Seite 1 von 1

Skifahren nach wadenbeinbruch????

Verfasst: 11.09.2006 15:02
von huetue
hi, ich habe mir vor 4 wochen das wadenbein knapp über Sprunggelenk dreimal gebrochen, da wurde im anschluss operiert mit titanplatte und 6 schrauben! in knapp 3 wochen darf ich dann wieder ohne alles voll belasten, jetzt zwar auch aber nur mit so eine komischen schuh! meine frage habt ihr erfahrungen mit solchen verletzungen und wenn ja kann es probleme mit dem skischuh geben????????

Verfasst: 11.09.2006 15:23
von Hermes
Hi,

ich hab vorletzte Saison das Schienbein gebrochen. Nach der OP, 3 Monaten Gips und ewig Krankengymnastik gabs dann doch einige Probleme in den Schuhen. Zuerst dachte ich dass ich mit Verband die Stelle ein bisschen Polstern kann, aber davon wirds nur noch Schlimmer!
Die eigentliche Belastung kommt ja von oben durch den Druck auf den Knochen.
Also solltest du vorher schon wieder sicher und schmerzfrei unterwegs sein bevor du dich auf die Ski stellst. Und unbedingt vorher mit dem Arzt absprechen ob du schon Skifahren darfst!

Verfasst: 11.09.2006 15:35
von huetue
naja darf dürfte ich sicherlich schon, aber meine bedenken gehen eben dahin das der schuh probleme macht!
übrigens schienbein ist ja sicherlich um welten schlimmer, weil du ja da eigentlich die komplette belastung drauf hast, da ist ja wadenbeinbruch sichelich kindergeburtstag dagegen!
mit den schmerzen werde ich ja schon im oktober merken da ich da wieder mit wakeboarden anfangen will, allerdings ohne großartig zu springen und im november gehts zum kiten nach ägypten da muss da passen, HOFFENTLICH :evil:

Verfasst: 11.09.2006 15:53
von beate
Skifahren wird ganz sicher bei normalem Heilungsverlauf wieder uneingeschränkt möglich sein. Skischuhe sind ein kompliziertes Thema, schon ohne verletzungbedingte Probleme. Meine Empfehlung: Wenn der Heilungsverlauf komplett abgeschlossen ist, also wenn alles wieder komplett und uneingeschränkt funktionstüchtig ist, einen excellenten Skibootfiter (die Namen findest du hier im Forum) aufsuchen, dein Problem schildern und in Ruhe Schuhe mit individueller Beratung aussuchen und evtl anpassen lassen. Deine alten Schuhe werden, meiner Erfahrung nach Probleme bereiten, da sich nach solchen Verletzungen viel am Bein + Fuß verändert
Beate

Verfasst: 11.09.2006 16:12
von huetue
beate hat geschrieben:Skifahren wird ganz sicher bei normalem Heilungsverlauf wieder uneingeschränkt möglich sein. Skischuhe sind ein kompliziertes Thema, schon ohne verletzungbedingte Probleme. Meine Empfehlung: Wenn der Heilungsverlauf komplett abgeschlossen ist, also wenn alles wieder komplett und uneingeschränkt funktionstüchtig ist, einen excellenten Skibootfiter (die Namen findest du hier im Forum) aufsuchen, dein Problem schildern und in Ruhe Schuhe mit individueller Beratung aussuchen und evtl anpassen lassen. Deine alten Schuhe werden, meiner Erfahrung nach Probleme bereiten, da sich nach solchen Verletzungen viel am Bein + Fuß verändert
Beate
ja genau das dachte ich mir nämlich auch, aber ein eventuelles weiden, des alten schuh´s(der ist nämlich noch nicht so alt) müsste doch auch machbar sein, zumindest habe ich davon auch schon mal was gehört! vieleich weißt du auch noch wo es hier was gibt, raum BGL!

Verfasst: 11.09.2006 17:07
von beate
Das hat nichts mit weiten zu tun! Oft verändern sich die statischen Verhältnisse des unteren Bewegungsapparates, die Fuß + Beinform etc. Der Schuh soll ja nicht "nur nicht drücken" sondern optimal passen, um eine optimale Kraftübertragung auf den Ski zu gewährleisten. Aufgrund der Callus- und Narbenbildung wird meist auch Reibung /Spielraum im Schuh als unangenehm empfunden. Das was du im letzten Winter in deinem alten Skischuh beim Skifahren gespürt hast, hast du als "normales Gefühl" beim Skifahren abgespeichert. Nach solchen Verletzungen verändert sich das Skifahren aus den o.a. Gründen und somit wird auch auch dein "normal Fahrgefühl" umprogrammiert werden müssen. Ich hab mich eine Saison lang mit meinen alten Schuhen rumgequält, immer mal hier und da modifizieren lassen, das war alles Mist, vertane Zeit und vergeudetes Geld. Die Zeit + das Geld hätte ich mir besser gespart und wäre gleich zum Heierling nach Davos gefahren (wie Martina es mir von Beginn an empfohlen hatte!).
Welcher Bootfitter bei dir in der Nähe ist, kannst du hier im Forum über die Suchfunktion, in den unendlich vielen Beiträgen zu diesem Thema recherchieren. Ich kenne mich nur in der Schweiz aus.
Gruß
Beate

Verfasst: 12.09.2006 07:12
von Herbert Züst
Hallo huetue

Denke daran, dass, wenn die Titanplatte in ein zwei Jahren entfernt wird, die Verhältnisse im Schuh wieder völlig anders sein können. Also vielleicht doch nicht allzufrüh zuviel Geld ausgeben und sich vorallem einmal erkundigen, ob die Platte drinn bleibt oder ob und wann sie wieder raus kommt.

Gruss Herbert

Verfasst: 12.09.2006 13:52
von huetue
Herbert Züst hat geschrieben:Hallo huetue

Denke daran, dass, wenn die Titanplatte in ein zwei Jahren entfernt wird, die Verhältnisse im Schuh wieder völlig anders sein können. Also vielleicht doch nicht allzufrüh zuviel Geld ausgeben und sich vorallem einmal erkundigen, ob die Platte drinn bleibt oder ob und wann sie wieder raus kommt.

Gruss Herbert
ja das ist auch noch so einproblem! bei mir ist es so das die platte nach einem halben bis zwei jahren raus kann, aber auf keinen fall raus muss!!
deswegen wollte ich es ja mit meinem "alten " schuh dieses jahr nochmal versuchen und zur not, kann ich mir ja einen innenschuh anpassen lassen!
nächstes jahr werde ich dann entscheiden ob platte raus oder drin lassen, sollte sie nicht stören und keine probleme schmerzen ect. berreiten, werde ich sie bestimmt drin lassen! es wäre ja sonst eine unnötige OP!

Verfasst: 13.09.2006 00:14
von Hawe
Hallo huetue,

meine Erfahrung ist die:
Ich hatte am 26.08.2000 einen Autounfall => Drümmerbruch des rechten Sprunggelenks und alle Bänder waren durch. Ich erhielt zwei Platten und neun Schrauben. Zur Stabilisation des Sprunggelenks wurde mir die Achillessehne halbiert und über das Sprunggelenk gelegt.
Ich dann meinen Arzt gefragt wie geht es mit den Skifahren weiter:
Originalton, als Arzt müsste er sagen das war’s, als begeisterter Wintersportler Versuchs.
Ich im März 2001 meine Skischuhe modifiziert und ins Stubaital gefahren. Es klappte besser als gedacht. Am zweiten Tag ins Sportgeschäft meine Probleme geschielter und mir ein paar neue Skischuhe gekauft, die angepasst wurden. Nach drei Tagen und diversen Besuche im Geschäft und Verbesserungen nach meinen Bedürfnissen passten sie wie Sportschuhe. Es ist zwar ein Damenschuh da mir die Kraft aus dem Gelenk fehlt aber das ist mir egal.
Deshalb mein Tipp nach solchen Verletzungen vor Ort Schuhe kaufen.
Im Sommer 2001 habe ich dann bis auf eine Schraube, sonst müsste das Sprunggelenk gebrochen werden, das gesamte Metall entfernt bekommen. Die Schuhe passen immer noch.
Diesen Winter benötige ich Neue. Mal sehen ob es wieder so gut klappt.
Ich wünsche Dir, dass es bei Dir auch so schnell wieder in den Schnee geht wie bei mir.

Gruß
Dieter