slippa schrieb am 2001-12-10 09:35 :
Wolln ma aber hoffen, dass er wieder auf die Beine kommt.
slippa
...das meinst du aber nicht so, oder? Es klingt aufgrund des schrecklichen Ereignisses lächerlich sowie unpassend!
Ein paar Gedanken, vielleicht macht sich der/die eine oder andere die Mühe, mitzudenken:
1. Siehe da, der Radius isses wohl nicht! Der große Aufschrei vor wenigen Jahren, jetzt die Regeländerung auf 40m Radius bei den Herren (bei geringerer Standhöhe), und es passiert mehr als zuvor (auch bei den Damen)
2. Keine Rennstrecke kann mit Planen, Zäunen...absolut (= 100%) sicher gemacht werden. Auch beim Slalom nicht. Aber nachzudenken wäre, Rennen nur dann zu Starten, wenn auch außerhalb der präparierten Rennstrecke einigermaßen Schnee liegt. Das hat dem Hermann in Nagano trotz 3(!) Fangzäunen sicher das Leben gerettet, und m.E. wäre auch dem armen Silvano weniger passiert, wenn er nicht im Geröll zum liegen gekommen wäre. Dass die besten (?) Netze nicht reichen, wäre hiermit bewiesen. Auch ein Vergleich zur Formel1 ist mitunter hilfreich, obwohl die Fahrer da noch ihr Monocoque haben...und Auslaufzonen(Gras, Kies, Teer und keine Felsen)...und Fangzäune...und Reifenstapel...
3. Wo es demnächst noch dramatischer scheppert ist beim (Vor)Wintertraining auf räumlich stark beengten und ebenso stark frequentierten Gebiet (z.B. Geltscher). Da hat es keine Fangzäune, und 5m deben der Trainigstrecke stehen Kinderkurse, Touristen (oder Betreuer...Alles gute, Markus Anwander)...Da wenns mal jemand richtig schmeißt...Gott behüte.
Alternative: In wenigen, größeren Skigebieten eine Abfahrt komplett für Renntrainig sperren und ausreichen sichern.
Organisatorisch sollte es bei wechselnden Mannschaften, Kursen und Nationen kein Problem sein, dass auch ein paar wenige, geeignete Skigebiete zu beschränken. Auch hier hilft der Blick zur Formel1: Die trainieren nicht auf öffentlichen Straßen, die haben spezielle Teststrecken, die von mehreren Team genutzt werden und NICHT mit allen den Rennstrecken der Saison identisch sind.
Sehr nachdenklich
Tom