Seite 1 von 4

Rücken-Protektoren??

Verfasst: 10.01.2003 20:22
von Ski-Freak
Was sind Rückenprotektoren??
Das habe ich mal irgendwo gehört, braucht man so was?

Re: Rücken-Protektoren??

Verfasst: 10.01.2003 21:27
von KOSTI
Ski-Freak hat geschrieben:Was sind Rückenprotektoren??
Das habe ich mal irgendwo gehört, braucht man so was?
das ist ein schutz für die gesamte od. einen teil der wirbelsäule.
meist hartschalen auf dämpfungsmaterial.

man braucht sie wenn man auf den rücken fällt od. einem etwas auf den rücken fällt -> vgl. motorrad

für skirennen empfehlen sich komplette jacken welche auch den einschlag der stangen an den armen dämpfen -> z.b. dainese race jacket für ca. 200€

Verfasst: 13.01.2003 12:38
von Jens
Das Wirk-Prinzip dabei: Sie verteilen die Aufprallenergie auf eine größere Fläche.

Verfasst: 13.01.2003 19:43
von Ch@vez
son teil schadet auch beim "freeriden" :lol: nicht denke ich wegen felsen und so

mfg

helm, rückenschutz, lawine

Verfasst: 13.01.2003 20:24
von KOSTI
Ch@vez hat geschrieben:son teil schadet auch beim "freeriden" :lol: nicht denke ich wegen felsen und so

mfg
evtl. helfen helm und rückenschutz auch bei einem lawinenunglück.
soviel ich weiß sterben weniger lawinenopfer durch verlegung der atemwege und unterkühlung als durch polytrauma, kopf und rückenverletzungen.

ich will damit nicht sagen ihr sollt das geld für den pipser sparen und nen helm kaufen, aber gefunden werden hilft nur dann, wenn man auch noch an einem stück ist...

Verfasst: 15.01.2003 11:04
von mede
ciao kosti

ich spiel mit dem gedanken, mir so einen rueckenprotektor zuzulegen.(kein racejacket)

hast du tips, erfahrungen damit?

besten gruss

mede

Verfasst: 15.01.2003 11:28
von toni
Hallo Mede
Ich bin zwar nicht Kosti, fahr aber mit Rückenprotektor seit letztem Jahr. Es handelt ich dabei um das Dainese Shield 7. Das Teil wird wie ein Nierengurt angezogen. Die dazugehörigen Träger nutze ich nicht. Die gesamte Wirbelsäule ist geschützt. Der Preis liegt bei ca. 80,- Euro.
In der Praxis hat sich das Teil bewährt, auch wenn es direkt am Anfang etwas ungewohnt war. Die Bewegungsfreiheit wird nicht beeinflußt. Wenn es sehr warm ist schwitzt man aber ziemlich mit diesem Teil, bei extremer Kälte dagegen bleibt der Rücken schön warm.

Gruß Toni

rückenschutz

Verfasst: 15.01.2003 12:32
von KOSTI
hi mede,

also ich hab zwar das race jacket, aber der integrierte rückenprotektor ist der gleiche wie der an den shields.

was soll ich sagen, es schützt den rücken vor stumpfen schlägen und natürlich besonders gut vor spitzen einschlägen (felsen).
als nebeneffekt gewöhnt man sich auch an den angenehm warmen rücken. wenn man dann mal ohne fährt ist es echt unangenehm.
die belüftung ist auch gut genug.

ich hatte abgesehen vom renneinsatz in ca. 50 skitagen vier situationen bei denen mich der rückenpanzer vor verletzungen geschützt hat.

schönen gruß
k

Verfasst: 16.01.2003 16:39
von mede
danke euch fuer die tips. :)

werde die dainese protectors mal anprobieren gehen

besten gruss

mede

Rückenprotektoren für vorsichtige "SonntagsfahrerInnen&

Verfasst: 01.04.2003 08:22
von AnitaL
Also als eher vorsichtig-besonnene Fahrerin habe ich eigentlich immer weniger Angst, aus eigenem Zutun zu Schaden zu kommen als vielmehr irgendjemandem anders "nicht schnell genug" und/oder "im Wege" zu sein und von diesem umgerannt zu werden. Von daher finde ich die vorgebrachten Argumente für einen Rückenprotektor absolut nachvollziehbar. Mit Helm fahre ich ja nun schon seit Jahren, frage mich aber trotzdem, ob so ein Teil nicht etwas "überequipped" für mich und andere "lahme Enten" meines Schlages wäre. Von der (Un-?)Bequemlichkeit beim Tragen während eines langen Pistentages einmal abgesehen.

Anita