Seite 1 von 1

Atomic Skitest SL12 pb, LT12 pb

Verfasst: 20.11.2006 08:00
von 1970
Hallo,

am Sonntag hatte ich die Gelegenheit am Söldener Gletscher unter anderem zwei Modelle von Atomic zu testen. Leider war ich an diesem Tag von einer beginnenden Magen-Darm-Infektion geschwächt, weshalb ich mit dem Testmaterial selten in den oberen Tempobereich fuhr. Die Schneeverhältnisse auf der Piste waren sehr gut. Hier folgt der Bericht eines 10-Tage-im-Jahr Skifahrers (182 cm, 105 kg) über seine subjektiven Eindrücke.

1. Testkandidat:

Atomic SL12 pb, 165 cm, Radius ca. 13 m

Der SL12 ist ein einfacher, wendiger und nicht zu harter Slalomcarver. Er läßt sich mit Leichtigkeit in Kurzschwüngen die Pisten hinunter lenken. Die Eisgriffigkeit war m.E. sehr gut. Langsames Fahren ist sehr kraftsparend möglich. Ich würde ihm die Eigenschaften gutmütig und fehlerverzeihend zuschreiben.

Auch in zügig gecarvten Kurven fühlt er sich sehr sicher auf der Kante an. Ein Tempolimit (Schwammigkeit, Flattern etc.) ließ sich nicht feststellen.


2. Testkandidat:

Atomic LT12 pb, 169 cm, Radius ca. 16 m

Ein gefühlter Unterschied zum SL12 pb konnte nicht festgestellt werden. Vielleicht war er einen Tick spielerischer zu fahren.

Es ist ein einfacher, wendiger und nicht zu harter Carver. Er läßt sich trotz seines Radius mit Leichtigkeit in Kurzschwüngen die Pisten hinunter lenken. Die Eisgriffigkeit war m.E. sehr gut. Langsames Fahren ist sehr kraftsparend möglich. Ich würde ihm auch die Eigenschaften gutmütig und fehlerverzeihend zuschreiben.

Auch in zügig gecarvten Kurven fühlt er sich sehr sicher auf der Kante an. Ein Tempolimit (Schwammigkeit, Flattern etc.) ließ sich nicht feststellen.


Beiden Modellen ist gemein, daß sie von einem Skifahrer mit normaler Kondition und in etwa meiner Übung den ganzen Tag gefahren werden können.


Gruß

Erik