Fahrbericht Dobermann SL R und Spitfire Pro
Verfasst: 27.01.2013 20:47
Bin am Wochenende mal die beiden Ski gefahren. Mein Kampfgewicht >100kg.
Vom SL R 165 war ich echt positiv überrascht. Ich kann dem letzten Testbericht (Planet Snow) nicht ganz folgen. Bin selten so einen laufruhigen SL-Carver gefahren und ich bin schon einige gefahren. Über den Kantengriff kann ich auch nicht klagen auch auf Eisplatten. Auf Kante will er seinen eigenen vorgegebenen Radius ziehen und ein Bewegungswunder ist er auch nicht unbedingt. Aber trotzdem finde ich ihn völlig unterbewertet beim letzten Test. Kraft kostet er natürlich, darüber sollte man sich im klaren sein. Gesamteindruck: überraschend positiv.
Mit dem Spitfire Pro 170 bin ich weniger gut klargekommen. Wollte mal wieder einen Sportcarver ausprobieren. Mir wurde aber schnell klar, dass diese Kategorie für mein Gewicht und Fahrstil weniger geeignet ist. Geradeaus mag er ja noch Spaß machen und einigermaßen kraftschonend sein. Wenn ich ihm aber bei Eis die Kante gebe, hört der Spaß schnell auf. Da verstehe ich wiederum die Bewertung bei Planet Snow nicht. Der Pro bekommt in allen Bewertungskriterien 90% und der SL indiskutable 40-60%. Soweit auseinander können doch die Bewertungskriterien in den Klassen SL und Sportcarver gar nicht liegen. Wer mir erzählen will, dass der SL weniger Kantengriff hat als der Pro, da muss ich aber mal laut lachen. O.k., der Pro ist tempofester als der SL. Das war auch der Grund, warum ich ihn ausprobiert habe. Ich war mit einem Kumpel unterwegs, der den Nordica Spitfire Ti gefahren ist und da ist er mir immer davon gefahren. Er kam sehr gut mit dem Ti klar, er wiegt aber auch nur 85kg. Damit will ich auch zum Ausdruck bringen, dass eine Bewertung immer auf individuelle Voraussetzungen und Fahrweisen beruht.
Gesamteindruck Spitfire Pro: nicht schlecht aber weniger geeignet für mich
Insgesamt hat das Wochenende Spaß gemacht. Habe für meine Fahrweise und Gewicht schon einige bessere Ski aber auch viele weniger gute Ski gefahren.
Vom SL R 165 war ich echt positiv überrascht. Ich kann dem letzten Testbericht (Planet Snow) nicht ganz folgen. Bin selten so einen laufruhigen SL-Carver gefahren und ich bin schon einige gefahren. Über den Kantengriff kann ich auch nicht klagen auch auf Eisplatten. Auf Kante will er seinen eigenen vorgegebenen Radius ziehen und ein Bewegungswunder ist er auch nicht unbedingt. Aber trotzdem finde ich ihn völlig unterbewertet beim letzten Test. Kraft kostet er natürlich, darüber sollte man sich im klaren sein. Gesamteindruck: überraschend positiv.
Mit dem Spitfire Pro 170 bin ich weniger gut klargekommen. Wollte mal wieder einen Sportcarver ausprobieren. Mir wurde aber schnell klar, dass diese Kategorie für mein Gewicht und Fahrstil weniger geeignet ist. Geradeaus mag er ja noch Spaß machen und einigermaßen kraftschonend sein. Wenn ich ihm aber bei Eis die Kante gebe, hört der Spaß schnell auf. Da verstehe ich wiederum die Bewertung bei Planet Snow nicht. Der Pro bekommt in allen Bewertungskriterien 90% und der SL indiskutable 40-60%. Soweit auseinander können doch die Bewertungskriterien in den Klassen SL und Sportcarver gar nicht liegen. Wer mir erzählen will, dass der SL weniger Kantengriff hat als der Pro, da muss ich aber mal laut lachen. O.k., der Pro ist tempofester als der SL. Das war auch der Grund, warum ich ihn ausprobiert habe. Ich war mit einem Kumpel unterwegs, der den Nordica Spitfire Ti gefahren ist und da ist er mir immer davon gefahren. Er kam sehr gut mit dem Ti klar, er wiegt aber auch nur 85kg. Damit will ich auch zum Ausdruck bringen, dass eine Bewertung immer auf individuelle Voraussetzungen und Fahrweisen beruht.
Gesamteindruck Spitfire Pro: nicht schlecht aber weniger geeignet für mich
Insgesamt hat das Wochenende Spaß gemacht. Habe für meine Fahrweise und Gewicht schon einige bessere Ski aber auch viele weniger gute Ski gefahren.