Seite 1 von 3

Schlaufe nutzen oder nicht?

Verfasst: 26.03.2014 15:08
von skijunk
Hallo,

mein Freund hat sich im diesjährigen Urlaub einen Skidaumen organisiert und ist deshalb mehrmals im Lift angequatscht worden. Dabei waren auch einige der festen Überzeung, dass man doch die Hand aus den Schlaufen zu lassen hat, weil das die Gefahr dieser und anderer Verletzung nur erhöhen würde. Ich habe in meiner Recherche jetzt tatsächlich herausgefunden, dass eine der klassischen Ursachen für den Skidaumen die ist, dass man mit dem Daumen in der Schlaufe hängenbleibt und dieser überspreizt wird. Das scheint das Risiko also erst mal zu erhöhen.
Haben die Schlaufen bei richtiger Benutzung trotzdem einen ausgleichenden Effekt, der ihre Nutzung weiter rechtfertigt oder sollte man tatsächlich eher draußenbleiben?

Re: Schlaufe nutzen oder nicht?

Verfasst: 26.03.2014 15:26
von elypsis
skijunk hat geschrieben: ...mein Freund hat sich im diesjährigen Urlaub einen Skidaumen organisiert und ist deshalb mehrmals im Lift angequatscht worden ...
Für mich ist ein Skidaumen eine Handverletzung. Wie und vor allem warum organisiere ich mir so etwas?
Habe ich da was verpasst?

:o

Grüezi us Davos

Re: Schlaufe nutzen oder nicht?

Verfasst: 26.03.2014 15:32
von Sensai
... das isch Nöidöitsch ;)

LG us de Oschtschwiiz

Re: Schlaufe nutzen oder nicht?

Verfasst: 26.03.2014 15:35
von elypsis
Mercie!

:D

Re: Schlaufe nutzen oder nicht?

Verfasst: 26.03.2014 15:38
von urs
ich verwende die schlaufen und hatte noch nie probleme (sofern richtig eingeschlauft, d.h. von unten nach oben). dadurch kann ich die stöcke lockerer fassen und es ist va. beim anschieben hilfreich. wo die schlaufen nicht verwendet werden sollten, ist im tiefschnee. aber dort wegen der lawinengefahr, d.h. damit du nicht mit den stöcken in der lawine verankert wirst.

gruss urs

Re: Schlaufe nutzen oder nicht?

Verfasst: 26.03.2014 16:14
von skijunk
Naja gut, du wirst ja auch entsprechend sicher fahren und nicht mehr allzu oft hinfallen, nehm ich an. Da leidet dann etwas die Aussagekraft. ;)

Ich kann mir z.B. auch gut vorstellen, dass es die Verletzungsgefahr erhöht, wenn man den Stock selbst bei richtiger Schlaufung bei jedem Sturz immer in Handnähe hat, d.h. auch wahrscheinlicher mal dumm drauf landet. Schlauft man dagegen nicht, verabschiedet er sich höchstwahrscheinlich schon frühzeitig und man hat mehr Platz für nen sicheren Sturz.

Re: Schlaufe nutzen oder nicht?

Verfasst: 26.03.2014 17:40
von drachir
Ich hatte mal einen Kapselriss wegen der Schlaufe und war v.u.n.o. in der Schlaufe. Damals laborierte ich monatelang an der Verletzung rum.
Seitdem fahre ich mit Degengriff. Der Griff auf dem Foto ist sicher schon 30 Jahre alt. Bei Anschaffung neuer Stöcke wandert der immer mit!

Re: Schlaufe nutzen oder nicht?

Verfasst: 26.03.2014 17:47
von j.wayne
Ich fahr mit den LEKI Trigger 1 und bin echt zufrieden.

Bis jetzt sind die Stöcke bei jedem halbwegs stärkeren Abflug weggegangen und alles war gut.
Meiner Freundin hab ich jetzt die Trigger S geholt und auch die ist zufrieden.

Re: Schlaufe nutzen oder nicht?

Verfasst: 26.03.2014 19:35
von Lechtaler
Ich blick es immer noch nicht was ein Skidaumen sein soll bzw wie man sich den einhandelt?
Ich fahr zwar auch mit Trigger S aber mich würfelt es zum Glück so selten das die Stöcke noch nie aufgingen.
Soll der Skidaumen jetzt ein beleidigter Daumen sein der zu weit überdehnt wurde?
Kenn das vom Grappling und Brazilian Jui Jitsu bzw vom Sandsack bearbeiten wenn man nicht wirklich gut bandagiert hat und mit dem Daumen am Sack hängen bleibt anstatt die Faust rein zu bringen.
Beleidigte Kapseln waren standart.

Lieg ich da jetzt richtig mit meiner Vermutung?

Re: Schlaufe nutzen oder nicht?

Verfasst: 26.03.2014 20:03
von skijunk
Da ich jetzt selbst nicht sicher bin, was beleidigte Daumen oder Kapseln sind, lies es besser hier nach ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Seitenband ... es_Daumens