Seite 1 von 7

Kreuzbandriss

Verfasst: 11.02.2004 14:47
von audi a3
Hallo,

es wird überall gelesen und auch immer wieder von Freunden gehört, dass gerade beim Skifahren sehr viele Kreuzbandrisse auftreten. Da hat man ein sehr mulmiges Gefühl, wenn man wieder zu Skifahren fährt. Das trübt doch die Freude und die Verhaltensweise wird auf alle Fälle, gerade am Anfang doch wieder vorsichtiger wenn man die Berge hinunterschwingt. Vor allen Dingen macht es mich ängstlich, da es mich beim letzten mal ziemlich deftig gelegt hat und ich mir das Schienbein geprellt habe mit diversen Prellungen und Verstauchungen. Gut ein bischen Salbe und nun ist alles wieder verheilt. Was meint Ihr dazu. Gibt es Stabilisationsstrümpfe fürs Knie? Bringen die was?

Verfasst: 11.02.2004 15:45
von Stoneman
Hallo Audi a3,

ich bin jetzt kein Statistiker aber ich glaube zu wissen (geht das überhaupt), daß Fußball und Radfahren noch weit vor Schifahren liegen, was die Unfallstatistik anbelangt. Soviel mal zur Beruhigung.

Ein Kumpel von mir, wir nennen ihn Byonical Mathias, fährt mit so Kniestabis mit richtigem Gelenk und Schienen, aber auch nur weil er sich seine Knie beim Semiprofessionellem Fußballspielen ruiniert hat. Zur Profilaxe tauchen die dinger wohl eher nix.

Meiner Meinung ist die beste Profilaxe ein ordentliches Muskelkorsett, also auf zum Gewichte heben und zur Gymnastik und...


Grüße,

Sebastian.

Verfasst: 11.02.2004 15:52
von skifanman
Hi,

habe persönlich einen Knorpelschaden vierten Grades (also das Schlimmste was einem Kniegelenk passieren kann) - und ich darf laut Aussage der Ärzte überhaupt keinen Sport ausser Schwimmen (evtl. Radfahren ausüben). Allerdings jogge ich, fahre Inliner und mit Begeisterung Ski.

Ich denke Angst ist ein absoluter Ski-Blocker. Respekt vor der Abfahrt ist o.k. - aber die Angst ist ein schlechter Beifahrer und sicher nicht nur beim Skifahren. Daher mein Tipp für's Skifahren. Lieber noch einmal mit einem Skilehrer Sicherheit gewinnen.

Stabi-Strümpfe oder sonstige Hilfsmittel werden im Fall eines Sturzes nicht helfen - die kann man vielleicht beim Laufen oder Radeln verwenden...

Verfasst: 11.02.2004 16:08
von nicola
hallo audi - lustiger nickname :wink:

ich fahre seit 43 jahren ski und hatte noch nie eine knieverletzung, wahrscheinlich gehört dazu auch glück.

irgendwelche stützen sehe ich nicht als gute profilaxen, die beste ist wie schon oben erwähnt ein dem skifahren entsprechender muskelaufbau (der wird durch stützen jedoch bestimmt nicht gefördert) und vor allem gutes aufwärmen (besonders bei schwierigen verhältnissen - sicht, gelände). viele skiunfälle passieren auch aus ermüdung oder überforderung durch gruppen mit zu hohem skifahrerischem niveau.

nicola

kreuzbandriss

Verfasst: 11.02.2004 16:29
von audi a3
Vielen Dank für eure Hinweise,

ich mach seit letzten Herbst Skigymnastik. Nicht regelmäßig. Manchmal mehr, manchmal weniger. Ich muss dazusagen, dass der beschriebene Sturz am Abend gegen halb 5 Uhr war und auch nach vorheriger längerer Pause einfach müde war und ich meinte ich muss noch durch die Geschwindigkeitsmessstrecke.

Gruß

Verfasst: 11.02.2004 18:23
von Lupo
nicola hat geschrieben: irgendwelche stützen sehe ich nicht als gute profilaxen, die beste ist wie schon oben erwähnt ein dem skifahren entsprechender muskelaufbau (der wird durch stützen jedoch bestimmt nicht gefördert) und vor allem gutes aufwärmen (besonders bei schwierigen verhältnissen - sicht, gelände)
Ciao Nicola,

meine Ansichten bzgl. Stützen decken sich nicht ganz mit Deinen, speziell was den Punkt "aufwärmen" betrifft. Ich fahre nur noch mit McDavid Meniskus-Kniestützen aus 4mm Neopren. Dies hat zwei Vorteile:

1) Sie sorgt für eine feste Kompression und eine Bindegewebsunterstützung mit zusätzlicher Kompression über Meniskus und Kniescheibe. Hilft's nicht so schadet es sicherlich auch nicht. :)
2) Die Dinger halten die Knie, Bänder, etc. auf dem Sessellift schön warm.

Bis heute bin ich von jeglichen Unfällen verschont geblieben... evtl. auch auf Grund der "McDavid Meniskus-Kniestütze 415".... Who knows?

PS: Deine Website gefällt...

Verfasst: 11.02.2004 18:33
von nicola
Lupo hat geschrieben: Ciao Nicola,

meine Ansichten bzgl. Stützen decken sich nicht ganz mit Deinen, speziell was den Punkt "aufwärmen" betrifft. Ich fahre nur noch mit McDavid Meniskus-Kniestützen aus 4mm Neopren. Dies hat zwei Vorteile:

1) Sie sorgt für eine feste Kompression und eine Bindegewebsunterstützung mit zusätzlicher Kompression über Meniskus und Kniescheibe. Hilft's nicht so schadet es sicherlich auch nicht. :)
2) Die Dinger halten die Knie, Bänder, etc. auf dem Sessellift schön warm.
hallo lupo,
ich sehe man lernt nie aus! allerdings werde ich in zukunft trotzdem auf stützen verzichten und lieber meinen mann am sessellift bitten seine hand auf mein knie zu legen... :wink:
danke fürs feedback zur website!
nicola

Verfasst: 11.02.2004 18:40
von urs
Lupo hat geschrieben:Ich fahre nur noch mit McDavid Meniskus-Kniestützen aus 4mm Neopren. Dies hat zwei Vorteile:

1) Sie sorgt für eine feste Kompression und eine Bindegewebsunterstützung mit zusätzlicher Kompression über Meniskus und Kniescheibe. Hilft's nicht so schadet es sicherlich auch nicht. :)
2) Die Dinger halten die Knie, Bänder, etc. auf dem Sessellift schön warm.
salü lupo

punkt 2) knie warmhalten: 100%

punkt 1): ich kenn das problem vom volleyball. mit der zeit hatte ein grossteil stützschuhe an, nachdem schon sämtliche bänder gezerrt worden waren. eine zu starke stütze kann jedoch die kräftigung des gelenks verhindern, sofern kein ausgleichssport betrieben wird, und sogar kontraproduktiv sein.

ich hatte bis jetzt zum glück auch keine gravierenden verletzungen am knie. seit ich vermehrt radfahre, halten die dinger auch besser.

gruss urs

Verfasst: 11.02.2004 22:05
von Bernhard
@Lupo: die Kompresse drueckt aber (hoffentlich) nicht auf die Kniescheibe, oder?

Verfasst: 11.02.2004 22:29
von Lupo
@Nicola
nicola hat geschrieben: ... und lieber meinen mann am sessellift bitten seine hand auf mein knie zu legen... :wink:
Tja, das ist das Problem. Ich bin Single und getraue mich nicht eine Frau zu fragen ob sie Ihre Hand auf mein Knie legen würde... natürlich nur, dass es schön warm bleibt...

@urs
urs hat geschrieben: eine zu starke stütze kann jedoch die kräftigung des gelenks verhindern, sofern kein ausgleichssport betrieben wird, und sogar kontraproduktiv sein.
Da stimme ich mit Dir 100 Pro überein. Ausgleichssport muss sein... nur mal im Winter so auf die Carver zu stehen, dass kann es m.E. nicht sein.

@Bernhard
Bernhard hat geschrieben: die Kompresse drueckt aber (hoffentlich) nicht auf die Kniescheibe, oder?
Die erwähnte "McDavid Meniskus-Kniestütze 415" (siehe Photo) hat vermutlich gerade deswegen über der Kniescheibe ein Loch. Ab und an verspüre ich zwar einen Druck, allerdings kommt der entweder von den Schuhen oder von der Blase.