Seite 1 von 2
Neuer Slalom Rennski Val d´Isere
Verfasst: 15.02.2009 12:00
von skiingman
Hallo an alle,
heut morgen beim ersten Lauf des Herrenslaloms wurde ich hellhörig, als Frank Wörndl die Sandwichbauweise des Renn-Sl 12 als neu bezeichnet hat. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass natürlich auch Atomic seine echten Rennskier schon immer als Sandwich gebaut hat (das aber nicht so betont haben wollte, weil sonst die Leute gemerkt hätten, dass der vom stolz erstandene 12er halt nicht direkt vom Fuß des Herminators geklaut wurde und an die Skiwand vom Sport Scheck kam). Kann das wirklich sein,dass die Jungs und Mäsdels im Weltcup bisher Caps gefahren sind ? Ich kann mir das eigentlich kaum vorstellen. Ich dachte immer: Den Sandwich fürs Rennen, den Cap nachher für Foto. Liege ich da falsch?
VG
skiingman
Re: Neuer Slalom Rennski Val d´Isere
Verfasst: 15.02.2009 13:32
von M.H.
Sandwich und Cap schließen sich meiner Meinung nach nicht aus. Wenn ich das topsheet über die Seitenwange ziehe habe ich ja schon einen Cap oder? Wenn der Aufbauf darunter davor ein Sandwich war, ist er es danach noch immer.
Re: Neuer Slalom Rennski Val d´Isere
Verfasst: 15.02.2009 15:46
von Speeder
Atomic baut in der kommenden Saison sowohl im GS und SL Bereich wieder je 3 Modelle.
Die Flagschiffe kommen mit Sandwich/Doppeldecker-Konstruktion, die Modelle unterhalb komplett mit Sandwichbauweise (darunter eine Holzkern- und eine Kunststoffkern-Variante)

Re: Neuer Slalom Rennski Val d´Isere
Verfasst: 15.02.2009 20:03
von Eberh@rd
Interessant! Ich konnte nämlich trotz langer Recherche NICHTS über den Aufbau der Atomic mit dem Beta-Profil finden.
Habe einen 9.12 sowie einen 10.11 (beide alt). Sind das Cap-Konstruktionen (vermute: ja) und haben die einen Holzkern (vermute: ja), und was ist in den Beta-Röhren drin (vermute: hauptsächlich Hartschaum)?
Danke schonmal für verlässliche Infos zu diesem großen Rätsel,
Grüße Eberh@rd.
Re: Neuer Slalom Rennski Val d´Isere
Verfasst: 20.02.2009 15:47
von SiggiX
War da bei Atomic nicht mal was mit Carbon oder Magnesium?
Kann mich auch irren.
Re: Neuer Slalom Rennski Val d´Isere
Verfasst: 20.02.2009 16:06
von Eberh@rd
SiggiX hat geschrieben:War da bei Atomic nicht mal was mit Carbon oder Magnesium?
Ja, Carbon, Magnesium, Turbowaveliquidmetalflexnano... und das dümmliche "Titanium" (= besseres Alu) steht ja heutzutage fast überall drauf...
Mir ging's eher darum, ob jemand wirklich weiß, woraus der Ski
in der hauptsächlichen Substanz volumenmäßig besteht. Sprich, ob jemand schon mal ein paar typische Atomic Beta an verschiedenen Stellen durchgesägt hat................
Aber danke trotzdem
Grüße Eberh@rd
Re: Neuer Slalom Rennski Val d´Isere
Verfasst: 20.02.2009 16:29
von circler
Die Röhren sind glaub innen hohl.
Der 9.12 ist glaube ich ganz ohne Holz, zumindest war der bei mir so schnell durch wie sonst nur andere Plastikski
Re: Neuer Slalom Rennski Val d´Isere
Verfasst: 20.02.2009 16:53
von Eberh@rd
Die Bindung wird aber in die Röhren geschraubt, also können die kaum hohl sein. Zum einen würden die Schrauben nicht halten, und zum anderen würden die Röhren zerdrückt werden.
Ich spekuliere auf PU-Hartschaum -- hoffe aber immer noch auf belastbarere Auskünfte........
Grüße Eberh@rd
Re: Neuer Slalom Rennski Val d´Isere
Verfasst: 20.02.2009 20:49
von extremecarver
Die Roehren sind nicht im Bindungsbereich. Meist bestanden sie aus Glasfaser/Plastik.
Das Betasystem war ein super Skiverkaufssystem: Nach 10-20 Tagen zerstoerten die splitternden Fasern den Kern, bzw verloren ihre Spannung. Nicht schlecht jedes Jahr aufs neue sind Neue Ski besser als die alten......
(Sorry hab gar keine gute Meinung von Beta oder aehnlichen Sachen - aber es gab ja auch Leute die fanden die F2 Revo Airbaise gut.....)
Re: Neuer Slalom Rennski Val d´Isere
Verfasst: 21.02.2009 10:02
von LincolnLoop
Atomic war die einzige Marke, die eine Zeit lang auch Rennski als Cap gefahren ist, allerdings so weit ich weiß seit 7 oder 8 Jahren wieder Sandwich. Der SL12 könnte jetzt vielleicht auch mit Gleitplatte gebaut sein, und deshalb als "neue Konstruktion" gelten...?
P.S.: Beta-Konstruktionen waren immer aus Kunststoff...