Seite 1 von 4
Welcher Skihelm?
Verfasst: 01.09.2006 15:18
von mezzo
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem hinsichtlich eines Skihelms?
Ich finde einfach nicht den passenden?
Ich habe in Lech ein bißchen gesucht, aber noch keinen richtigen gefunden.
Das Problem ist bei mir glaube ich, das ich einen recht langgezogenen Kopf habe, d.h. einen Umfang von 63cm aber mir die meißten xl oder xxl Helme an der Stirn einen ungeheuren Druck erzeugen, an der Seite ist recht viel Luft.
VOn allen am besten haben mir noch die 2 Modelle (Fuse und G10) von Giro gepasst, habt Ihr eine Idee in wie fern ich meine Suche einschränken kann?
Bestimmte Marken die rausfallen oder welche die in Frage kommen.
Oder wißt Ihr wo ich im Kreis Bielefeld, kann ruhig ein großer Kreis sein, Helme ausprobieren kann, wo es eine halbwegs vernünftige Auswahlt gibt?
Danke schon mal.
Gruß
mezzo
Verfasst: 01.09.2006 16:12
von SkiGirlForLife
genau das gleiche problem habe ich auch bei meinen reitkappen. abhilfe: an den seiten etwas kückenkrepp, schaumstoff oder ähnliches unter die polsterung stecken und der sitz ist perfekt. klingt jetzt vielleicht etwas unprofessionell, aber wenn man einfach keine länglich geschnittenen helme findet, so wie ich mit meiner reitkappe, dann ist küchenkrepp allemal besser als ein lockerer helm. sicherer ist es bestimmt.
Verfasst: 01.09.2006 23:30
von Uwe
Hallo Mezzo,
ich hab auch so einen riesigen Schädel

Bei der letzten ISPO hatte ich von Scott den neuen "Fission" ausprobiert und der hat wirklich gepasst; den gibt es auch in XXL

Verfasst: 02.09.2006 09:51
von Krumel
Alternativ mal bei den Kollegen aus der Paragliderfraktion schauen... Die haben auch größere Helme... Nur schaue, dass die Helme die selben Sicherheitsvorschriften und einen ähnlichen Schnitt haben.
Einfach Fachgeschäft+Hersteller fragen.
Verfasst: 02.09.2006 12:19
von Uwe
Krumel hat geschrieben: Paragliderfraktion schauen... Die haben auch größere Helme...

... haben Paraglider größere Köpfe?

... oder warum gibt es dort größere Helme?
Verfasst: 02.09.2006 13:56
von Krumel
Ich habe auf gut deutsch gesagt keine Ahnung, aber es funktioniert bei mir seit langem, auch weil ich Helme scho zu Zeiten getragen habe, wo Skihelme in Übergrößen schlicht und ergreifend net erhältlich waren....
Verfasst: 06.09.2006 10:37
von Uwe
Beitrag wurde "geteilt"; die ergänzende Frage von mezzo zum Rückenprotektor geht hier im "neuen Thema" weiter:
viewtopic.php?t=6961
Glaube ich hab Ihn...
Verfasst: 18.10.2006 23:31
von mezzo
Hallo zusammen,
wollte euch nur kurz informieren, wie meine Skihelm suche weiter verlaufen ist,
nach dem ich so circa 30 Helme im laufe der letzten Monate aufgehabt habe, mußte ich feststellen das sich die Marke Giro für meinen Kopf als geeignesten herauskristallisiert hat.
Leider waren mir 139 (G10) und 179€(Fuse) zunächt etwas zu teuer und gott sei Dank habe ich noch gewartet, denn vorgestern habe ich durch Zufall beim rumstöbern den Giro SST (29.95€) (angeblich Model 06/07) entdeckt und der paßte wie angegossen. Kann die Kopfhaut mitbewegen, wenn ich in über die "OhrAchse" drehe, und drücken tut er überhaupt nicht. Schon gar nicht wenn ich einen "Kopfschlumpf" ( Mir fällt das wort nicht ein, was Schumi immer unterm Helm trägt)

drunter ziehe.
Meint Ihr das es eventuell noch Probleme im Gebrauch geben könnte?
Ich mein wenn ich das Ding jetzt 5 St. am Stück aufhabe, kann man vorher wahrscheinlich nicht sagen, oder?
Aber bis jetzt gefällt er mir und ich denke er hat gute vorraussetzungen dies weiterhin zu tun.
Ach und eins kann ich nur unterstützen, ausprobieren, ausprobieren und nochmals ausprobieren, da geht nichts drüber...auch wenn es nervig ist,
der Helm ist Größe XL mit einem Kopfumfangwert von ca. 59cm-60,5cm und ich habe gemessene 63cm.
Gruß
mezzo
Verfasst: 19.10.2006 09:00
von Guido
Was mich da mal interessieren würde ist, wie hoch die Qualitativen Unterschiede bei €139 und €30 sind!!!
Verfasst: 19.10.2006 09:20
von Thorsten V-max
@mezzo,
Du schreibst "er passst wie angegossen" und "er drückt nicht", folglich solltest du normalerweise keine Probleme bekommen.
Im Gegenteil Du wirst nie mehr ohne fahren wollen.
Thorsten