Seite 87 von 177

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Verfasst: 16.03.2017 13:35
von Dani67
@ Joe - Bitte weiter machen

Der Dolomiten-Blog ist eine super Informationsquelle und die Inputs des Blog-Gründer stimmen mit den tatsächlichen Gegebenheit Vorort ausnahmslos überein. Zudem ist es für mich eine grosse Freude wie die Dolomiten-Fans hier positiv berichten und mich einstimmen wenn ich zwischendurch auch in die Dolomiten fahre :D :D :D

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Verfasst: 16.03.2017 14:06
von Uwe
Joe,
ich verstehe sehr gut, was du meinst. Deshalb nochmal die Frage (an Alle):
Gibt es etwas, das ich tun sollte?
latemar hat geschrieben:Nur, wenn man irgendwann mal das Gefühl hat, dass alles was man schreibt von einzelnen zerpflückt und kritisiert wird, dann macht es keinen Spaß mehr.
In den Nutzungsbedingungen steht extra:
Es geht im Forum um Meinungsaustausch und nicht um Rechthaberei!
Es gibt am Ende eines Threats also KEINE "einzige Wahrheit", sondern nur diverse - unterschiedliche - Meinungen. Es macht also keinen Sinn, immer weiter zu diskutieren, um "Recht" zu bekommen. Seine Meinung schreiben ... und fertig!
Der geneigte Leser kann dann selbst entscheiden, wessen Meinung für ihn am relevantesten ist.
Ich "verteidige" ja auch nicht andauernd, dass ich meinen "Allroundcarver" (Progressor 800) für die Meisten als eierlegende Wollmilchsau empfinde. Ich schreibe das EIN Mal da wo angebracht ... und gut ist ... keine Diskussion.
latemar hat geschrieben:Aber genau der kommt ja gar nicht mehr zu Wort, sondern wird von 2-3, mehr sind es ja nicht, zugetextet.
... einfach ignorieren ... hierzu gibt es auch extra eine spezielle Funktion:
Auf den Benutzernamen des Users klicken -> "Zu den ignorierten Mitgliedern hinzufügen" anklicken ... und Ruhe ist ;-)

Wer hier viel liest, der wird sehr schnell merken, wer hier "nervig/missionarisch" unterwegs ist, und wer nicht ;-)
Also einfach weiter seine Meinung mitteilen, und gut ist ... es gibt keinen Grund, seine Meinung verteidigen zu müssen!

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Verfasst: 16.03.2017 14:19
von Commander57
@Uwe
So Isses

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Verfasst: 16.03.2017 15:28
von Lothar
Uwe hat geschrieben: Gibt es etwas, das ich tun sollte?
Nein, aus meiner Sicht. Du führst das Forum an der "langen Leine", ich finde das gut so. Und wenn "Beratungen" in eine Richtung wiederkehrend gemacht werden, dann ist das auch ok für mich, solange andere Meinungen toleriert werden. Auch ständige Vergleiche mit Ski-Rennsportlern, 10.000 hm/Tag Tourengehen mit wochenlanger Übernachtung im Hochgebirge in einem Biwak sind auszuhalten... :wink:

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Verfasst: 16.03.2017 15:38
von Uwe
;-)

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Verfasst: 16.03.2017 17:35
von Ramon 23
Hallo Joe!

Wünsche mir auch, das du den Blog weiterführst. Hab schon unzählige gute Tips von dir bekommen, ob hier oder per PN.

Gruß Nils

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Verfasst: 17.03.2017 08:28
von bats2612
:zs: ....bitte weitermachen.

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Verfasst: 17.03.2017 09:04
von sirhay
Hallo Joe,

ich wünsch mir auch das Du diesen immens informativen Blog weiterführst!!!
Bin zwar selbst in den letzten Jahren oft dort gewesen, aber so gut wie Du kennt sich glaub kaum einer aus.
Und Deine Tipps sind Gold Wert.

p.s. der Blog liegt ja abseits von allen Materialdiskussionen und war immer sachlich, informativ und nett

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Verfasst: 17.03.2017 09:20
von latemar
Wer könnte schon nein sagen?
Okay let's go!

Gruß!
der Joe

Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog

Verfasst: 17.03.2017 09:43
von latemar
Aktuell präsentieren sich die Pisten im gesamten Gebiet absolut top. Nachmittags wird es teils natürlich sehr sulzig, besonders bei den südlichen tief ins Tal gehenden Abfahrten.
Problem war letzte Woche zweimal der extrem starke Föhn, der zum Ausfall etlicher Bahnen geführt hat hat.
Der 2-4 stündige Stromausfall im Alta Badia und Grödner Tal war unnötig und ein klassischer Fall von Hochmut, der ja leider in diesen 2 Teilgebieten sehr verbreitet ist.

Sehr schwierig sind die Öffnungszeiten dieses Jahr. Das komplette Skigebiete bereits a 02.04. schließen, immerhin 2 Wochen vor Ostern, ist schon recht dreist. Zumal der hervorragende Pistenzustand weit länger hervorragende Abfahrten zulassen würde.
Man darf gespannt sein, wie voll es in den verbliebenen Gebieten über Ostern wird.

Gruß!
der Joe