Seite 1 von 1
GS:9= verkappter Slalomcarver
Verfasst: 17.03.2005 21:04
von fredo
Seht euch mal die Radien des SL 11 und GS 9 an
http://www.atomicsnow.com/english/overview_alpine.pdf
absolut identisch
auch die Dimensionen sind fast gleich
ist also der GS9 ein weicher SL 11???
fredo
Verfasst: 17.03.2005 22:27
von ivan
nein
- der GS:9 ist ein ziemlich radikaler racecarver, der mit relativ kleinem radius dem fahrer "die arbeit" erleichtert
- und der SL:11 ist ein slalomartiger ski, der universeller als ein typischer SL ist, also weniger radikal ausgelegt mit etwas grösserem radius als die meisten "SL" ski
Verfasst: 18.03.2005 01:11
von fredo
ivan hat geschrieben:nein
- der GS:9 ist ein ziemlich radikaler racecarver, der mit relativ kleinem radius dem fahrer "die arbeit" erleichtert
- und der SL:11 ist ein slalomartiger ski, der universeller als ein typischer SL ist, also weniger radikal ausgelegt mit etwas grösserem radius als die meisten "SL" ski
Sehe ich genauso (Frage war auch eher provokativ)
Bevorzuge ich weite lange mit hoher Geschwindigkeit gefahrene Kurven
wäre ein Ski mit großem Radius sinnvoll="RaceCarver"="GS" (17-21m)
Bevorzuge ich kurze enge Kurven
wäre ein Ski mit kleinen Radius sinnvoll="SlalomCarver"="SL" (10-13m)
"kompromisslos"=11
etwas "weicher" =9
würde ich einen dieser Ski (SL11/GS9)kaufen käme ich mir vera....cht
vor erhalte ich doch einen Ski mit dem Shape eines Allroundcarvers siehe Radien der C Serie (einzig GS11 und SL9 entsprechen noch ihren "wahren Bestimmungen"
Bliebe noch die SX Serie SX:B5 und SX:11 deren Radien sich irgendwo im GS Bereich bewegen und dem GS 11 ensprechen dürften
aber "kompromissloser"=11 SL-Carver in diesem Jahr... Fehlanzeige!
verwirrend
und 2006 kommen noch die "Blauen" dazu
völlig vewirrend
fredo
Verfasst: 18.03.2005 11:29
von ivan
als ich bei ISPO 2004 zum erstenmal den damals neuen SL von Atomic sah, war ich auch verwirrt
Atomic ist mit dieser "weniger tailliert"-filosofie immer noch allein
es scheint aber, dass so ein ski kein platzer war - er wird fortgesetzt
dass er begeisterte testergebnisse kriegt, überrascht mich wenig
wie bekannt,
bekommen alle wichtigen modelle der wichtigen hersteller immer nur begeisterte testergebnisse = Murphy´s Skitest Law
wie es aber wirklich funktioniert, würde ich auch interessieren
freunde von mir mit dem riesengebirger Atomic Test Center sind - privat - von dem ski gar nicht begeistert und mit der strategie der abschaffung von rennmäsigen RS und SL ziemlich unglücklich
Verfasst: 19.03.2005 08:09
von Praxmar
Habe den blauen LT 11 in 1,70 r. = 16,00 und werde den Ski ab Ostermontag für eine Woche am Stubaier testen und dann berichten!
Eine Atomic Familie
Vater Werner Metron B5 in 1,72 , Nordica Dobermann SL XBS in 1,70
Mutter Gabi SL 11 M in 1,55
Sohn Andreas 11/21 in 1,82
Tochter Tina Dynamic VR 27 SL in 1,70
Tochter Marie SL 11 M in 1,60
wünsche schon jetzt Frohe Ostern
Verfasst: 19.03.2005 11:44
von ivan
ich habe irgendwo gehört, eine solche familie kriegt einen familien-rabatt von Atomic - stimmt´s?

Verfasst: 19.03.2005 18:01
von Praxmar
Hallo Ivan!
An die "zwiegespaltene" Carverfamilie Familie - es geht auch ohne Atomic direkt Verbindungen - Ich habe einfach Spass dran !
P.S. Ich achte sehr Deine , und die ca. 10 - viele mehr sinde es nicht -anderen fundierten Meinungen in diesem Forum
Gruß Werner
Verfasst: 19.03.2005 23:17
von ivan
halo Werner,
danke für dein lob, es freut mich um so mehr, dass ich alles in einer fremdsprache formuliere.
die zahl von fundierten leuten in ähnlichen foren ist, afaik, immer begrenzt, zB finden sich im kleinen Tschechien nicht einmal so viele, dass eine sinnvolle diskussion entstehen könnte - auch deshalb bin aktiv hier
viel skispass noch im frühjahr!