Ich fahr den "normalen" SL12 und habe den Junior nur mal in Händen gehabt. Konstruktiv sind beide bis auf den etwas weicheren Flex (nicht Torsion!) etwa gleich. Jedenfalls was ich "erbiegen" konnte. Der Sohn eines Bekannten (13, ca. 45kg) fährt ihn aber, daher gebe ich dessen Eindrücke wider, was auch etwa meine vom "normalen" SL12 sind:
Grundsätzlich ist die SL12 Reihe ein Ski der "aktiv und konzentriert" gefahren werden will. Heißt, man muss die Schwünge bewusst und evtl. mit etwas mehr Druck auf die Schaufel einleiten, wie man es vielleicht von "Allroundern" gewohnt ist. Auf der Kante greift er richtig "bissig" und lässt sich nur mit relativ großem Kraftaufwand "korrigieren". Heißt: Man sollte die Kurve schon richtig einfahren um auch sauber wieder rauszukommen.

Ausserhalb seines Kontruktionsradius (also bei weiten Kurven, oder gar reinem driften) ist er wirklich "nicht fehlerverzeihend" und reagiert zb. bei falscher Belastung (zb. zuviel Vor- oder Rücklage) sofort. Beispiel: Will man mit den SL12 z.b. schön parallel zum Hang, in gerader Linie abrutschen, ohne das die Skispitzen oder Heck dabei groß "ausbrechen", muss man wirklich jederzeit "richtig" draufstehen. Und wenn er mal "ausbricht", zieht es dich sofort in diese Richtung...
(Bin kein Technik-Experte und hoffe Du kommst mit dieser Laienbeschreibung zurecht)
Fazit: Der SL12 (und was ich sagen kann, auch der "Junior") ist ein Ski der schon ein gewisses Fahrkönnen voraussetzt, dann aber unheimlich Spaß machen kann. Am liebsten "mag" er mittlere bis hohe Geschwindigkeiten, möglichst in seinem Konstruktionsradius oder nur wenig darüber. Gemütliches Cruisen und Gleiten geht natürlich auch, aber "einmal verschnitten, ist immer verschnitten".

Ob man ihn richtig im Griff hat, merkt man übrigens schon nach einem Skitag... nämlich wenn einem die Knie höllisch weh tun. Kann ich aus meinen ersten Tagen "mit ihm" aus eigener schmerzlicher Erfahrung sagen...
btw.
Ohne Deiner Frau nahe treten zu wollen ... kann evtl. sein das die 61kg für den "Junior" etwas an der obernen Grenze liegt ...
Aber schlussendlich gilt, wie Uwe sagte:
Probefahren!