Seite 2 von 3

Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs

Verfasst: 16.12.2014 22:10
von Axometru
:zs:
Den Redster D2 GS würde ich als reinrassigen Racecarver bezeichnen.

Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs

Verfasst: 17.12.2014 09:24
von bats2612
Also wäre ich als Nicht-Rennfahrer oder auch Freizeitrennfahrer aber dennoch sehr zügig und mit guter Technik unterwegs mit einer belagsseitigen Kante von 1 Grad doch besser oder zumindest etwas sicherer Unterwegs?
Es handelt sich ja um den GS keinen SL . Ein wenig driften zwischendurch sollte schon noch drin sein. Da wir auch mit Kids unterwegs sind wenn sie aus dem Kurz kommen wäre es sonst echt was übel wenn bei jeder Situation sofort die Kante in den Schnee haut...dann liegst du beim Festhalten oder sonstigen Hilfestellungen bei den Kids sofort mit da :lol:

Ich habe noch eine zweiten Ski den ich eher nutze wenn ich mit den Kids fahre aber das ist halt auch nicht immer so!

Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs

Verfasst: 17.12.2014 10:23
von moni.ski
Welchen winkel bist du bis jetzt gefahren. Ist gewöhnungssache. Man kann auch mit 0, 5 gut driften. Ich halt schon. Drunter wirds schwierig

Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs

Verfasst: 17.12.2014 10:40
von bats2612
Hallo Moni,
Tja gute Frage.
Der Ski ist vom Peter Mlynek , den kennst du ja glaube ich auch.
Hab ihn noch nicht erreicht.
Es ist kein FIS SKI aber er wurde noch mal frisch gemacht nach einem Test und ich hab ihn dann gekauft. Fand ihn da sehr gut zu fahren. Glaube ab Werk ist 88 /1 Grad geschliffen.

Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs

Verfasst: 17.12.2014 11:38
von moni.ski
Ja frag nach bei Peter. Wenn du bis jetzt zufrieden warst lass es so. Ob du die seitenkante 87 oder 88 schleifst macht keinen so grossen unterschied.

Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs

Verfasst: 17.12.2014 11:54
von bats2612
Es waren bzw. Sind 87 und 0,5.

Also ich kanns scheinbar auch mit 0,5 :P

Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs

Verfasst: 17.12.2014 12:00
von elypsis
moni.ski hat geschrieben:Man kann auch mit 0, 5 gut driften. Ich halt schon.
:zs:

Ob du belagsseitig mit 1°, 0,7° oder 0,5° abhängst, beeinflusst das Driften eher kaum. Deine Kanten greifen bei gleichem Kantendruck bissiger, was du bei harten Pisten und Eis bei einem SL nicht mehr missen möchtest. Allerdings brauchst es eine aufmerksamere Skiführung, Verscheiden ist dann ein Thema!

Grüezi us Davos

Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs

Verfasst: 21.12.2014 14:20
von peda
moni.ski hat geschrieben:Abhängen heißt belagseitig einen bestimmten Winkel schleifen. Das ist entscheidender was du da schleifst als was du bei der Seitenkante schleifst! Ob 87 oder 88 ist ziemlich egal. Ob 0,5 oder 1 Grad abgehängt jedoch nicht.
Dem kann ich nur 100%ig zustimmen :zs:
bats2612 hat geschrieben:Es handelt sich ja um den GS keinen SL . Ein wenig driften zwischendurch sollte schon noch drin sein. Da wir auch mit Kids unterwegs sind wenn sie aus dem Kurz kommen wäre es sonst echt was übel wenn bei jeder Situation sofort die Kante in den Schnee haut...dann liegst du beim Festhalten oder sonstigen Hilfestellungen bei den Kids sofort mit da :lol:
Also ein GS sollte mind. 0,5 abgehängt sein, wahrscheinlich bist mit 0,7 sogar noch etwas besser dran (wenn du ihn auf öffentlichen Piste bewegen willst) - 1,0 finde ich etwas zu viel kann aber je nach Schneeverhältnissen auch mal angebracht sein. Aber wie gesagt ab 0,5 ist ein GS recht gut fahrbar und 0,7 sind ein guter Kompromiss, damit man auch wenn man mal ein klein wenig müde ist und der Schnee etwas weicher wird nicht so schnell verschneidet. Beim ganz aggressiven aufkanten und in den Carving-Schwung drücken braucht er natürlich etwas länger bis er richtig beißt wenn die Kante etwas stärker abgehängt ist - der Unterschied zwischen 0,5 und 0,7 wird dir außerhalb eines Rennlaufs aber nur minimal auffallen.

Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs

Verfasst: 21.12.2014 15:53
von bats2612
Danke für eure Antworten.
Wird schon alles passen irgendwie.

Nutzt ihr selber Kantenschleifen um Abends mal kurz die kante nachzuschleifen?
Könnt ihr da was empfehlen.

Re: 87° Kante bei Atomic redster D2 Gs

Verfasst: 21.12.2014 16:19
von peda
bats2612 hat geschrieben:Nutzt ihr selber Kantenschleifen um Abends mal kurz die kante nachzuschleifen?
Könnt ihr da was empfehlen.
Also ich schleife meine Kanten eigentlich (fast) immer selber, nur wenn sie mal schlimmer aussahen bringe ich sie zum Servicemann meines Vertrauens. Beim selber schleifen gibt es fast unendlich viele Möglichkeiten - was man empfehlen kann hängt hauptsächlich vom Budget ab :-) Prinzipiell sind fixe Winkel meist etwas besser geeignet, aber man muss halt dann selbst den Ski erstmal etwas einschleifen, weil nur in den wenigsten Fällen der eigene Winkel 100%ig exakt mit dem der Kante übereinstimmt.