Seite 1 von 1

Welcher Protektor?

Verfasst: 03.10.2003 12:05
von Wups
Hab mir jetzt auf www.dainese.de alle Sachen durchgesehn und würd mir gern so ne Jacke kaufen. Welche würdet ihr empfehlen: das Slalom Jacket, Race Jacket oder SL.Jacket Pro? das Slalom Jacket sagt mir nicht so zu, weil sie nicht ganz runter geht; Vorteil des Race Jackets ist der große Rückenprotektor mit Thermofütterung, was ich aber glaube ich die Bewegungsfreiheit einschränkt(?); das SL.Jacket Pro hat einen kleineren Protektor (nur unten) und keine Thermofütterung... was sagt ihr dazu? Sind mehr Protektoren sinnvoll, wenn ich nicht grad mit 200 die Piste runter donnere? Und tragen diese Jackets dick auf? Ich möchte nicht unbedingt aussehen, wie ein Football-Spieler :)

Verfasst: 04.10.2003 11:34
von Andreas #7
Hallo Wups

Schau mal hier:
>> viewtopic.php?t=1800
Da wurde deine Frage zum Teil auch beantwortet.
Guter Ansprechpartner dazu ist KOSTI, er hat schon einige Erfahrungen zu den Dainese-Protektoren gesammelt.

Grüsse aus der Schweiz!

Andreas #7

Verfasst: 05.10.2003 20:32
von Wups
mir gehts eher darum, welches der beiden Teile zum Carven besser geeignet ist

schützer zum carven

Verfasst: 06.10.2003 12:43
von KOSTI
Wups hat geschrieben:mir gehts eher darum, welches der beiden Teile zum Carven besser geeignet ist
slalom und racejacket sind in erster linie zum skirennen fahren gadacht, die armschützer sind z.b. auf stangenkontakt und nicht auf stürze ausgelegt. zum carven reicht normalerweise ein rückenprotektor, den es einzeln od. als weste gibt. wenn man sich in's felsige gelände wagt od. bei stürzen noch besser geschützt sein will, ist das multisport jacket wahrscheinlich die beste wahl.

prizipiell würde ich, wenn ich schon einen rückenschutz trage, immer den langen nehmen, denn an welcher stelle der rücke auf ein hinderniss prallt, kann man wohl selten beeinflussen.
die bewegungsfreiheit im bezug auf skifahren ist bei keinem der schutzsysteme eingeschränkt und auftragen tut nur das multisport durch die dicken ellbogen und schulterschützer.

Verfasst: 07.10.2003 08:28
von Wups
Worums mir geht, ist der Schutz des Rückens und der Schulter, nur mit dem Multisport seh ich aus wie Mr. Michelin :) Lt. Dainese haben beide Jacken aber auch Schulter- und Nackenschutz, meinst du, dass die gut genug sind?

schulterschutz

Verfasst: 07.10.2003 11:07
von KOSTI
Wups hat geschrieben:Worums mir geht, ist der Schutz des Rückens und der Schulter, nur mit dem Multisport seh ich aus wie Mr. Michelin :) Lt. Dainese haben beide Jacken aber auch Schulter- und Nackenschutz, meinst du, dass die gut genug sind?
meinst du die ganze schulter od. das schulterblatt? die ganze schulter ist nur mit dem multisport geschützt, das schulterblatt und der nacken sind z.b. mit der core vest (od. so ähnl.) und fast allen anderen jacken geschützt, wobei der nackenschutz bei allen modellen eher etwas windig ist.
race- und sl-jacket haben (im vgl. zur multisport) nur einen dreiteiligen stangenschlagschutz vom handgelenk bis zur schulter, dieser besteht aus ca. 1mm kunststoff und 2-3mm schaumstoff und verteilt/dämpft in erster linie den einschlag von stangen. wenn es dich damit auf die schulter haut, hast du so gut wie keinen schutz. auf dem pic hab ich die race jacket an und man kann sich wohl ein gutes bild machen wie dünn und (flexibel) die arm/schulter-schützer sind. http://home.arcor.de/siafakas/carving/F ... k_done.JPG

Verfasst: 07.10.2003 12:53
von Wups
ok, schon fast alles klar...

nur noch eine Frage wegen der Grösse: bin 180 gross und hab 79 kg (hautsächlich in den Schenkeln), eher M oder L nehmen?

Verfasst: 07.10.2003 14:14
von KOSTI
Wups hat geschrieben:ok, schon fast alles klar...

nur noch eine Frage wegen der Grösse: bin 180 gross und hab 79 kg (hautsächlich in den Schenkeln), eher M oder L nehmen?
....da passt M ganz genau.

Verfasst: 07.10.2003 15:27
von Wups
Danke!

Schulter und Rücken?

Verfasst: 13.10.2003 18:58
von RinceWind
Hallo zusammen!

Ende letzter Saison hats mich mal richtig nett zerbrezelt (Schulterbruch). Ich hatte keinerlei Protektoren an...... nun meine Frage:

Gibt es unterzieh-westen, die auch die Schulter mitschützen? Kennt jemand die Weste von Komperdell (KTM) und hat damit schon Erfahrungen gemacht? (bequemlichkeit, schwitzen, etc)

Generell will ich anmerken, dass man gerade beim carven seine Geschwindigkeit oft unterschätzt - ich bin mal durch eine Geschwindigkeitsmessanlage gefahren, nur um meinen eigenen Speed besser einschätzen zu können (85km/h im Schuss hat das Ding angezeigt demnach hat man im carve 50 - 60 locker drauf - da lohnt jede Art von Protektion und ein Nierengurt ist meistens auch kein Fehler 9o).