Seite 79 von 85

Re: Udo's Schneevorhersage

Verfasst: 03.01.2016 23:24
von Udo-Aschaffenburg
New Snow on the Block

Wer hätte das gedacht, dass ich mal zum Blockwart werde. Dieses unerquickliche und widerliche Subjekt der Spezies Mensch hat in seiner schlimmsten Ausprägung während des 1000-jährrrrigen Rrreichs allerhand Unheil angerichtet. Drum wird es Zeit, dem Subjekt neues Leben in Form von sozialverträglichem Umgang einzuhauchen. Anlass ist das, was drei Wettermodelle in seltener Eintracht für das Ende der 1. Januardekade ausbrüten. Und dies schon seit drei Tagen, mit unerschütterlicher Kontinuität. Gebastelt wird an einem Atlantikblock (nein, nicht Wall, BLOCK!), der es in sich hat und uns nun endlich das bescheren könnte, was das Siegel Vollwinter mit allem Drum und Dran verdient.

Zunächst mal wird es bis Ende der kommenden Woche, also bis zum 10, Januar nordalpin vor allem im Westen und in den westlichen Teilen der Ostalpen ordentlich was abladen, deutlich über 1 Meter Neuschnee in den französischen Alpen und dem Wallis, weiter nach Osten langsam weniger, über Montafon und Arlberg noch rund 70cm, Mitte Tirol noch 30 oder vielleicht auch etwas mehr, dann wird's dünne. Das ist doch schon mal was und lässt allenthalben Freude aufkommen.

Zum Behufe der Nachhaltigkeit kommt nun der eingangs erwähnte Block ins Spiel, und Blockwart bin ich deshalb, weil ich eben auf diesen Block warte. Atlantikblock bedeutet, dass sich deutlich westlich der britischen Inseln ein Hochkeil aufbaut, der sich mit seiner Achse gen Norden aufsteilt,über Island hinweg ins Polare. Siehe Bild:

[ externes Bild ]
(Bildquelle: wetterzentrale.de / roter Pfeil Hochkeil (warm), schwarzer Pfeil feuchtkalte Luft aus Skandinavien)

Jetzt passiert Folgendes: weil die für Mitteleuropa typische Westdrift nun blockiert ist müssen die Tiefs, die der Atlantik zur Welt bringt, zunächst nach Norden ausweichen, sich um den Hochkeil herum schwingen um dann mit ordentlich Fahrt von Norden her über uns herzufallen. Das tun sie dann nicht mehr mit der üblichen angewärmten feuchten Atlantikbrühe im Gepäck sondern mit feuchtkalter Luft aus dem Norden, über Skandinavien hinweg. Auf ihrem Weg in den Süden kommen diesen Luftmassen die Alpen in die Quere und zack - bleiben die Wolken hängen und es rieselt, dass der Bär steppt. Wenn die Kaltluft die Alpen überrennt, dann ist auch mal ein schönes Genuatief drin - mit allem, was Südtirol begeht, nämlich Schnee satt. Und vielleicht sogar mal ein Vb-Tief, aber wir wollen ja nicht allzu gierig werden...

Diese Szenario ist durchaus drin, kein Hirngespinst sondern es gibt allerlei deutlich Hinweise nordhemisphärisch, dass uns solch eine Lage für eine ganze Weile ins Haus stehen könnte. Freunde des gepflegten Powderns dürfen nun schon einmal ihre Blutdrucktabletten rausfischen.

Ob's was wird mit dem Block wissen wir Ende der Woche, dann wieder mehr vom Blockwarrrrt.

Udo

Re: Udo's Schneevorhersage

Verfasst: 04.01.2016 01:22
von Udo-Aschaffenburg
ImpCaligula hat geschrieben:Ende kommender Woche soll es schon wieder Richtung 6-10 Grad werden. Das war dann wohl ein kurzes Intermezzo...
Samstag/Sonntag und Montag (09.-11.01.) könnte die Frostgrenze in der Tat wieder kurzfristig auf 2.000m+ steigen. Ist aber noch nicht ausgemacht, da noch zu lange hin.

U.

Re: Udo's Schneevorhersage

Verfasst: 04.01.2016 12:05
von NeusserGletscher
Udo-Aschaffenburg hat geschrieben:Letzter Stand (heute, 11.00h) Multimodell HD Kachelmannwetter.com zum 05.01., 07.00h:

Neuschneesummen Höhenlagen >1.200m::
Wallis und Haute-Savoie: bis 120 cm
Graubünden/Davos: bis 100 cm
Engadin: bis 30cm
Wann kommt denn der Rest der bestellten 120 cm? Bislang wurden im Wallis an den meisten Stationen nur 25 cm geliefert, im Engadin nur 10 cm [Quelle: SLF]. Mir scheint, seit dem der Wettergott das Profitcenter Schneeerzeugung outgesourct und Frau Holle nicht mehr als Festangestellte sondern als Leiharbeiterin eines Subunternehmers zur Hälfte ihres einstigen Lohns beschäftigt wird, hat sie keine rechte Lust mehr, wie früher Schnee zu liefern. :wink:

Re: Udo's Schneevorhersage

Verfasst: 04.01.2016 12:25
von elypsis
Davos kann ich bestätigen ... und es wird diese Woche durch schneien!

:D :D :D

Re: Udo's Schneevorhersage

Verfasst: 04.01.2016 13:03
von NeusserGletscher
Weissfluhjoch meldet eine Schneehöhe von ca. 50 cm. Da fehlt zu 100 cm aber noch was, oder? Immerhin, besser als nichts.

Re: Udo's Schneevorhersage

Verfasst: 04.01.2016 19:01
von Udo-Aschaffenburg
Derweil ist auch Kollege Kai Zorn auf den Block aufgesprungen :D :

http://www.wetter.com/wettertvch/Kolumn ... e00e8b4571

U.

Re: Udo's Schneevorhersage

Verfasst: 04.01.2016 21:55
von Ramón
Im Pitztal hat es für ein Trockental von Samstag bis Sonntag gut geschneit. Hier wird die. " westliche" Tirol Vorhersage eventuell sogar komplett eintreffen 8)

Re: Udo's Schneevorhersage

Verfasst: 05.01.2016 12:59
von NeusserGletscher
Offensichtlich hat Frau Holle eine Prämie erhalten und schnell noch mal nachgeliefert. Im Wallis sind jetzt von den "bis 120cm" immerhin gut die Hälfte eingetroffen. Weite Teile des Wallis haben nun 60 - 90 (110)% ihrer im langjährigen Mittel üblichen Schneehöhe. Quelle: SLF.

Re: Udo's Schneevorhersage

Verfasst: 06.01.2016 21:10
von LM3110
Prognosen bis kommenden Montag und die darauf folgenden Temperaturen, ich würd mal sagen der Winter ist, wenn auch 5 vor 12, gerettet. :-D
Bleibt nur noch zu hoffen dass Ischgl für die Fasching Woche die Sonne gemietet hat. 8)

Re: Udo's Schneevorhersage

Verfasst: 06.01.2016 21:37
von extremecarver
Onpiste ja - wobei kleine Gebiete ohne gute Beschneiung unter 1200-1300m schon noch Probleme haben in den meisten Gegenden. Selbst in 3V oder Paradiski - wo es mit Unterwallis am meisten Schnee gegeben hat - sind noch viele Pisten zu - teils aus Schneemangel, teils wegen Lawinengefahr - teils wegen beidem...

Noch ist es überall unterdurchschnittlich was die Schneehöhe angeht - aber mit den kalten Temperaturen werden in einer Woche selbst in allen Tallagen die Schneekanonen effektiv laufen können.

Gegenüber von meinem Balkon - am Patscherkofel etwa ist die Hauptpiste noch immer mehr grün als weiß - und man darf mit Sessel wieder ins Tal fahren. Und leider ist ja erstmal keine große Ladung Schnee mehr vorausgesagt. Im Vergleich wars letztes Jahr zu der Jahreszeit etwas besser - wobei da wurde es auch erst gegen Ende Jänner/Beginn Feber gut bis sehr gut.


Aber klar - im Gegensatz zu den Weihnachtsferien ist es jetzt schon klar besser - und wird sich noch weiter bessern. So Perversitäten wie dass mit LKW Schnee auf die Nordkette für den Zauberteppich und Kinder zum rodeln raufgefahren wurde - oder in der Skiwelt Schnee per Helikopter zu Pisten gebracht wurde - sind jetzt sicherlich mal vorbei. Am Arlberg, in Haute-Savoie oder im Unterwallis und Teilen von Waadt, kann man immerhin schon etwas neben den Pisten fahren oder Skitouren unternehmen ohne auf Kunstschneepisten bergab angewiesen zu sein.


Selbst in Ischgl fehlen ja noch ein paar wichtige Pisten - aber das wird jetzt nicht mehr lange brauchen.