Seite 1 von 1

Atomic Blackeye TI / Blackeye TI NOMAD - Unterschiede?

Verfasst: 20.09.2012 12:05
von danielbullinger
Hallo Forum,

ich bin neu hier - lese aber schon ein paar Jahre mit. Vielen Dank für die vielen guten Beiträge!

Kurze Vorstellung:
Ich bin 36 Jahre alt (184cm groß und wiege 74 Kg) und fahre seit ich auf zwei Beinen stehen kann Ski. Gerne fahre ich schnell mit großen Radien (Racecarver) oder habe es gerne bissig (Slalomcaver).
Da ich aber auch gerne abseits der Piste fahre (um so älter ich werde um so mehr) war ich mit meiner Skiwahl meist nicht sonderlich gut bedient.;)

Die letzten Jahre testete ich immer mal wieder ein paar Allmountaincarver (mit und ohne Rocker)und war angenehm über die Vielseitigkeit überrascht.

Diese Jahr möchte ich mir zusätzlich einen neuen oder gebrauchten Allmountaincarver kaufen. Einen, der sehr gut auf der Piste (speed), aber auch abseits der Piste noch ordentlich zu gebrauchen ist. Die Priorität liegt aber eher auf der Piste.
Ins Auge habe ich einen Atomic Blackeye TI, Salomon Enduro XT800, Fischer Motive 800, K2 Rictor gefasst.

Nun zu meinen Fragen:
1.
Bei den Blackeye scheint es verschiedene Versionen zu geben. Blackeye TI und Blackeye kenne ich die Unterschiede (Titan), jedoch gibt es auch Blackeye mit der Bezeichnung "NOMAD" was bedeutet NOMAD. Leider konnte mir auch die Atomic-hotline nicht weiterhelfen.

2.
Habt Ihr mir noch einen heißen Ski-Tipp? Bin nach allen Seiten offen!

Vielen Dank schon mal für Eure Einschätzungen,

Gruß aus Schwäbisch Hall

Daniel

Re: Atomic Blackeye TI / Blackeye TI NOMAD - Unterschiede?

Verfasst: 20.09.2012 12:14
von maestro70
Ich würde auf alle Fälle noch den Nordica Fire Arrow 80 (Pro) testen.

Wenn ich persönlich mir einen Allmountainski kaufen würde/müsste, dann wäre es sicher dieser.

Bei deinem (relativ geringem) Gewicht, sollte der normale 80er ohne Pro ausreichen. Das müsstest du aber testen.

Re: Atomic Blackeye TI / Blackeye TI NOMAD - Unterschiede?

Verfasst: 27.09.2012 18:46
von danielbullinger
Hallo,

vielen Dank für Deine Einschätzung.

Nordica:
Wie genau unterscheidet sich der Pro vom "nicht"Pro? Auf der Homepage ist zu lesen dass andere Materialien verwendet werden - jedoch was für Materialien mit welchen Auswirkungen? In früheren Tests war zu lesen dass der Fire Arrow ein wenig träge sei - ist das bei den neueren Modellen (2011/2012) nicht mehr so?

Thema BALCKEYE Atomic:
Hat sonst noch jemand eine Ahnung wie sich die "NOMAD" Modelle von den anderen Modellen unterscheiden?

Gruß Daniel - der sich gestern beinahe einen Salomon Enduro gekauft hat (gab es sehr günstig im Abverkauf - Modell 11/12)

Re: Atomic Blackeye TI / Blackeye TI NOMAD - Unterschiede?

Verfasst: 28.09.2012 09:22
von maestro70
FIRE ARROW 80 TI XBI CT (das ist der "normale" F.A.):
hat nur 1 Lage Titanal, ist somit etwas weicher und nicht gant so aggressiv abgestimmt.

FIRE ARROW 80 PRO XBI CT:
hat 2 Lagen Titanal, dadurch etwas aggressiver abgestimmt, besser für leute 90 kg aufwärts oder mit sehr guter Technik.

Träger als die anderen Modelle ist er wohl auch nicht. Ich habe hier im Forum oft eher das Gegenteil gehört.

Wenn du es genau wissen willst, wirst du ums Testen nicht herum kommen ;)

Re: Atomic Blackeye TI / Blackeye TI NOMAD - Unterschiede?

Verfasst: 11.01.2013 23:16
von danielbullinger
Hall,

vielen Dank für die Tipps.

Inzwischen habe ich mir einen Nordica Fire Arrwow 74 gekauft. Eigentlich wollte ich ja einen 80er. Aber nach den letzten 6 Skitagen war meine Entscheidung für den Nordica Fire Arrow 74 goldrichtig. Er passt sehr gut zu meinem Fahrstil. Ausreichend agressiv und bissig, drehfreudig, und trotzdem ausreichend laufruhig bei hohen Geschwindigkeiten (fuhr zum Testen die Streif - leider bei schlechter Sicht - und konnte die 110km/h (lt. GPS) gut kontrollieren.
Die Powdereigenschaften konnte ich wegen den Schneeverhältnissen nicht testen.

Dadurch, dass er nicht bretthart ist, bin ich auch auf Buckelpisten gut zuerecht gekommen. Auch im Funpark lag es bei einem misslungenen Sprung eher an mir als am Ski;)

Gruß Daniel