Seite 1 von 3

Atomic Doubledeck Technologie

Verfasst: 29.09.2008 13:10
von Joda_Schneimeister
Hallo allerseits,

ich bin am überlegen welchen Ski ich mir kaufe und durchforste gerade sämtliche Ski-Marken. Ich bin auch bereit etwas mehr Geld für den Ski auszugeben und liebäugel sogar mit etwas Abgefahrenem.

Atomic hat diese Doubledeck Technologie entwickelt. Angeblich soll sich der Ski an die Fahrsituation anpassen und man kann Radien zwischen 11m und 17m fahren.

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Ski machen können!? Würde mich sehr über Feedback freuen!

Einen schönen Artikel über den Atomic D2 Vario Cat hab ich gefunden: http://www.snow-online.de/produkte/atom ... -flex.html

Re: Atomic Doubledeck Technologie

Verfasst: 29.09.2008 13:39
von circler
Je mehr Druck auf den Ski einwirkt, desto weiter öffnen sich Skispitze und -ende. Der Radius reduziert sich und es können kleinere Schwünge gefahren werden. Mit weniger Druck minimiert sich die Teilung des Unterskis. Daraus resultiert ein größerer Radius für weitere Schwünge.


Cool, alle tailliereten Ski die ich in den letzten Jahren gefahren bin hatten schon eine Funktion die erst jetzt entwickelt wurden. Ich bin begeistert

Re: Atomic Doubledeck Technologie

Verfasst: 30.09.2008 09:01
von ghostdog
Cool, alle tailliereten Ski die ich in den letzten Jahren gefahren bin hatten schon eine Funktion die erst jetzt entwickelt wurden. Ich bin begeistert
:D 8)

Re: Atomic Doubledeck Technologie

Verfasst: 01.11.2008 17:49
von tpo
die idee gefällt mir nicht

Re: Atomic Doubledeck Technologie

Verfasst: 01.11.2008 20:15
von Uwe
Joda_Schneimeister hat geschrieben:Einen schönen Artikel über den Atomic D2 Vario Cat hab ich gefunden
... da haben die Werbetexter dann mal wieder ins Schwarze getroffen :D
Aber "variable Radien" hat jeder Ski ... und seit Jahren gibt es sogar "intelligente" Ski.
Lass dich nicht durch sowas verwirren, letztlich zählt nur die Praxis!

Re: Atomic Doubledeck Technologie

Verfasst: 02.11.2008 13:01
von extremecarver
Jip, und vor allem war der Unterschied zwischen Weltcup Doppeldecker und Ladendoppeldecker noch selten so groß. Die Rennskidoppeldecker bestehen im Prinzip nur aus einer verlaengerten Platte (da habens wohl mal wieder bei Racesnowboards abgeschaut).

Und variable Radien hat nunmal wirklich jeder Ski. Staerker aufkanten, und der Radius ist kleiner. Der einzige Ski dem ich den variablen Radius im Gegensatz zu normalen Carvingskiern wirklich abnehme, sind die Anton Gliders (ich weiß nicht ob Tinkler Skier baut, derem System koennte man einen variablen Radius auch noch abnehmen).

Re: Atomic Doubledeck Technologie

Verfasst: 15.12.2008 20:13
von ronge
Hi,

bin schon beide Ski gefahren. Mein Favorit ist der Varioflex - der geht ab wie die Hölle. Kein Wunder, das sie ihn als Rennversion auch im Weltcup fahren. Der Unterschied kann man so beschreiben: Stell Dir das Fahrverhalten eines 5er BMW vor 20Jahren und von heute vor. Ungefähr so ist der Unterschied zwischen einem aktuellen Rennski und dem Double Deck Varioflex. Wie schnell Du unterwegs bist, merkst Du dann, wenn Du bremsen mußt.

Der Variocut ist ähnlich aber komfortabler. Das mit den unterschiedlichen Radien funktioniert einwandfrei und macht echt Laune. Das Ding geht wie auf Schienen und braucht vor allem wesentlich weniger Kraft.

Beide Ski ein tolles Erlebnis und eine echte und ehrliche Innovation.

Grüße,
Christof

Re: Atomic Doubledeck Technologie

Verfasst: 15.12.2008 20:53
von tpo
Stell Dir das Fahrverhalten eines 5er BMW vor 20Jahren und von heute vor. Ungefähr so ist der Unterschied zwischen einem aktuellen Rennski und dem Double Deck Varioflex.
:o

kannst du ins Detail gehen

Re: Atomic Doubledeck Technologie

Verfasst: 15.12.2008 21:06
von extremecarver
Na das scheint mir doch ein Marketingtyp aus dem Atomic Lager zu sein,

Wenn es wirklich so ein Unterschied waere, wuerden schon alle Atomicfahrer umgestiegen sein, ich hab aber einige Vor- und Vor-vorjahresmodelle im Fernsehen in Benutzung gesehen. Auch waere die Kokurrenz deklassiert, ist sie aber nicht.....

Atomic fuehrt zwar dank einem wieder starken Aksel-Lund_Svindal und Benni Raich das FIS Brandranking wieder an, aber eine Dominanz wie noch im Jahre 2007 ist es eindeutig nicht: http://www.fis-ski.com/uk/disciplines/a ... nking.html

Noch schlechter schaut es aus, wenn man Atomic und Salomon zusammen betrachtet. Die meisten guten Athleten wurden halt zu Atomic gebracht. Die gemeinsame Punktedominanz war noch selten so tief.

Signifikante Probleme kann ich zurzeit nur bei Fischer ausmachen. Die liegen weit von der Punktemenge entfernt die sie in den Vorjahren hatten.

Fazit fuer mich: Was auch immer an den Rennskiern wirklich neu ist, signifikant schneller ist es eindeutig nicht. Wer Innovation sucht, schaut sich weiterhin lieber Skischuhe als Skier an........

Re: Atomic Doubledeck Technologie

Verfasst: 15.12.2008 21:36
von ronge
Probierts halt selbst. Es war ja nur ne Meinung gefragt!