Seite 2 von 2

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 17.10.2013 20:18
von carver11
Hallo!
Danke für die Infos! Ich gebe Peppis66 recht, es gibt ja auch ältere Piloten und Frauen die gern schnelle Schwünge auf der Piste ziehen und für die dürften 21m Radius ideal sein. Letzten Winter für ich den Dynastar R18 in 182cm und der Ski machte viel Spaß auf der Piste, natürlich nur am Morgen da sind noch wenig Skifahrer auf der Piste.
Gruß Günter

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 17.10.2013 22:16
von moni.ski
Bin eine Dame, fahr am liebsten einen 1,86m Atomic Fis Gs mit 27 m Radius auch im Alltag! Geschmäcker sind verschieden :-)

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 18.10.2013 09:42
von nonguest
@Moni: sehr sehr guter Geschmack, aber ich glaube da gehörst du zu einer kleinen Gruppe die sich Nische nennt :=)

ich denke die meisten "Supercarver" hier (ja auch die Männer) hätten mit dem Ski im Alltag ihre Probleme ;=))

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 18.10.2013 09:48
von moni.ski
Ja ich weiß dass ich eine Nischenfahrerin oder wie auch immer man das nennen will bin.. aber wenn man schreibt dass der Ski ohnehin nicht alltagtauglich ist, sprich man kann ihn ohne hin nur in der Früh auf leerer Piste fahren kannst gleich auch mit dem Radius raufgehen.. da ist dann kein so großer Sprung mehr. Wenn du den 21 m Radius technisch sauber fahren kannst dann kannst du auch einen 23m Radius Ski oder einen 27m Radius Ski, ja sogar die alten Super G Ski mit den 33m Radius gut carven, vorausgesetzt die Piste ist leer und glatt.

Meine Rennmädels Kolleginen fahren durchwegs fast alle die 27m Radius Ski...soviel dazu..

Bei guter Technik sind größere Radien überhaupt kein Problem zum fahren, ich versteh immer nicht warum Leute da so viel Angst vor einem 27m Radius haben.. die sind nicht mehr soviel anders zu fahren als die 21m Radius Ski..

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 18.10.2013 10:33
von nonguest
doch du hast den entscheidenden Punkt gerade genannt bei guter Technik...bei sowenig tailierten Ski und den Radien zeigt sich ob man wirklich sauber fährt...oder nicht.
Ich fahr ja den gleichen SKI (ich weiß schande über mein haupt bin ja ein Mann :O, aber da ich den SKi auch für den alltag verwende waren mir die 1,95er mit 35m einfach zu krass) den 1,86 Race Stock kann man ohne übertriebenen Kraftaufwand gecarvt in Pistenraubenspur fahren ca 5Meter breite um es mal verbildlicht auszudrücken. Also ich sehes wie Moni ich denke bei ausreichender Technik ist da nicht wirklich viel unterschied zu spüren ;=)

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 18.10.2013 10:53
von berni
Man sollte auch nicht ausseracht lassen, dass man einen neuen Masterski mit 25m Radius oder einen 30m Radius Damen Riesenslalomski nicht mit den alten 27m Radius Ski vergleichen kann.

Die Ski wurden im Schaufelbereich sehr stark überarbeitet dadurch fahren sich 25 Radius Ski fast wie welche mit 17m Radius.

Zum Beispiel wurde beim Fischer Worldcup GS Master die Schaufel komplett überarbeitet vom letzt jährigen Modell zum diesjährigen.
Leider steht er jetzt noch immer unbenützt im Skikeller. Der Winter kann kommen.

Re: SPEED COURSE WC MASTER R20

Verfasst: 18.10.2013 13:01
von moni.ski
Sind ja Rennski. Sowas kauft normalerweise eh nur jemand der genug Technik, Kraft und Ausdauer hat! Es gibt ja was weiss ich wieviele unterschiedliche Modelle an Racecarver die auf die Zielgruppe schnelle sportliche Skifahrer abzielen, die aus irgendeinem Grund fehlende Technik oder Kraft oder Ausdauer den Fis Ski nicht fahren können. Ich kann ja auch nicht zu vettel sagen leih mir mal deinen f1 flitzer weil ich fahre gerne schnell aber bitte wechsl mir den motor aus gib statt dem f1 motor einen motor von einem ford fiesta rein weil ich komm mit den vielen Ps leider nicht klar! Sorry für den blöden Vergleich aber irgendwie stimmts. Die Rennski sind ja im Grunde für den Renneinsatz gebaut