Seite 1 von 1

Wiedereinstieg - aber wie?

Verfasst: 25.12.2004 04:43
von Udo-Aschaffenburg
Frohe Weihnachten!

Wie's schon im Titel steht gedenke ich, nach 3 Jahren Zwangspause nun doch wieder auf die Piste zu gehen. Ohne Skifahren ist's ja nicht auszuhalten...aber wem sag ich das.

1. Bin ich 46 Jahre alt
2. 187 cm groß
3. 74 Kilo leicht

Zwangspause: Vor 3 Jahren hat es mich mit einem P40 heftig zerlegt, Schulter im Eimer, Kiefer mit Knacks, Sehne in der Hand kaputt. Das Übliche halt, wenn man sich beim Umstieg vom 190er Slalom-Klassikski auf einen 188er(!) P40 stellt und unter gnadenloser Selbstüberschätzung das Ding laufen läßt. (Erinnerst Du Dich, Uwe?)

Nun soll es also doch wieder losgehen (nein, nicht mit dem Crashs...) und nach tagelangem Studium diverser Sites und (logisch!) dieses Forums bin ich ehrlich gesagt nicht viel weiter in meiner Wegfindung zum geeigneten Brett.

Anforderung: Unter wenig Kraftaufwand lasse ich es gerne mittel bis flott angehen und fahre gerne in der Falllinie mit kurzen Schwüngen abwärts. Mangels hinreichendem Training eine Mischform aus klassischer Technik und Ansätzen zum Carving. Ausflüge ins Gelände oder heftiges Gebuckel sind nicht so mein Ding.

Folge: Ich suche nach einem geeigneten Teil, das sich leicht bewegen läßt, sowohl klassische als auch Carving-Technik zuläßt (ja...ich weiß....). Dabei bin ich nun u.a. über SX:9, SL:9 und die M:B5 gestolpert und weiß nicht so recht, ob aus diesen Serien überhaupt etwas für mich geeignet ist. Den SX:9 wohl eher in 170, die beiden anderen in 164 denke ich mal. Oder liege ich da völlig falsch?

Help needed, Ende Janaur will ich nach Obertauern :-).

VG
Udo

Verfasst: 25.12.2004 15:34
von beate
Zu den von dir aufgeführten Modellen kann ich leider nichts sagen.Als ich dein posting las,habe ich mir nur folgende Frage gestellt:Du schreibst "Wiedereinstieg" d.h. du bist 3 Jahre gar kein Ski gefahren?Wenn dies der Tatsache entspricht,würde ich dir raten,erst einmal keine Ski zu kaufen,sondern in Obertauern welche zu leihen.Nach einem Skiunfall wieder auf der Piste zu stehen ist etwas anderes als einfach mal Pause gemacht zu haben.Zumindest trifft dies auf die aller meisten Unfallwiedereinsteiger zu.Das Fahrverhalten verändert sich meist völlig,da das Vertrauen erst wieder gefunden werden muß.Auch deine Technik + deine Vorlieben werden sich stark verändert haben.
Liebe Grüße und viel Spaß
Beate

Thx und kurzer Erfahrungsbericht SX:9

Verfasst: 22.02.2005 11:24
von Udo-Aschaffenburg
Hallo Beate et.al.,

nochmal vielen Dank für Deine Tipps, die ich im Janaur an einem kurzen Test-Wochenende artig befolgt hatte und mir daraufhin einen SX:9 zulegte.
Mit dem Ski war ich nun eine Woche in Lenzerheide und hier ist der kurze Erfahrungsbericht:

Atomic SX:9 2004/05, Länge: 170cm, Bindung Device 412
Bedingungen: Sehr griffiger und trockener Schnee, sehr viel Tiefschnee und niedrige Temperaturen deutlich unter -10°C, Eis nur in steileren Passagen (schwarz).

Skiunfall vor 3 Jahren hin oder her, ich fuhr auf Anhieb angstfrei und nach wenigen Minuten fühlte ich mich wieder sauwohl. Der SX:9 ist für mich sicherlich gut geeignet, da ich bei großer Körperlänge doch recht leicht bin. Drehfreudigkeit und Führungseigenschaften in engen und weiten Radien sind hervorragend, der Ski läßt sich mit sehr wenig Kraftaufwand bewegen. Negativ ist das Verhalten bei hoher Geschwindigkeit ("geradeaus laufen lassen" auf Ziehwegen). Da schwimmt der Ski in der Schaufel, was kein allzu angenehmes Gefühl ist. Sicherlich bin ich in dieser Hinsicht auch noch von meinem alten 198er Pommes verwöhnt, die stur geradeaus fuhren wenn ich das so wollte.
Ich empfand den Ski auch nicht als zu weich. Weder neigte er im Schwung zum Flattern in der Schaufel noch zum Eintauchen. Die Eisgriffigkeit ist nicht vergleichbar mit den alten 198 Pommes, die doch wesentlich besser gebissen haben wenn es steil und eisig wurde. Ich hatte dann und wann Probleme, den Ski auf eisigen Passagen voll auf die Kante setzen zu können, was aber vmtl. auch an meiner Fahrweise liegt (Kommentar Mitfahrerin: Kleben Deine Schuhe aneinander oder warum fährst Du so immer so schön extrem parallel? :roll: ) . Ich rutsche doch noch deutlich mehr Schwünge als das ich sie carve. Letzteres gelang mir am besten auf breiten Autobahnen mit Platz und moderatem Gefälle (rot). Da zog er ruhig wie auf Schienen, was enorm viel Spaß bereitet. Durch die von unseren Schaltafelfahrern angehäuften "Buckelchen" zog er völlig unbeindruckt.
Im Tiefschnee verhielt er sich ausgeprochen angenehm und kam, trotz moderater Taillierung (105-64-95), schnell mit der Schaufel nach oben und ließ sich spielerisch ins Tal fahren.

Fazit: Für den Wiedereinstieg war und ist der SX:9 in meinem Fall eine sehr gute Wahl. Anfängern würde ich den Ski nicht empfehlen, man sollte schon wissen, was man tut und "wie es geht", denn der Ski verlangt schon ein wenig Tempo, um seine Qualitäten auszuspielen. Summa: problemlos zu fahrender und äußerst wendiger Ski, der Spaß macht und kaum Probleme bereitet. Nichts für sehr sportlich fahrende Leute, eher was für den flott fahrenden Genießer, der ohne Probleme von blau über rot nach schwarz alles fahren kann und will. Vielleicht könnte man den Ski deshalb einen sportlichen Allrounder nennen.

LG
Udo