Seite 1 von 2

Atomic Race GS 12 180cm

Verfasst: 26.01.2007 20:20
von Stefano
Hallo alle,

Nachdem ich mir beim CAMP07 habe sagen lassen, Hermann Maiers Ski hätte 70% aller Käufer nicht überzeugt, habe ich mir gedacht: Das könnte ein interessanter Ski sein. :lol:

Es war der Tag, an dem ich glaubte, der Blizzard-Trickski mit den Twin Tips müsse ausprobiert werden. Ich mache zwar gerne mit Carvern einen Threesixty auf der Piste, aber kurz gesagt: Die waren nix. Ich habe mir nicht mal die Modellbezeichnung gemerkt. Aber alle, die den Blizzard-Workshop mitgemacht haben, wissen, welchen ich meine.

Es war auch der Tag, an dem alle CAMP07-Testski in meiner Größe (Körpergröße 1,90) auf der Piste waren und ich auf meine eigenen oder Leihski angwiesen war. Die eigenen waren im Hotel im Skikeller, also musste ich in den 'süßen Apfel' beißen und konnte - dank Uwes Organisationsvorarbeit - für günstige 10 Schillinge, korrigiere Euro, den genannten Race-Carver von Atomic leihen.

Ich habe einen äußerst geschwindigkeitsfreudigen Race-Carver kennengelernt, der mir (im unteren Pistenabschnitt) wieder mal meine Grenzen gezeigt hat. Meint: Der Ski muss gezähmt werden, sonst macht er sich selbstständig!

Ich kann die oben genannten Bedenken wegen der unzufriedenen Käufer NICHT bestätigen. Der Race GS 12 mag für den Anfänger und unbedarften Fortgeschrittenen nicht den erwarteten Spaßfaktor bringen. Auch für Kurzschwünge und Carving ist er sicher nicht der richtige Ski. Ich jedoch hatte auf den recht leeren Berwanger Pisten meinen Spaß, wenn ich den GS laufen ließ. Er ist äußerst spurtreu und macht gerade bei schneller Fahrt eine gute Figur.

Also: Nicht kaufen oder leihen, weil der Herminator den Ski auch fährt. Er ist perfekt, wenn die Piste frei ist und man weder auf große Carving-Bögen noch auf kleine Parallelschwünge Wert legt, sondern sich lieber (unter Beachtung der FIS-Regeln) der Geradeausfahrt widmet! :P

Grüße,
Stefano

Verfasst: 28.01.2007 19:40
von AbsolutSki
Abgesehen davon, dass der Laden-GS12 zu 100% anders ist als der den der Herminator fährt!
Ich glaub nicht dass das jedem unbedingt klar ist! Nicht mal die Bauweise ist dieselbe (Cap-Sandwich), das einzige in dem sich die Ski ähneln ist das Oberflächendesign!

Verfasst: 29.01.2007 21:26
von De_Angelo
Hello!

Naja es stimmt schon, der SL bzw. GS 12 die der Herminator usw. fährt, hat nicht viel in der Bauweise mit dem sogennaten Serienski gemeinsam, doch es hat mich doch überrascht wie gut der Serienski mithält!

Konkret konnte ich dieses Beispiel an einem SL 12 WC(mit Race 10.18 und WC-Bindungsplatte, mein eigener Ski!) und einem Ausgeborgten SL 12 PB(mit Neox 4.12), beide in den längen 1.65 austesten!

Da ich vorher schon von vielen höhrte, das sie super sauer auch Atomic sind, da ja der Ski nicht mal annähernd das hält was er verspricht und mit für diese Preisklasse billigsmaterialien hergestellt wurde, doch muss ich allen Atomic kritikern wiedersprechen, der Ski ist für ambitionierte Hobbyrennfahrer geradezu perfekt! Natürlich kann ich nur vom SL reden, aber dieser Ski hat mich echt überzeugt! Klar das er nicht so aggresive und direkt ist wie sein Renn-bruder und auch nicht so tempostabil, was aber sicher kein anderer(auch kein andere Renn-SL) außer der SL 12 WC ist, dafür ist er aber bei weitem fehlerverzeihender, nicht so kraftraubend und vor allem doch auch gut und sauber zu fahren!

Natürlich fährt sich auch dieser Ski nicht von selbst, aber zu sagen einfach der Ski is scheiße finde ich auch nicht richtig! Habe natürlich auch andere SL`s ala Völkl Racetiger SL, Head WC i Supershape, Rosse 8s+9s usw. und konnte bei keinem wirklich feststellen das er viel besser war, vielmehr hatte jeder so seine eigenheiten!
Leider hatte ich noch nicht da vergnügen den so allseitsbeliebten Edelwise "Swing" zu testen, vielleicht aber belehrt mich dieser Ski ja eines besserem?! Naja wer weiß................!

Beste Grüße

Verfasst: 30.01.2007 12:24
von rolf
De_Angelo hat geschrieben:... Naja es stimmt schon, der SL bzw. GS 12 die der Herminator usw. fährt, hat nicht viel in der Bauweise mit dem sogennaten Serienski gemeinsam....
Der SL schon... was aber nicht wertend ist. aber HM fährt ja kaum SL :wink:

Verfasst: 30.01.2007 13:12
von CarvingKarlos
@ de angelo und den Rest der Atomic Kenner:

Was heißt eigentlich genau Cap -Ski und ist von den Atomic-Consumer-Modellen wirklich kein Ski in Sandwichbauweise (darunter vestehe ich mit verleimten Holzkern) aufgebaut ?
Auch nicht Spitzenmodelle wie der Metron B5 (den ich dieses Jahr Probe gefahren bin und der mir recht gut gefiel) und der immerhin 849,- Euro offiziell kostet. Wäre ja eine echte Frechheit. Wenn dem wirklich so ist muß ich wohl doch mal mit Nicola Kontakt aufnehmen hinsichtlich einer Edelwiser Probefahrt...

Verfasst: 30.01.2007 14:09
von M.H.
Eine recht anschauliche Erklärung findest du hier

http://www.kunstpiste.com/dixi.php

Einfach in der Liste nach Skibau suchen.

Böse Zungen vergleichen Cap auch mit dem Hütchenspiel, man weiß nicht immer was daruntersteckt ;)
Vorallem wenn so nette marketingmäßige Worthülsen wie Nanohyperspaceframe verbaut werden.

Und Sandwich kann man auch ohne Holzkern bauen. Der verleimte Holzkern ist nur eine Scheibe im Sandwich, wobei verleimt nicht Voraussetzung ist aber anscheinend bessere Skieigenschaften ermöglicht.

Verfasst: 30.01.2007 14:47
von AbsolutSki
Atomic baut Consumerski ausschließlich in Cap-Bauweise, so auch den laut Liste €850 teuren Metron B5.
Man braucht nur bei den WC-Rennen die Ski die sich die Fahrer nach dem Rennen abschnallen mit denen vergleichen, mit denen sie danach zum Interview antanzen!
Übrigens haben die Atomic-Fahrer da schon die Modelle von 07/08 mit!

Verfasst: 30.01.2007 16:54
von De_Angelo
@ Rolf, naja ab und zu traniert er schon damit! :D 8) :D

Nein leider ist auch meines Wissens nach in der aktuellen Serie 06/07 kein Atomic-Consumer Modell dabei die in Sandwitchbauweise bzw. mit Holzkern hergestellt werden, die letzten von denen waren glaub ich die alten 9.16er usw.

Wobei laut neuerster Info, Atomic angeblích jetzt doch reagiert hat´und für die Topmodelle der Saison 07/08 wieder vermehrt auf größere Materialqualität setzt! Naja, man wird sehen.......!

Würde mich aber mal interresieren um wieviel langsamer, ein Benni Reich mit einem Serien Sl den Slalom Hang herunter käme, wahrscheinlich aber gar nicht, da es dort so spiegel glatt ist, dass er mit diesen Ski nach dem 2ten Tor ausfällt! :roll: :oops: :roll:



Beste Grüße

Verfasst: 30.01.2007 23:24
von Tom
Er ist perfekt, wenn die Piste frei ist und man weder auf große Carving-Bögen noch auf kleine Parallelschwünge Wert legt, sondern sich lieber (unter Beachtung der FIS-Regeln) der Geradeausfahrt widmet!
Das ist eigentlich genau DAS, was wir alle suchen, oder?

:roll:
Tom

ps: her damit! um jeden Preis!

Verfasst: 31.01.2007 09:23
von Der SchranzKarl
Tom hat geschrieben:
Er ist perfekt, wenn die Piste frei ist und man weder auf große Carving-Bögen noch auf kleine Parallelschwünge Wert legt, sondern sich lieber (unter Beachtung der FIS-Regeln) der Geradeausfahrt widmet!
Das ist eigentlich genau DAS, was wir alle suchen, oder?

:roll:
Tom

ps: her damit! um jeden Preis!
Jawoll, für DEN Einsatzbereich hätt ich auch noch einen: Salomon Equipe 9E in 207cm, von ca. 1992 (?). :D
Aber auch ein guter alter Holzschlitten könnte sich eignen. :wink:

Karl