Seite 2 von 2

Verfasst: 20.01.2002 11:42
von Kathrin
Hi Peter,

zum Theme Sicherheit kann ich nur sagen:
Bevor die Kids aus meinen Kursen los fahren (egal ob auf Übungswiese oder im Alpinen Gelände) sie schauen nach Oben und sichern sich ab das frei ist.
Das lernen bei mir schon die ganz kleinen (fahre Kids zwischen 3 und 6)
Die gelben Warnschilder kennen sie auch und ich habe beobachtet das sie Spaß daran haben sich bei den Eltern wichtig zu tun, weil sie wissen was das schild bedeutet.
Beim Queren eines Hanges schaun sie nach oben und sagen muss ich es ihnen nicht, sie tun es einfach, weil sie es bei mir sehen und ich ihnen erkläre das es wichtig ist.

Wenn wir im Lift unterwegs sind, erzähle ich ihnen das man nicht durchd en Wald fährt, wenn man keinen SKilehrer dabei hat der sich auskennt und weis wo man fahren darf.
Und was passiert wenn unter dem Lift einer kommt?
"He Kathrin siehst du das, der ist doof.." (Original ein 3 Jähriger zu mir am Freitag)
Es hängt einfach am Skilehrer :sad:
Und ohne die Kollegen verurteilen zu wollen, "wir" sehen es für uns als Selbstverständlich zu wissen was los ist, aber an die Gäste wird es kaum weiter gegeben, das sind echt die Ausnahmen und ds finde ich schade.

Hoffe meine Kids erinnern sich in einigen Jahren noch an das was ich ihnen erklärt habe..

So long
Kathrin

Verfasst: 22.01.2002 17:44
von dani1965
Bin 100% mit Kathrin einverstanden.
Die meisten, wenn nicht alle, haben die Kunst des Skifahren bei einem Skilehrer erfahren...
Leider nicht alle Skilehrer kennen, lehren und (noch schlimmer) beachten diese Regeln.
Ich habe etwa 2 Jahrzenten für SkiKlubs und Schweizerische Skischulen gearbeitet. In den Klubs habe ich an den Skileitern diese Regeln praktisch unterrichtet (mit visuellen Beispielen, oft selber von den Teilnehmern abgespielt): nur so kennen die Skiausbilder (Skilehrer oder -leiter) was ich als wichtigste und grundsätzlichste des ganzen Skifahrens schätze, und können den Kunden das korrekte Benehmen beibringen!
Also bitte, Kollegen: vergessen wir NIE, unseren Kunden diese Regeln zu lehren! Und gleichzeitig schauen wir vielleicht auch, ob in unserem Klub bzw. Skischule die Skilehrer ständig mit diesen Grundsätzen ausgebildet werden...
Nur so können wir das Mitleben auf den Skipisten verbessern.

Verfasst: 20.11.2002 13:10
von PK
Uwe wollte doch mal die FIS-Regeln + Carvingerweiterungen hier einstellen...
Uwe hat geschrieben: 2.) Ergänzt durch "Kosti´s Zusatz-Carving-Regeln" aus http://www.carving-ski.formativ.net/php ... forum=5&24
Frage:
Gibt es da schon was lesbares?
Der obige Link geht anscheinend nicht (mehr) ... :(

Verfasst: 20.11.2002 14:46
von Uwe
Hallo PK,
schau doch mal oben im Menü unter CARVING-INFO | SICHERHEIT ... da hab ich doch diese Seite!

Verfasst: 20.11.2002 15:11
von PK
Hallo Uwe!
Ja Danke, jetzt hab ichs auch gesehen. :oops:
Der obige Link hätte mich eben auch interessiert ... aber passt schon so.

Gibt es eigentlich schon Betrebungen, das die Regeln im Hinblick auf Carving bzw. Snowboarding erweitert werden?
Denke da speziell an die 3. Regel: Fahrspurwahl

Verfasst: 20.11.2002 15:40
von Uwe
PK hat geschrieben:Gibt es eigentlich schon Betrebungen, das die Regeln im Hinblick auf Carving bzw. Snowboarding erweitert werden?
Denke da speziell an die 3. Regel: Fahrspurwahl
Hab noch nix genaues gehört ... aber bei Streitigkeiten weicht man wohl immer wieder davon ab, dass NUR der von oben/hinten kommende ALLEINE aufzupassen hat. Das Carven quer zum Hang wird auch als "Kreuzen" angesehen, wo man auch aufpassen muss UND Regel 1 "Rücksichtnahme auf die anderen Skifahrer" kommt dann auch zu tragen. Es werden also die vorhandenen Regel genutzt und auf die neuen Situationen ausgelegt. Mehr ist mir z.Zt nicht bekannt.