Seite 2 von 4

Re: Sind (fast)fullquotes störend?

Verfasst: 30.01.2014 15:30
von moni.ski
ich denke jeder sieht das ein bißchen anders.... dem einen paßt das besser, den anderen störts.. wird schwierig sein eine einheitliche Linie zu finden...

ich finde zuviel zitiert auch nicht gut, aber ein paar wenige Sätze zitiert finde ich schon sinnvoll....

Re: Sind (fast)fullquotes störend?

Verfasst: 30.01.2014 15:32
von saschad74
moni.ski hat geschrieben:dem einen paßt das besser, den anderen störts.. wird schwierig sein eine einheitliche Linie zu finden...
Eben. Es soll gerüchteweise auch Leute geben, die sich an Postings stören, die ausschließlich in Kleinschreibung verfasst sind... :)

Re: Sind (fast)fullquotes störend?

Verfasst: 30.01.2014 15:34
von Uwe
saschad74 hat geschrieben:Nein, ich weiß leider nicht, was Du genau meinst
Wirklich nicht? :o

... weil es stört, immer wieder Text doppelt lesen zu müssen, obwohl es zum Verständnis wirklich nicht nötig ist.

Wikipedia schreibt unter http://de.wikipedia.org/wiki/Fullquote:
Fullquotes werden in verschiedenen Bereichen netzbasierter Kommunikation als schlechter Zitatstil gewertet, speziell bei komplexen Diskussionen zwischen einer Vielzahl von Benutzern wie etwa im Usenet, auf Mailinglisten, oder in Webforen.
...
Leute, die dadurch auffallen, dass sie viele „Fullquotes“ verwenden, werden im Usenet und in Foren gerne als „Vollquottel“ (eine abgeleitete Form von Volltrottel) bezeichnet.
Wenn man zitiert, dann sollte man sich wenigsten die Mühe machen, den EINEN Satz rauszupicken, auf den man sich beziehen will, aber nicht gleich den ganzen Absatz, geschweige denn den ganzen Post.

kleinschreibung stört nicht ... im gegensatz zu falscher rechtschreibung oder fehlenden satzzeichen ;-)

Re: Sind (fast)fullquotes störend?

Verfasst: 30.01.2014 15:44
von saschad74
Uwe hat geschrieben:Wirklich nicht? :o
In diesem speziellen Fall wusste ich wirklich nicht, warum Du es für nötig hieltest, latemar da so zur Ordnung zu rufen. Grundsätzlich sind Fullquotes natürlich nicht erstrebenswert. Noch viel blöder finde ich aber ein simples ein-Satz-Statement unter einer Diskussion, bei dem niemand weiß, worauf sich der Satz jetzt bezieht. Und selbst wenn dann jemand den Foristennamen davorstellt (so in der Art "@Uwe: da stimme ich Dir voll und ganz zu!"), kann das mehr als lästig sein, wenn ich als Leser dann erstmal wieder eine Seite im Thread zurückblättern muss um herauszufinden, wobei der Kollege Dir da gerade zustimmt.
Uwe hat geschrieben:... weil es stört, immer wieder Text doppelt lesen zu müssen, obwohl es zum Verständnis wirklich nicht nötig ist.
Grundsätzlich ist sinnvolles Zitieren sinnvoll, klar (sagt aber ja eigentlich schon der Name, oder?).

Zuviel zitieren ist genauso doof wie gar nicht zitieren. Die Diskussion hatten wir ja schonmal (nachdem Du mir Dein übliches "Fullquote gelöscht" vor den Latz geknallt hattest, obwohl ich gar kein Fullquote gemacht hatte). :)

Gruß,
Sascha

Re: Sind (fast)fullquotes störend?

Verfasst: 30.01.2014 15:48
von TOM_NRW
Hallo Uwe!

Wenn es inhaltlich Sinn macht (z.B. weil man sich auf einen Beitrag bezieht, der bereits eine Seite zurück ist) finde ich es eher positiv, wenn man Zitate einblendet. Was nicht schön ist, wenn User grundsätzlich anstatt ANTWORTEN den Button ZITIEREN nutzen. Aber das ist hier auf carving-ski.de überhaupt nicht der Fall oder wenn nur ganz selten.

Bei langen Diskussionen mit vielen unterschiedlichen Argumenten finde ich es sehr anstrebend immer einzelne Sätze zu zitieren. Vom Tablett oder gar von Handy ist das nahezu unmöglich.

LG Thomas

Re: Sind (fast)fullquotes störend?

Verfasst: 30.01.2014 15:54
von Uwe
Nochmal zu Verständnis: Es spricht NICHTS gegen Zitate, vor allem auch in langen Diskussionen mit vielen Leuten ist es sogar NOTWENDIG zu zitieren, um den passenden Bezug herzustellen ... aber dann BITTE nicht ganze Absätze oder fullquotes!

Oft/meist reicht hier wirklich nur EIN SATZ!
Oft reicht es aber auch das, worauf man sich bezieht, kurz in einem Halbsatz zu umschreiben ... wie im "normalen Leben", da wiederholt man ja auch nicht andauernd das, was der Vorredner gesagt hat.

Ich habe latemar auch nicht "zur Ordnung gerufen". Das war nur als Beispiel genannt, wo es wirklich unnötig war, weil es sich DIRKEKT auf das davorstehende Post bezogen hat.

Und nochmal: NATÜRLICH ist es ok, das nötige zu zitieren, vor allem wenn man sich auf einen Beitrag auf vorherigen Seiten bezieht. Aber dann doch bitte nicht gleich ganze Absätze oder ganze Posts, wo der Leser sich dann wieder raussuchen darf, welche einzelne Aussage es dann war, auf die die Antwort bezogen ist.

Unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE steht auch NICHT, das man nicht zitieren "darf", sondern nur, dass man nur zitieren möge, wenn es zum Verständnis notwendig ist! ... und wenn es (wirklich) nötig ist, dann ist es nötig. Dagegen sagt ja keiner was.

Mein - immer wiederkehrender - Hinweis auf fullquotes soll auch KEIN Zwang sein, sondern NUR eine höfliche BITTE!
Es ist ja nicht so schwer, es mal zu versuchen ;-)
Und wer es nicht anders kann ... soll es trotzdem mal versuchen :D

Re: Sind (fast)fullquotes störend?

Verfasst: 30.01.2014 15:57
von saschad74
Also ich finde auch das Zitieren von ganzen Absätzen absolut ok.

Re: Sind (fast)fullquotes störend?

Verfasst: 30.01.2014 16:02
von TOM_NRW
Uwe hat geschrieben:kleinschreibung stört nicht ... im gegensatz zu falscher rechtschreibung oder fehlenden satzzeichen ;-)
Groß- und Kleinschreibung ist genauso Teil der Rechtschreibung wie Satzzeichen und in meinen Augen somit genauso wichtig für das Verständnis eines Beitrags.

Thomas

Re: Sind (fast)fullquotes störend?

Verfasst: 30.01.2014 16:08
von Uwe
TOM_NRW hat geschrieben:Bei langen Diskussionen mit vielen unterschiedlichen Argumenten finde ich es sehr anstrebend immer einzelne Sätze zu zitieren. Vom Tablett oder gar von Handy ist das nahezu unmöglich.
Da habe ich vollstes Verständnis für; das kenne ich auch. Aber soll das jetzt ein Grund FÜR fullquote sein?
Wenn ich mit Handy antworte, dann zitiere ich halt nicht, sondern umschreibe es mit eigenen Worten. So mache ich es zumindest ;-)

Und Sascha ... ja, mag ja sein, dass du es ok findest, aber alle anderen müssen dann - nur wegen einer einzelnen Aussage - einen ganzen Absatz nochmal lesen. Ob ich jetzt einzelne Absätze oder einzelne Sätze zitieren, ist der gleiche Aufwand, macht sich beim Lesen aber viel besser.

Leute, ich will doch keinem auf die Füße treten, nur um etwas Verständnis werben, sich an die Nettiquette zu halten ...

Re: Sind (fast)fullquotes störend?

Verfasst: 30.01.2014 16:15
von dentalux
Ich empfinde die "Zurechtweisungen" teilweise übertrieben und haarsträubend.

Gerechtfertigt ist es wirklich nur dann, wenn mehr als ca. 50% der vorangegangenen Beitrages zitiert wurde und nicht einmal einleitende Füllsätze wie "Liebe Gemeinde" und "Gruß, der Alf" mitzitiert werden.

Im Großen und Ganzen herrscht hier im Forum kein Fullquote-Gau.