifahren wollen weil man jammert das man keinen Platz hat und das sowas.......
Neien, Platz hab' ich ja -- aber keine Zeit und keine überschüssigen Kräfte auch noch zum Wechsel der Stiefel beim Wechsel des Gleitgeräts...

Grüße Eberh@rd

Re: Stöcke - ein absolutes Muss ???

Verfasst: 12.02.2009 22:33
von Snowworldfan
Christoph-Wien hat geschrieben:Ski sind aber ein MUSS!
Ja nee ist klar, aber Thema verfehlt......

Re: Stöcke - ein absolutes Muss ???

Verfasst: 12.02.2009 23:34
von ursus2
Snowworldfan hat geschrieben: Eine Frage an Ursus: Wieviele Skitage hast Du so im Jahr ?
So ca. 30 - 40 Skitage :-D , habe noch nie gezählt. Dieses Jahr werden es vermutlich leider weniger. Warum wolltest du das eigentlich wissen :roll:

Gruss
ursus

Re: Stöcke - ein absolutes Muss ???

Verfasst: 13.02.2009 08:20
von Snowworldfan
ursus2 hat geschrieben:
Snowworldfan hat geschrieben: Eine Frage an Ursus: Wieviele Skitage hast Du so im Jahr ?
So ca. 30 - 40 Skitage :-D , habe noch nie gezählt. Dieses Jahr werden es vermutlich leider weniger. Warum wolltest du das eigentlich wissen :roll:

Gruss
ursus
Ich möchte dies mit dem Sportlehrer besprechen und suche nach möglichst
kompetenten Meinungen. Leider werden in Foren auch unsachliche Beiträge
geschrieben. Bei der Anzahl Deiner jährlichen Skitage denke ich, dass Deine
Ansicht hierüber durchaus kompetent ist, ebenso wie der Beitrag von Nicola,
einer ehemaligen Weltcupläuferin, was ja wohl einiges aussagt.
Ob es mir gelingt den Lehrer zu überzeugen kann ich nicht sagen, aber ich kann
meine Auffassung, wenn jemand ohne Stöcke besser Ski fahren kann soll er es
tun, etwas untermauern. Vielen Dank nochmal für Deinen kompetenten Beitrag.

Ich habe auch beim Deutschen Skiverband angefragt und deren Auffasung
deckt sich mich Deiner (bzw. unserer) Ansicht.

Re: Stöcke - ein absolutes Muss ???

Verfasst: 13.02.2009 08:24
von Snowworldfan
Blackhawk hat geschrieben:
TOM_NRW hat geschrieben:Interessant finde ich die Diskussion auch in die Richtung, dass es immer wieder Sportlehrer gibt, die bei Schulskifahrten Snowboards verbieten. Dann muss ein sehr guter Snowboarder gegen seinen Willen mit Ski auf den Anfängerhügel anstatt mit einer Fortgeschrittenengruppe mitfahren zu dürfen.

Ich erwarte von einem Pädagogen soviel Fingerspitzengefühl, dass er richtig entscheidet was o.k. ist (z.B. das Fahren ohne Stöcke) und was nicht.
...
Kommt halt auch darauf an:

Biete ich, wie unser Fachgymnasium einen "Sportkurs Ski" an, mit dem man sich fuer ein semster den Sportunterricht spart und dafuer benotet wird, sollen die Leute auch Skifahren und nicht Snowboard, Schlitten oder was weiss ich.
Natuerlich sollte der (Ski-)Lehrer dann auch so gut sein, den Leuten modernes Skifahren beiringen zu koennen und nicht auf dem Stockeinsatz beharren, nur weil er das 1970 so gelernt hat...

Ich fahre meist mit Stoecken, denn bei Anstehen am Lift sind die manchmal ganz praktisch...
Was ist das denn für ein Fachgymnasium, an dem Du Skiunterricht gibts ?

Re: Stöcke - ein absolutes Muss ???

Verfasst: 13.02.2009 08:53
von Cradle22
Hallo!


Ich fahre seit 14 Jahren Ski, dabei seit 11 Jahren stocklos, seit ca. 8 Jahren so 20 - 45 Skitage im Jahr.

Das Stocklosfahren habe ich mir auf sehr kurzen Skis angewöhnt, und inzwischen auch auf langen Skis beibehalten.

Aus einer leidvollen Erfahrung im letzten Jahr (auf der Rückseite des Mont Forts bei Verbier runter zum Lac de Cleusy, da 2 km um den See bergauf am Hang steigen) habe ich mir Teleskopstöcke für ebensolche verhältnisse und Tiefschnee geholt.

Dieses Jahr habe ich genau diese Stöcke ehrlich gesagt nur für genau diese Strecke um den See gebraucht; auch Tiefschnee geht bei mir ohne.

Ich gebe zu, manches ist bei mir nicht so rhythmisch wie bei anderen guten Skifahrern mit Stöcken (meistens Buckelpiste), das war für mich aber diese Saison noch nie Grund genug, die Teleskopstöcke zusammenzubauen.

Wenn Dein Sohn besser ohne Stöcke zurechtkommt, dann sollte er so auch fahren dürfen. Aber als Reiseleiter bei Skigruppenreisen kämpfe ich auch immer wieder mit meinen Skiteamer-Kollegen (die unseren Teilnehmern Skifahren beibringen oder verbessern sollen), daß sie z.B. stockloses Fahren oder Kurzskis zulassen sollen.

Da kommt dann immer nur wieder "Für manche Übungen ist das gut, ansonsten Quatsch", und führt dann dazu, daß die 95% aller Fahrer, die eh nur auf normalen Pisten abrutschen die Stöcke als Alibi mal kurz vor dem Schwung in den Schnee stecken (WOW!), als Balancehilfe bei Fahren benutzen (wie wäre es mit Körpergefühl?) oder vor dem Ankerlift beim Anstehen (zugegeben, da vermisse ich sie auch manchmal).

Lange Rede, kurzer Sinn: Als 15 Jähriger Schüler hätte ich versucht, mit meinem Lehrer zu reden, und zwar in der Hinsicht, daß er mich vielleicht erstmal zeigen lassen sollte, was ich alles im Vergleich zu den anderen oder ihm ohne Stöcke kann... Vielleicht sagt er dann nix mehr :D

Gruß,


Arndt
der ab 14. März stocklos zum Arlberg fährt...

Re: Stöcke - ein absolutes Muss ???

Verfasst: 13.02.2009 10:42
von nicola
Snowworldfan hat geschrieben:Ich möchte dies mit dem Sportlehrer besprechen und suche nach möglichst
kompetenten Meinungen. [...]
Ob es mir gelingt den Lehrer zu überzeugen kann ich nicht sagen, aber ich kann
meine Auffassung, wenn jemand ohne Stöcke besser Ski fahren kann soll er es
tun, etwas untermauern. [...]
lieber axel,
ich kann dein gefühl aus elternsicht sehr gut verstehen, ein kind das frustriert vom unterricht kommt (egal ob skikurs oder mathe) weckt starke gefühle. das problem liegt aber wahrscheinlich nicht so sehr in der frage mit oder ohne stöcken ski zu fahren, sondern in einer grundhaltung des lehrers, die möglicherweise für argumente - selbst wenn sie von weltcupläufern untermauert sind :D - nicht so zugänglich sind.

wenn ein pädagoge (egal ob skileherer oder schulleherer) beim skifahren tränen und demotivation heraufbeschwört, heisst das für mich, dass er unsicher ist. das kommt im schulskisport nicht selten vor, viele begleitende lehrer sind beim schulskikurs schlicht und einfach überfordert. (ich kenne die thematik aus meiner tätigkeit in lehrer aus- und fortbildungen fürs skifahren.) ein haufen fünfzehnjähriger in einer umgebung, die nicht so überschaubar wie ein turnsaal ist, gefahren, verantwortung etc. gepaart mit mangelnder skiroutine des unterrichtenden führt nicht selten zu problemen.

mein rat - verbeiss dich nicht in einer argumentation für und wider stöcke, sondern geniess' den nächsten skitrip mit deinem sohn im bewusstsein, dass auch lehrer irren können. :D

Re: Stöcke - ein absolutes Muss ???

Verfasst: 13.02.2009 11:37
von Blackhawk
Snowworldfan hat geschrieben:
Blackhawk hat geschrieben: Kommt halt auch darauf an:

Biete ich, wie unser Fachgymnasium einen "Sportkurs Ski" an, mit dem man sich fuer ein semster den Sportunterricht spart und dafuer benotet wird, sollen die Leute auch Skifahren und nicht Snowboard, Schlitten oder was weiss ich.
Natuerlich sollte der (Ski-)Lehrer dann auch so gut sein, den Leuten modernes Skifahren beiringen zu koennen und nicht auf dem Stockeinsatz beharren, nur weil er das 1970 so gelernt hat...

Ich fahre meist mit Stoecken, denn bei Anstehen am Lift sind die manchmal ganz praktisch...
Was ist das denn für ein Fachgymnasium, an dem Du Skiunterricht gibts ?
Sorry, das ist ein Missverstaendnis: Das Fachgymnasium, das ich besucht habe, hat Skiunterricht angeboten. Der Lehrer war aber nicht ich...
Bei uns am Fachgymnasium Wirtschaft/Technik/Hauswirtschaft gab es alle moeglichen Sportkurse, darunter einige, die einen "Kompaktkurs" angeboten haben, statt jede Woche 90 min Sport also eine Woche von morgends bis abends: Skifahren, Segeln, usw. Die Schueler mussten aber die Ksoten uebernehmen (Also fuer Fahrt, Material usw.). War quasi wie ne zusaetzliche Klassenfahrt.

Re: Stöcke - ein absolutes Muss ???

Verfasst: 13.02.2009 12:04
von Lincoln
Hallo Foris

also ich fahre sowohl mit als auch ohne Stöcke.

Aber was mich mal interessiert:
Wieso fahren die Alpinen Sportler bei ihren Rennen mit Stöcken?
Nur um sich beim Start anzuschieben und im Slalom die Stangen wegzudrücken? Oder hat das noch andere Gründe?

Lincoln

Re: Stöcke - ein absolutes Muss ???

Verfasst: 13.02.2009 12:27
von circler
Lincoln hat geschrieben:Hallo Foris

also ich fahre sowohl mit als auch ohne Stöcke.

Aber was mich mal interessiert:
Wieso fahren die Alpinen Sportler bei ihren Rennen mit Stöcken?
Nur um sich beim Start anzuschieben und im Slalom die Stangen wegzudrücken? Oder hat das noch andere Gründe?

Weil man mit Stöcken besser balancieren kann und damit leichter das Gleichgewicht halten kann.....