Seite 38 von 46

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Verfasst: 18.12.2015 20:53
von TOM_NRW
Hallo Ihr beiden,

wünsche Euch eine stressfreie Rückreise. Hoffentlich gibt es keine Staus bei der Ausreise aus Österreich aufgrund von Grenzkontrollen. Habe die Berichte aus Zauchensee jeden Abend gelesen. Zauchensee stand lange auch auf unser Reiseplanung für die Vorweihnachtswoche. Haben uns dann aber für den Arlberg entschieden.

LG Thomas

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Verfasst: 19.12.2015 20:27
von Stefan oder Erwin
Ahoi,
nur um der Chronistenpflicht genüge zu tun, Hans-Hans hat sowohl den Stau an der Grenze als auch den Unfallstau am Irschenberg souverän umfahren. Nach 9 Stunden Ankunft in der schönsten Stadt der Welt. Also ausreichend Zeit. noch den Kühlschrank aufzufüllen. ;-)
Zumma Somolzig hat das Motörchen 7,6 Ltr. raffiniertes Erdöl konsumiert.
In Z. schien heute morgen die Sonne vom azurblauen Himmel und es tropfte von den Dächern.
Seit Mittwoch morgen ist es zu warm für Schneeturbinen.
Ich befürchte, die Gletscher sind die nächsten Tage bestimmt voll mit X-Mas Touristen.
Auf dem Weg hatten sich jedenfalls einige gemacht.

Allen Lesern wünschen wir schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Verfasst: 18.01.2016 17:04
von Stefan oder Erwin
Moinsen zusammen,
die Nordlichter melden sich diesmal aus dem Grödner Tal.
St.Ulrich wurde am Samstag ohne Probleme erreicht. Nördlich des Alpenhauptkammes kam einiges an Schnee von oben. Das Auto wurde also gesalzen und gepökelt und hat jetzt die Farbe gewechselt.
Der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre. Die Sonne britzelte von wenigen Wolken unterbrochen vom Himmel. Am Montag wurde das noch getoppt, da waren Wolken Mangelware. Das einzige Kondensat in der Luft stammte von Flugzeugen.
Nun ist es ja auch so, dass Luft eine gewisse Temperatur haben muss, um überhaupt Feuchtigkeit aufzunehmen. Diese Temperatur ist zurzeit hier nicht erreicht. Es ist saukalt. Heute Morgen 14 Grad unter null, mittags auf dem Sellajoch immer noch 8 miese Grade. Das Gute daran, es hat definitiv keinerlei Mücken draußen.
Warm eingepackt sind wir dann vom Plan de Gralba auf die Pisten, die durchgehend knallhart sind mit einer dünnen Pulverschnee-Auflage. Keine Steine oder Löcher in der Piste. Da Sonntag zudem noch ein Kaltwind wehte, haben wir uns das Sellajoch verkniffen. Am Montag war es dann zwar weniger windig, aber immer noch eine Prüfung im offenen Lift.
Die Sonne taute dann auf der Gran Paradiso-Hütte im Windschatten die eingefrorenen Gesichtszüge wieder auf. Ansonsten war halt vermehrte Bewegung angesagt.
Zum Skigebiet was aufzuschreiben macht wenig Sinn. Es gibt hier einen Dolo-Blog und wir haben ja auch schon ausgiebig hier aus der Gegend berichtet.
Und dann war da noch der „Helikopter-Papa“.
Situation: Kleine Schlange am Lift rauf zur Comici-Hütte.
Plötzlich schiebt ein Mann die Tiny einfach beiseite und blubbert was von „ich muss zu den Kindern“. So wühlt er sich durch die Leute und hechtet in den Lift.
Wenn es wirklich ein Papa war und die Kids schon im Lift waren, wäre es wohl auch egal, ob er nun 2 Minuten eher oben ankommt. Ansonsten eine neue, freche Masche des aktiven Anstehens. Manche sind scheinbar selbst im Urlaub auf der Flucht...
So, nun genug für heute.
Bis die Tage.

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Verfasst: 19.01.2016 17:29
von Stefan oder Erwin
Aloha aus Gröden,
die Kältewelle ist überstanden. Nur noch -10 Grad am Morgen. Bei -5 sind wir dann vom Berg runter.
Heutiges Ziel war das Edelweißtal / Colfosco. Die neue Bahn auf den Dantercepies hat sogar eine Tiefgarage bekommen. Mit dem Aufzug geht es quasi direkt in den Lift. Sehr komfortabel und auch kaum teurer als ein „normaler“ Parkplatz.
Die Abfahrt nach Colfosco war dann typisch „Sella Ronda-Style“. Alle Zeitgenossen gaben kräftig Gas, man weiß ja nicht, was die Runde noch bringt. ;-) Den Einstieg zu der Abfahrt haben die Pistenpräparateure sehr gut präpariert. Wir können uns an Tage erinnern, da gab es nur einen Einstieg, der wegen seiner Halfpipe artigen Art in Verbindung mit vielen Gästen ein schweres Krisengebiet darstellte. Heute gab es trotz Schneemangels drei Alternativen, was die Situation doch sehr entspannte.
Gegen Mittag verzogen sich die Wolken und wir konnten unsere Gesichter auftauen und ein Päuschen einlegen.
Mir selbst sind heute die Füße eingefroren. Ich hatte die Leistungsfähigkeit der s.g. Schuhtrocknungsanlage der Herberge erheblich überschätzt. So wurde ich für meine Faulheit, den Innenschuhwechsel zu unterlassen, bestraft. Wie sagt man auf der nebligen Insel „Learning by error“. ;-(
Auf der Rückreise zum Grödner Joch sind wir oben in der renovierten Hütte eingekehrt. Sehr modern, mit bodentiefen Fenstern ausgestattet hat man einen grandiosen Ausblick auf Sella, Sella-Joch, Seiser Alm und das Grödner Tal.
Die Talabfahrt kann man sich gepflegt klemmen. Ich bin die, von oben gesehen, linke rote Variante gefahren. Recht eisig, von Sella-Umrundern ausgeleiert und leider recht unberechenbar war das eher Arbeit als Spaß.
So long für heute.

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Verfasst: 20.01.2016 16:37
von Stefan oder Erwin
Begrüßung,
heute sind wir kleben geblieben…
Das Ziel war eigentlich über das Sella-Joch nach Belvedere zu fahren. Aber irgendwie sind wir am Plan de Gralba hängen geblieben. Super Pisten, wenig Leute, also sind wir den ganzen Tag die Pisten hinunter gestürmt. ;-)
Die Falk-Abfahrt vom Piz Seteur entwickelt sich zu unserem Favorit.
Alles in allem ein ganz entspannter Skitag bei leicht gestiegenen Temperaturen und Britzelsonne.
Gesichtet wurde am Piz Sella eine Gruppe Carabinieri in der Skischule.
Ganz offensichtlich waren das Erstklässler in der Skipolizistenschule. Der Sergante fuhr vorweg in bester Skilehrer-Manier. Die ersten 3 Schüler konnten noch halbwegs folgen. Danach löste sich die Gruppe in ihre Bestandteile auf. Ein komplett untalentierter Schüler hat höchstwahrscheinlich sein Versetzungsgesuch nach Neapel im Geiste schon formuliert. Schrägfahrt ging ja, aber die Sache mit dem Bogen wollte nicht gelingen. (Pommes OK, Pizza No Go)
Sonst war eigentlich nichts los. Vielleicht mit Ausnahme der Skigruppe mit den knallgrünen Skijacken. Die Warnfarbe hatte ihren Grund. Keiner wollte der Letzte sein, aber keiner konnte so richtig Ski fahren. Aber die Jungs hatten bestimmt viel Spaß.

Abschied

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Verfasst: 20.01.2016 22:19
von Ramon 23
Stefan oder Erwin hat geschrieben: Die Falk-Abfahrt vom Piz Seteur entwickelt sich zu unserem Favorit.
Hallo Ihr Zwei!
Ist das die Piste die an der "Sole" Hütte in Richtung Plan del Gralba abzweigt, schön kupiert durch den Wald?

Weiterhin viel Spaß :wink:

Gruß Nils

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Verfasst: 20.01.2016 22:51
von Stefan oder Erwin
Moinsen Nils,
Jupp, ist die Piste.
Weiter unten guckt etwas Eis durch den Schnee, aber sonst immer schön wenig Publikum.

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Verfasst: 20.01.2016 22:59
von Ramon 23
Ja die Piste ist etwas abseits vom Trubel...leider ist die Sesselbahn im Sella Ronda Gewusel und ab und an ein wenig voll :(
Das die Piste Falk heißt wusste ich nicht...aber schön isse :-D

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Verfasst: 21.01.2016 16:47
von Stefan oder Erwin
Buon Giorno

Beim Frühstückskaffee entschied die Reiseleitung, dass es Alta Badia wird.
Also via Grödner Joch / Corvara hinein ins blaue Meer.
Auf der Abfahrt Richtung Colfosco ging es mal wieder zu wie auf der Autobahn. Allerdings nicht eine eingebremste Version wie in Österreich oder der Schweiz. Nein, das war A7 pur mit allem was dazu gehört. Testosteron gesteuerte Bubis, die jedem am Pistenrand mal den Skibelag beim Vorbeifahren zeigen mussten. Oldtimer, die bei -14 Grad barhäuptig im perfekten Pommes-Style durch das Gewusel pflügten. (Helme werden ganz klar überbewertet.) Ein herrliches Durcheinander, aber alle hatten dasselbe Ziel, schnell in die Sonne.
Im Borest-Lift kehrte dann Ruhe ein. Am Ausstieg sind wir dann vom Sella-Trampelpfad abgebogen und haben eine Runde durch Alta Badia gedreht. Irgendwie habe ich da immer Orientierungsprobleme. Der Gesamtpistenplan gibt wenig her und die Angaben auf den Schildern sagen mir nichts. Einzig die allerdings reichlich aufgestellten Pistenpläne sind hilfreich.
Jedenfalls haben wir, ohne uns zu verfahren, die Runde absolviert. Auch in Alta Badia ist die Schneelage wie überall. Etwas, tatsächlich vom Himmel gefallener, Schnee hat dem Gebiet einen winterlichen Look verpasst.
Am Biok-Lift gibt es eine Wirtschaft, die Spare Ribs, Grillhendl und Hamburger anbietet.
Ist logisch, hier ist auch der Funpark für das U 25-Publikum erbaut worden. Daher also die definitiv nicht landestypischen Nahrungsangebote.
Mir kam dann so die Idee einer Dönerbude (natürlich auch mit vieeeeel scharf Soße) und einer Creperie für die Kids. Warum im Urlaub auf das gewohnte Junk Food verzichten?
Wir sind dann doch lieber in die Edelweißhütte in Colfosco eingekehrt. Auf der Sonnenterasse erreichten dann die Temperaturen in der Sonne Plusgrade.
Aus dem Edelweißtal raus noch ein letztes Stück Trampelpfad und dann, wie sagt der Engländer,
let’s call it a day.

Re: Kerstin + Stefan - zwei Nordlichter irrlichternd im Schnee

Verfasst: 21.01.2016 17:05
von bibobutcher
Wieso ist es denn so voll?
Hat doch niemand Ferien, oder?