Seite 1 von 2

SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 10.10.2013 13:18
von carver11
Hallo!
Wie groß ist der Radius vom SPEED COURSE WC MASTER R20 in der Länge in 180cm?? Auf der Web Seite von Dynastar gibt es keine Angaben.
Gruß Günter

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 10.10.2013 13:35
von sirhay
Sieht sehr danach aus, das der Ski das Pendant zum Rossignol WC GS Master R20 ist. Der hat einen Radius von 21m bei 180cm.

P.s.
Habe mal versucht Dynastar Deutschland zu einem anderen Ski zu kontakieren.
Leider scheint die Emailadresse deutschland@dynastar.fr nicht mehr zu existieren.
Bei Rossignol Deutschland, welche dieselbe Postadresse hat, wird überhaupt keine Emailadresse angezeigt.

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 10.10.2013 13:38
von moni.ski
obwohl im Regelwerk bei den int. Masters muss ein Damenriesentorlaufski mind. 23m Radius haben bei einer Länge von mind. 1,80. Das wär dann genau der Ski. Ich denke mal dass er deshalb die 23 m hat... ist ja ein Masters Ski. Warum sollten die einen Masters Ski bauen der nicht dem int. Regelwerk entspricht? Okay bei der Länge gibts Toleranz - 5 cm, aber beim Radius nicht...

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 10.10.2013 13:45
von sirhay
Der 185er hat dann 23 Meter.
Bei den Herren ist doch bei Masters min. 27m und min 180cm vorgeschrieben?
Solche Ski findet man aber selten bei den herstellern?

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 10.10.2013 13:48
von moni.ski
ja bei den Herren 1,85 cm - 5 cm Toleranz und 27 m Radius... wenn du die 1,85 - 5 cm bist du bei 1,80.. hmm dann müßte der ja rein theoretisch auch einen 27m Radius benötigen.... is ja blöd...
aber es gibt den Ski ja auch in 1,85. ich nehme an das soll dann der Herrenski sein, der wird dann die 27 m Radius haben und der 1,80 er wird eher der Damenski sein der dann wahrscheinlich 23 m Radius hat...

diese Toleranzen sind auch so komisch.. dann kann ich ja gleich schreiben 1,75 m bei den Damen und 1,80m bei den Herren.. obwohl beim Super G gelten die Toleranzen ja dann nicht... sprich Dame mind. 1,80 und Herren mind. 1,85..

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 10.10.2013 13:53
von sirhay
Also laut der Rossignol Webseite hat der 180er 21m und der 185er 23m
Dynastar und Rossi gehören ja zusammen und produzieren im gleichen Werk wenn ich mich nicht irre.

Aus dem stehgreif fallen mir nur der D2GS von Atomic und der Speed Assault von Dynastar mit 27m ein.

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 10.10.2013 14:01
von moni.ski
jede Firma hat eigene Modelle für Masters versch. Längen und Radien. es ist nichts genormt. es gibt bei Atomic sehr viele verschiedene Längen und Radien die Masterstauglich sind.. aber keine 21 m mehr weil die sind ja eigentlich nicht mehr regelkonform...

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 10.10.2013 17:44
von Peppis66
Hi,

nur am Rande, die Masters Radien sind "Empfehlung" und somit nicht vorgeschrieben. Auch ist die Mindestläge RS bei den Herren 180cm aufwärts ohne Toleranz, bei SG 185 ebenfalls ohne.
http://www.swiss-ski-kwo.ch/docs/Materi ... n_2014.pdf
Es ist problemlos zulässig noch mit den "alten" 21m Radius anzutreten (passende Länge vorausgesetzt), auch wenn es unter den Teilnehmern evtl. mit einem "Naserümpfen" quitiert wird :wink:
FIS konform müssen die Latten halt sein.

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 11.10.2013 08:45
von moni.ski
aha okay das mit den Radien ist mir neu! Find ich ehrlich gesagt etwas blöd, wenn Regeln dann sollten es keine Empfehlungen sein sondern bindend.. bei den Punkterennen sind sie bindend bei uns, da darfst nicht mehr mit den 21 m fahren, kontrolliert wirds allerdings sehr selten leider..

Aber ich muss sage ich würde keinen 21m Radius Ski mehr fahren wollen, ich liebe die 27m von meinem 1,86 er Atomic und ich glaube auch dass ich mit den 30m mit denen ich mich wegen der Punkterennen in den nächsten Jahren anfreunden werden muss kein Problem sind für mich. Bei den Herren mit den 35m schauts natürlich anders aus, da ist schon noch mal ein Sprung von 30m Radius auf 35m.

Komisch finde ich halt dass dann manche Firmen die 21 m Radius noch bauen und dann als Mastersski deklarieren wenn du sagst dass die Leute nicht ganz so gern gesehen werden die mit sowas kommen. Gut man müßte das irgendwie Altersgestaffelt machen. Aber ab 50 gibts eh andere Materialregelungen oder? Ich verstehs wenn die "wirklich" alten Leute mit kürzeren Ski und weniger Radius fahren dürfen. Aber bei den jüngeren...
Da müßte von den Firmen halt dann mehrere Varianten an Mastersski angeboten werden, wie z.B. bei Atomic. Die haben wirklich ein total breites Range an Längen und Radien für den Nachwuchs und für Masters- und Punkterennenfahrer. Ich weiß nicht genau wies bei den anderen Marken ist..

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 11.10.2013 14:21
von Peppis66
Wann gehen denn bei Dir die "richtig Alten" los? :evil:

Ich denke man sollte beachten, dass die Masters ja nicht nur für ehemalige A/B/C Kader Fahrer gedacht sind. Da fahren auch Leute mit, die einfach nur richtig gut auf dem Ski stehen, aber nie in Ihrer Jugend über eine regionale Auswahl hinaus gekommen sind. Auch sind das Menschen die (zumindest manche) voll im Berufsleben stehen und nicht die Zeit für jeden Tag Mukki Bude haben. Und spätestens mit den 27m Radien kommt man dann an seine Grenzen. Insofern erachte ich die Regularien durchaus als passend.
Das Argumentarium der FIS für die größeren Radien waren ja immer wieder die steigenden Kurvengeschwindigkeiten und die dabei auftretenden Kräfte w/Verletzungsgefahr. Nun stellt sich mir die Frage, wie die auftretenden Kräfte sich verhalten, wenn man nun mit den neuen Skiern schneller unterwegs ist als vorher??? Aber das geht vom eigentlichen Thema weg. Für den "Senioren" Bereich stelle ich die (durch nichts unterlegte) Behauptung auf, dass mit Erhöhung der Radien auch die Anzahl an Verletzungen steigt.

Wir beide hatten ja schon mal die "Diskussion" über den "Fahrspaß" mit den langen Radien/Harten Schuhen. Ich denke, die FIS will eben keinen reinen "Senioren WC" sondern eine Rennserie in der die Master unterwegs sind. Und in reiferem Alter kommt eben die Erkenntnis, dass nicht alles was hart macht auch Spaß mit sich bringt. :P

Die Erleichterungen gelten ab 65, das mit den "Empfehlungen" gibt es, seit 07/08.