Seite 1 von 2

GS:9 oder SX:9

Verfasst: 28.11.2003 21:19
von Gast
Momentan quäle ich mich mal wieder mit der Skifrage.
Im letzten Winter habe ich ein GS:9.21 in 170cm gefahren. Eigentlich
kam ich damit gut zurecht und war zufrieden damit. Als Vergleich hatte ich damals der P50 SL, P50 RC ein Kneissl White Star, Salomon 10V3.Allerdings war es ein sehr kalter Winter und somit die Piste immer hart.
Dies muß ja nicht immer sein. Hier sollen ja die Skicross variabler sein und auch bei weicheren Schneeverhältnissen geeignet sein.

In den neuen Tests werden nun die Skicross SX:9 bzw. SX:11 sehr gelobt. Eigenltich sind diese von den Maßen nicht viel anders wie der GS:9. Der neue GS:9 wiederum ist in den Maßen etwas breiter geworden und wird ebenfalls als guter Allrounder gelobt. Leider habe ich keine Testmöglichkeiten.
Was wäre denn der richtige Ski für mich. Der GS:9, der SX:9 oder sogar der SX:11. Im Skigeschäft wurde mir der SX:9 ans Herz gelegt, sei zwischen GS:9 und SL:9. Eigenltich wäre er ja dann der Richtige. Der SX:11 sei sehr kraftintensiv damit würde dieser nicht so geeignet für einen ganzen Tag sein.

Hat schon jemanden Erfahrungen mit diesen Skitypen sammeln können?
Ich weiß ein Test der 3en wäre besser, aber vielleicht hat ja schon jemand ein Tipp.

Verfasst: 29.11.2003 13:58
von Mirko
Ich kann Dir nur etwas zu den Atomic SX9 und SX11 sagen.

Der Unterschied zwischen den beiden liegt in der Härte. Der 9er ist etwas weicher, kommt also eher leichteren Personen entgegen.

Ich selbst fahre den SL 9 in 150cm und bin zur Zeit auf der Suche nach einem nicht so radikalen Ski, der auch bei "schlechten" Pistenbedingungen leicht zu fahren ist. Ich bin die beiden SX jeweils in 160cm gefahren (meine Größe: 177cm, 62kg). Mit dem 9er bin ich auf jeden Fall besser klar gekommen. Ich habe ihn als sehr gutmütig empfunden und er greift auch nicht so extrem schnell auf der Kante. Für mich zur Zeit der Favorit.
Wenn Du absolut keine Testmöglichkeit hast, dann ist es fast wie Lotto spielen. Wenn ich schon beim Kauf auf Lücke setzen muß, ich nicht all zu schwer bin und keinen extremen SL-Carver suche, dann würde ich mich persönlich für den SX9 entscheiden.

Aber wie gesagt, das alles ist sehr, sehr subjektiv.


Gruß

Mirko

Verfasst: 02.12.2003 23:18
von dewars
Danke für die Antwort, ich bin etwas schwerer und wiege 90kg bei 172cm.
Fahre gut Ski und habe allerdings nicht die beste Kondition.
Grundsätzlich tendiere ich zum SX:11 - der soll aber Kraftaufwendiger sein. Der SX:9 sollte eben Kraftsparender sein.
Die Frage ist eben, ist der SX:9 zwischen GS:9 und SL:9, oder ist das eher der SX:11. Sicher ist, daß der SL:11 und der GS:11 eine Nummer zu groß wären, da ich wie bereits gesagt im letzten Winter mit dem GS:9 gut zurechtkam.

Verfasst: 04.12.2003 11:42
von five40
dewars hat geschrieben:... da ich wie bereits gesagt im letzten Winter mit dem GS:9 gut zurechtkam.
Insgesamt ist der SX11 kraftschonender, insbesondere Kurzschwünge gehen deutlich leichter als mit dem GS:9. Ich bin beide Ski in 170cm gefahren. Wer zum GS:9 einen gleichwertigen Ski sucht, wird den SX9 schon als zu weich bzw. nicht so sportlich empfinden. Der SX11 liegt eher auf dem Niveau des SL11 als auf dem des SL9.

Der SX11 fühlt sich auch auf harten Pisten (Eis) zu Hause. Wer vorwiegend nur "weiche" Pisten und nicht so hoch sportlich fährt ist mit dem SX9 wohl besser beraten.

cu,
five40

Verfasst: 04.12.2003 12:16
von Wups
SX 9 ist mit SL11 absolut nicht zu vergleichen finde ich, der SX9 ist viel weicher und unsportlicher

Verfasst: 04.12.2003 13:32
von five40
Wups hat geschrieben:SX 9 ist mit SL11 absolut nicht zu vergleichen finde ich, der SX9 ist viel weicher und unsportlicher
ich meine den SX11, habe es oben schon korrigiert.

cu,
five40

Verfasst: 04.12.2003 23:30
von dewars
Letztes Jahr war ja wegen der permanenter Kälte die Pisten eher hart.
Dies kann natürlich in diesem Jahr anders sein und die Pisten könnten eher weich sein, dann wäre ja der SX:9 o.k.
Gerade von einem Skicross erwarte ich eigentlich, daß dieser mit einem breiten Spektrum von Pistenzuständen zurechtkommt.
So wie ich es nun verstanden habe. Ist der SX:11 drehfreudiger, kraftsparender und etwas weicher als der GS:9. Liegt aber in der Nähe vom SL:11. Der SL:11 ist aber ja ein SL Carver für Supersportler, mindestens laut den Tests, dies verwirrt mich noch.
Der SX:9 wäre dann eher in Richtung Allrounder(C:9?) zu sehen und wäre weicher als der SL:9. In diesem Fall wäre er allerdings dann ungeeignet für mich. Gerade die Härte des GS:9 und die Fähigkeiten auf Eis hat mir an diesem Ski gefallen.
Demnach müßte ich doch eher zum SX:11 tendieren. Wichtig wäre natürlich, daß er nicht dicke Oberschenkel macht.

Vielleicht sollte ich doch nochmals eine Testwoche einlegen. Ich weiß nur nicht, ob dann diese Skier zur Verfügung stehen.
Was ja momentan als guter Ski ebenfalls bezeichnet wird ,ist noch der Superskie 6* von Völkl. Dieser müßte vermutlich in der Klasse des SX:11
liegen. Dieser erhält allerdings momentan nur? Lob.

Der Preisunterschied ist auch erheblich von SX:9 und SX:11. Die Frage ist dann noch zusätzlich, ob sich der Mehrpreis lohnt.

Verfasst: 05.12.2003 09:05
von Wups
mir war der SX9 einfach zu fad, weiß nicht, ob er zu weich war oder woran es gelegen hat; als ich nach 3 Abfahrten wieder auf den SL11 wechselte, ging wieder die Post ab! (natürlich auch mit mehr Kraftaufwand)

Verfasst: 19.12.2003 19:40
von Tommy Crash
Ich habe einen SX:11 den ich nur empfehlen kann...ob harte piste oder buckel, der faehrt genauso stabil durch...macht zwar muede aber er faehrt wie auf schienen!! Habe den SX:9 probiert, er ist viel weicher und auf dem eis kratzt er nur rum...absolut kein vergleich. Was den unterschied zwischen SX:9 und GS:9 betrifft: keiner...nur die Farbe, das Laut des Atomic test Center wo ich den SX:9 ausprobiert habe.

Wenn du die moeglichkeit hast, teste mal den Dynastar 10...soll ganz cool sein, laut eines Freundes der 87 kg wiegt.

Kein Unterschied GS:9 / SX:9

Verfasst: 07.01.2004 14:10
von Oli Tee
In der Tat sind die von den Massen her absolut identisch (106 - 65 - 97), 15m bei 170cm. Aber wie sieht es mit der Härte aus? Ist der GS:9 nicht härter?

Oli T.