Seite 1 von 2

Arbeitslos?

Verfasst: 07.01.2008 09:43
von beate
Nachdem die Resonanz auf Martinas Anfrage bzgl ws Themen ja eher zurückhaltent war, traue ich mich ja kaum, euch zu fragen: Habt ihr Wünsche oder Ideen bzgl ws mit mir?
Da Martina und ich uns die Betreuung von Rea teilen, werden wir nicht immer uneingeschränkt zur Verfügung stehen können. Trotzdem werde ich jeden Tag für ein oder mehrere Stunden zur Verfügung stehen. Es würde mich freuen, wenn meine Anwesenheit nicht in Arbeitslosigkeit enden würde :wink:
Beate

Verfasst: 07.01.2008 10:00
von goodie_1401
Moin moin,

wenn sonst keiner will - Thomas wird wollen. :D Ihm hats letztes Jahr richtig Spaß gemacht und er hat inzwischen deutliche Fortschritte beim Skifahren gemacht. Nun will er weiter lernen, auch das Carven...
Carven für Anfänger dürfte doch auch bei anderen gut ankommen, oder?

Ich glaube, die meisten Dinge die 05 und 07 angeboten wurden, dürften auch in 08 großen Anklang finden.

Ich wäre für eine Wiederholung des Formationsfahrens.

Gruß Petra

Verfasst: 07.01.2008 10:32
von ulli1
goodie_1401 hat geschrieben: Carven für Anfänger dürfte doch auch bei anderen gut ankommen, oder?
:zs:

auch auf die gefahr hin, mich zu wiederholen (siehe martinas frage nach den WS):D
  • carven für anfänger
    fahren/carven im steilen gelände
:D :D SNOWLI lied singen :D :D

nachtrag: wie wär`s mit nem WS für senioren, oldies, alte säcke :D :D :D

Verfasst: 07.01.2008 16:32
von SkiGirlForLife
ich glaube bestimmt nicht, dass du arbeitslos sein wirst, beate! 8) da mich ja der spaß am skifahren sowieso und auch ein wenig der ehrgeiz gepackt hat, in jedem urlaub weiterzukommen, mache ich überall gerne mit, wo ich was lernen kann. und glaub mir, ich kann an allen ecken und enden noch kräftig was lernen :D

edit: meine persönliche horrorpiste ist ja immer noch die mit den wirklich großen zusammengeschobenen schneehaufen/buckeln am nachmittag, durch die man auch nicht mehr einfach durchfahren kann. vielleicht könnte man ja einen "großschneehaufen-bewältigungsworkshop" machen? :wink: frei nach dem motto: stelle dich deinen ängsten :D (vorausgesetzt, es bildet sich in berwang sowas - in oberstdorf gabs das dieses mal nicht.) noch irgendwer interessiert?

Verfasst: 07.01.2008 17:22
von beate
Hallo Antje,
wenn sich irgendwie die Gelegenheit bietet, würde es mich freuen, etwas zum Thema Gleichgewicht / Positionsfindung bei wechselnden Schneewiderständen zu machen!
für alle alten Säcke und Ulli1 :D
wäre vielleicht ein ws "ökonomisches Skifahren" interessant?
Beate
p.s. ich bin die allergrößte Spezialistin im ökonomischen Ski fahren! :D

Verfasst: 07.01.2008 17:30
von ulli1
ich halt es frei nach "Rudi Carell" (Gott hab ihn selig):wink:

:D :D :D :D ...Laß dich überraschen.... :D :D :D :D

ökonomisches Skifahren

Verfasst: 07.01.2008 20:41
von Morrow
:zs: ökonomisches Skifahren - aber was ist das eigentlich wirklich????

Verfasst: 07.01.2008 20:52
von Erwin
Hallo Beate,
ich könnte mir vorstellen das mit der Zurückhaltung könnte auch damit zu tun haben, dass einige zwar gerne ihr Ski-fahrerisches Können verbessern möchten, aber gar nicht wissen, was sie sich an WS wünschen sollen, bzw. wie sie Euch ihre Defizite mitteilen sollen, da sie zum Teil gar nicht wissen, wo sie diese überhaupt haben und wenn sie welche bei sich vermuten, wie sie diese beschreiben sollen. Habe Kathrin z.B. eben mal gefragt:

O-Ton und nebenbei liebe Grüße von ihr: Sie würde gerne besser und schöner Ski fahren, weniger Rücklage, oder so ... (hat sie überhaupt zuviel Rücklage? ;-).....

Verstehst Du, worauf ich hinaus möchte? Wirst Du/werdet ihr als Ski-Lehrer nicht manchmal (oder sogar regelmäßig) mit ähnlichen "Wünschen" deiner/eurer Schüler konfrontiert?

evtl. Könnte man, sofern tatsächlich nicht genug Themen genannt wurden, 2 (3) Gruppen machen. Anfänger, Fortgeschrittene, Urlauber :roll:,

Ihr schaut euch die Leute an und entscheidet, von welchem "Programm" die jeweilige Gruppe am meisten profitieren könnte....

Selbst hätte ich noch folgende WS-Vorschläge für Dich und/oder Martina, die zur Zeit zum Teil hier im Forum an anderer Stelle diskutiert wurden, bzw. noch werden:
1. langsamer carven

2. die mit dem eigenen Ski kleinstmöglichen Radien fahren/carven :roll:
hilft das evtl. auch beim Thema "langsamer zu carven", und kann/sollte man die beiden Themen kombinieren?

liebe Grüße Katrhin und Erwin

Verfasst: 08.01.2008 10:04
von beate
ökonomisches Skifahren - aber was ist das eigentlich wirklich????
Ausschließlich die Bewegungen die nötig sind werden eingesetzt (geländeangepasst), um die Eigensteuereigenschaften des Ski möglichst auszunutzen
@Erwin
aber gar nicht wissen, was sie sich an WS wünschen sollen,
Genau das war Martinas und mein Gedanke bei unserem letzten Telefonat.
Ich denke, ich werde die kommenden Tage die Vorschläge mal mit Martina besprechen und dann etwas für euch zusammenstellen
@Katrin
nein, du fährst nicht in Rücklage!
Beate

Verfasst: 08.01.2008 13:07
von LincolnLoop
Ich bin nicht dabei, könnte mir aber vorstellen, dass vielleicht (neben bereits Gesagtem) folgende Themen interessant für Workshops sind (nur Vorschläge und Anregungen):

- "Koordinative Fähigkeiten beim Skifahren"
- "Rhythmus und Bewegungsfluss" (Spezialfall des oberen)
- "Variables Skifahren" bzw. "Geländeangepasstes Skifahren" (welche Schwungarten und wie kann man diese geländeangepasst kombinieren)
- "Einführung in Slopestyle und/oder Trick-/Koordinationsschwünge" (ist auch eine Spezialisierung des ersten)

Daneben die üblichen Verdächtigen wie "Buckeleinführung", "Gelände" etc., die aber sicher auch von den dortigen Gegebenheiten abhängen...

Grüße,
Chris