Seite 1 von 1

SL9 oder SX9

Verfasst: 19.03.2004 10:22
von feuerschnuck
hallo,

ich hab letztes wochenende meinen 1-Jahre alten atomic SL 9.14 gecrashed. Jetzt brauchich einen neuen und wollte mal hören, ob ihr mir einen Rat geben könnt.
ich bin 160 groß und wiege 70 kg, der 9.14 war 150 cm lang. Ich sollte vielleicht noch sagen, dass ich eigentlich nur carve, den klassischen skistil hab ich nie gelernt. Komme auf etwa 25 bis 30 Skitage pro Saison.

nach dem ich meinen ski gecrashed hatte (unter der Bindung durchgebrochen, tztztztz) hab ich den Salomon equipe 8 3V in 160 cm länge als Leihski getestet. Der salomon war nach meinem eindruck besser hinsichtlich laufruhe und spurtreue und er war bissiger, insb. bei hohen geschwindigkeiten - das hat echt spaß gemacht.

das aber nur zur erläuterung, eigentlich will ich wieder nen atomic haben, und auch bei 150 cm Länge bleiben. Aber welchen ???

SL9 oder SX9?
ist der SL9 nicht etwas zu extrem mit seinen 11 m Radius (beim 2004/05-Modell sogar nur noch 9 m)?
ist der SX9 nicht zu weich?
oder bin doch besser mit dem GS9 bedient, den gibt es aber nur ab 160cm Länge??

Fragen über Fragen...

freu mich auf Antworten!

liebe Grüße

feuerschnuck

Verfasst: 19.03.2004 11:50
von feuerschnuck
kurze korrektur: mein alter 9.14 war 2 -Jahre alt

gruß

feuerschnuck

Re: SL9 oder SX9

Verfasst: 19.03.2004 12:05
von Uwe
feuerschnuck hat geschrieben: ... Fragen über Fragen...
Tja, wer die Wahl hat ... :D
MIR persönlich wäre der SX zu "rießenslalommäßig" (zu großer Radius). Deine Erfahrung, dass der getestete Salomon "bissiger" ist, kann auch daran liegen, dass er - wegen des kleinen Radius - "mehr" reagiert.
Die Wahl zwischen SL und SX hängt also eher von Deinen bevorzugten Fahrstil ab ... MIR wären die kleineren Radien lieber :D

Verfasst: 20.03.2004 07:20
von Gast
Konnte beide mein eigen nennen und genügend testen! Bin der Meinung das der SX9 wirklich zu weich und träge ist - da ich kein absoluter Kurzschwungfanatiker bin hielt der Sl 9 auch bei relativ hohen Tempo und das mit einem hohen Spassfaktor!!!!
P.S. Siehe auch Metron B5 in diesem Forum!
Gruß Werner

Verfasst: 23.03.2004 08:50
von feuerschnuck
danke für die info's. werd wohl bis zur nächsten saison warten müssen, und dann erst doch noch mal testen.

viele grüße
feuerschnuck

Verfasst: 23.03.2004 15:57
von Gast
warum holst Du Dir jetzt nicht dann den 11/12 in 1,57 Radius 11,00 m- bietet glaube ich alles was Du suchst - und man kommt jetzt günstig ran da die neuen Modelle da sind und andere Radien haben !?
Gruß von einer Atomic Familie!

Verfasst: 05.07.2004 12:35
von Chronos
Ich bin gestern zum ersten Mal auf die SL:9 und SL:11 gefahren (ich hab selber die Beta RaceCarv 9.20). Und ich bin 1.85 und 70 kg.
Der SL:11 ist einfach zu hart fur 70 kg.
Wenn man danach umsteigt auf die SL:9 geht alles viel einfacher und braucht man gar nicht mehr nach zu denken, alles geht wie automatisch.

Verfasst: 05.07.2004 17:01
von Uwe
Chronos hat geschrieben:Ich bin gestern ...
"gestern" ... mitten im (kalten) Sommer?
Ski-Halle ... oder bist Du gerade im Winter auf unserer Südhalbkugen ? ;-)

Verfasst: 05.07.2004 17:49
von Chronos
Uwe hat geschrieben:
Chronos hat geschrieben:Ich bin gestern ...
"gestern" ... mitten im (kalten) Sommer?
Ski-Halle ... oder bist Du gerade im Winter auf unserer Südhalbkugen ? ;-)
Ich hab diese Skiern getestet in der Skihalle Snowworld in Landgraaf (nähe von Aachen). Die testfahrten haben richtig spass gemacht, vor nächsten Winter werde ich auch Skiern mit solchem kleinem Radius kaufen. Diesen kleineren Bogen zu fahren, macht unendlich Spass. 8) Das umsteigen auf die Leihskier der Skihalle war aber frustrierend. Diese Leihskier sind jetzt ungefähr 9 Monate alt und werden demnächst zum ersten mal Geschliffen :cry:. Es sind Völkl Energy 220-er und letztes Jahr war ich wirklich begeistert. Jetzt fehlte wirklich jeden Halt.