Seite 1 von 2

Atomic Redster ST vs. Redster SL

Verfasst: 13.02.2014 14:40
von der björn
Hallo zusammen,

nach mehrjähriger Skiabstinenz, kam ich dieses Jahr endlich mal wieder dazu Ski zu fahren.
Da es mir großen Spaß bereitete, möchte ich wieder regelmäßig in den Skiurlaub fahren und mir auch eigene Ski zulegen.

Wie alt bist du? Männlein oder Weiblein? Wie lang und wie schwer?
31, männlich, 180 cm, 70 kg

Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Ich spiele regelmäßig Tennis.

Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
Fahre seit meinem dritten Lebensjahr Ski. War früher jedes Jahr ca. 1 -2 Wochen im Skiurlaub. In den letzten 10 Jahren war ich leider nur noch wenige Male im Skiurlaub, was sich aber wieder ändern soll

Bitte beschreibe kurz deine (bisherige) bevorzugte Fahrweise (z.B. Pistenfarbe, Schwungart, Geschwindigkeit)
Fahre am liebsten blaue und rote Pisten. Morgens aber auch gerne mal gut präparierte schwarze Pisten.

Mit welcher Fahrweise bzw. bei welchen Bedigungen hast du Probleme?
Im letzten Urlaub hatte ich Probleme mit Eis, was ich aber auf den Ski schiebe (siehe unten)

Welche Technik fährt du überwiegend (sauber gecarvt bis nur gedriftet)?
Kurze, schnelle, gedriftete Schwünge. Wedeln. Versuche mich aber auch im Carven.

Arbeitest du bewusst an deine Technik, bzw. nimmst du Skiunterricht?
Ich komme überall sicher runter und versuche sauber zu fahren, würde eventuell aber auch mal wieder einen Kurs besuchen, um die Technik zu verbessern.

Für welches Einsatzgebiet (Piste/Tiefschnee) und für welche (künftige) Fahrweise soll der neue Ski geeignet sein?
Piste

Welcher Skityp (siehe hier) könnte zu dir passen?
Ich mag sehr gerne Slalom-Carver mit kleinem Radius.

Wie ist dein Ski-Level? (Bitte mit dem Ski-Level Tool ermitteln)
71

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Bin früher am liebsten Slalomski von Atomic gefahren (Betarace 9.12, 9.14, Sl 9,...),
Habe vor 5 Jahren mal eine Woche einen Völkl Racetyger (Slalomski) getestet .(War nicht der optimale Ski für mich)
Vor einem Monat hatte ich einen "ausgelutschten" K2 Stryker geliehen, dessen schlechter Kantengriff mir überhaupt nicht zusagte.

Auf der Suche nach einem guten Slalomski bin ich auf den Atomic Redster ST und Sl gestoßen. Den ST konnte letzter Woche für einen Tag testen (jedoch leider nur im flachen Winterberg). Der Ski wirkte sehr drehfreudig, stabil, leicht zu fahren und ermüdete nicht. Der Ski war erst 2-3 mal verliehen. Der noch vorhandene Werksschliff erschien im Geschäft nicht besonders scharf, packte aber durchaus auch auf Eis. (Eine schärfere Kante würde mir jedoch gefallen.) Insgesamt gefiel mir der ST schon mal sehr gut.

Mein Testfavorit wäre der Redster SL gewesen, den der Skiverleih leider nicht im Programm hatte. Wie fährt sich der Redster SL im Vergleich zum Redster ST. Ist er deutlich anspruchsvoller als der ST?

Viele Grüße
Björn

Re: Atomic Redster ST vs. Redster SL

Verfasst: 13.02.2014 16:45
von peda
der björn hat geschrieben:Mein Testfavorit wäre der Redster SL gewesen, den der Skiverleih leider nicht im Programm hatte. Wie fährt sich der Redster SL im Vergleich zum Redster ST. Ist er deutlich anspruchsvoller als der ST?
Der SL ist deutlich härter als der ST und wenn man ihn richtig fahren will braucht man deutlich mehr Kraft dafür - mal abgesehen davon, dass ich bei wechselnden Verhältnissen lieber mit dem ST unterwegs wäre als mit dem SL (der SL ist wirklich für sehr harte Pisten bzw. blankes Eis optimiert). Wenn du mit dem ST zufrieden warst würde ich zu dem greifen, gerade als Wiedereinsteiger der auch mal carven versuchen möchte wirst du mit ST wahrscheinlich mehr Spaß haben.

Re: Atomic Redster ST vs. Redster SL

Verfasst: 13.02.2014 17:37
von der björn
peda hat geschrieben:
der björn hat geschrieben:Mein Testfavorit wäre der Redster SL gewesen, den der Skiverleih leider nicht im Programm hatte. Wie fährt sich der Redster SL im Vergleich zum Redster ST. Ist er deutlich anspruchsvoller als der ST?
Der SL ist deutlich härter als der ST und wenn man ihn richtig fahren will braucht man deutlich mehr Kraft dafür - mal abgesehen davon, dass ich bei wechselnden Verhältnissen lieber mit dem ST unterwegs wäre als mit dem SL (der SL ist wirklich für sehr harte Pisten bzw. blankes Eis optimiert). Wenn du mit dem ST zufrieden warst würde ich zu dem greifen, gerade als Wiedereinsteiger der auch mal carven versuchen möchte wirst du mit ST wahrscheinlich mehr Spaß haben.
Ich war postiv überrascht. Gerade weil der ST relativ günstig zu haben ist. Leider konnte ich ihn nicht auf steileren/vereisten Pisten testen. Gerade dort hätte mich der Kantengriff interessiert?

Habe gelesen, dass die Kante im Gegensatz zu den anderen Redstern werkseitig auf 90 Grad geschliffen ist. Fühlte sich auch im Verleih relativ stumpf an. Wie fahrt ihr den?

Re: Atomic Redster ST vs. Redster SL

Verfasst: 13.02.2014 19:17
von nonguest
Hallo Björn,

der Redster ST geht zumindest die ich in der Hand hatte mit 90°/0,5° raus im gegensatz zu den anderen Modellen Edge SL 88° und D2 SL 88°, der ST ist ein ziemlich gutmütig zu fahrender Ski.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, das dir auf dauer der etwas spritzigere Edge SL mehr reserven bietet.

Letzenendes hilft nur eins ausprobieren ;)

Re: Atomic Redster ST vs. Redster SL

Verfasst: 13.02.2014 19:32
von der björn
Genau diese Frage stelle ich mir derzeit.

Im Verleih schwärmte ein Mitarbeiter vom D2 SL (den sie allerdings auch nicht als Testski da hatten). Dieser wäre aber (vom Gewicht her) erheblich schwerer als der ST. Ist der SL auch deutlich schwerer als der ST. Finde nirgends Gewichtsangaben.

Re: Atomic Redster ST vs. Redster SL

Verfasst: 13.02.2014 21:04
von #Mor1tz#
Naja, es gibt ja so weit ich weis drei verschiedene Modelle des Rester SL! Solltest vielleicht noch schreiben, für welchen du dich da interessierst! Auf jeden Fall haben meine Eltern den Rester Piste Rocker in gs und ich hab den fis auch in Gs, wir sind alle sehr damit zufrieden! Jedoch braucht er auch um Einiges mehr Kraft als der st!

Re: Atomic Redster ST vs. Redster SL

Verfasst: 13.02.2014 21:08
von peda
nonguest hat geschrieben:der ST ist ein ziemlich gutmütig zu fahrender Ski.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, das dir auf dauer der etwas spritzigere Edge SL mehr reserven bietet
der ST ist meiner Meinung nach ein ziemlich guter Ski und um Carvingtechnisch an die Grenzen dieses Skis zu stoßen muss man schon ziemlich gut unterwegs sein - ich bin der Meinung, dass der ST einem Wiedereinsteiger einfach mehr Möglichkeiten bietet um sich sowohl bei klassischen Schwüngen als auch beim Carving weiter zu entwickeln. Der SL kann vor allem wenn man es erst wieder so richtig lernen muss zu hart sein und Lernfortschritte verlangsamen oder evtl. gänzlich blockieren. Mein Empfehlung für den genannten Einsatzzweck: ST mit 88°/0,5°

Re: Atomic Redster ST vs. Redster SL

Verfasst: 13.02.2014 22:07
von elypsis
peda hat geschrieben: Mein Empfehlung für den genannten Einsatzzweck: ST mit 88°/0,5°
Atomic liefert mit 88°/1° aus

Grüezi us Davos

Re: Atomic Redster ST vs. Redster SL

Verfasst: 13.02.2014 22:33
von moni.ski
Kann man ja umschleifen lassen den Kantwinkel auf das was einem passt

Re: Atomic Redster ST vs. Redster SL

Verfasst: 13.02.2014 22:34
von peda
Volker, die 88/1 reichen dem Threadersteller für den Anfang wahrscheinlich auch aus - und wenn er es sich wieder ans Skifahren gewöhnt hat kann er sie ja auf 88/0,5 umschleifen (lassen) damit sie etwas aggressiver sind.