Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Hallo zusammen,
ich war vergangene Woche in Gröden und wollte euch ein paar Eindrücke dalassen.
Das wichtigste: Es war einfach genial mal wieder eine Woche in den Bergen zu sein, da hat man erst einmal gemerkt, was letztes Jahre gefehlt hat. Dazu noch absolutes Kaiserwetter mit 7 Tagen praktisch ohne eine Wolke.
Wir waren seit längerer Zeit mal wieder während den Ferien, da unser Ältester jetzt schulpflichtig ist. Es war gut was los, aber immer im erträglichen Maß. Alles was mit Sella Ronda zu tun hat natürlich etwas voller, sonst aber ok, gemessen an dem schönen Wetter.
Bezüglich den Corona-Maßnahmen hat man alles erlebt. Sehr emsige Mitarbeiter und teilweise sogar Carabinieri die vor dem Lift kontrolliert haben, dass wirklich FFP2 getragen wird und diese auch über der Nase ist, bis hin zu keinerlei Kontrollen. Gleiches gilt für die Hütten bei denen manchmal der Green Pass gezeigt werden musste, in anderen Fällen wieder nicht (in den Restaurants im Tal gab es durchweg Green Pass Kontrollen). Alles in allem haben sich die Leute aber gut daran gehalten. Mein persönlicher (subjektiver) Eindruck war, dass vor allem Personen aus Benelux sich sehr schwer getan haben die Maskenpflicht zu befolgen. Diese Gruppe hat (auch wieder subjektiv) den größten Teil der nicht-italienischen Touristen ausgemacht.
An den meisten Liften hat es auch was die Pulk-Bildung angeht recht gut funktioniert und die Leute sind anständig und ohne zu großes Gedränge geleitet worden. Absolutes negativ Beispiel an dieser Stelle war die Sasslong-Umlaufgondel. Das Chaos (das hier sehr oft herrscht) war dieses Jahr keinen Deut besser. Im Gegenteil, dadurch, dass die Zugänge immer wieder blockiert wurden, um den Raum vor den Gondeln zu leeren haben sich davor aus beiden Eingängen Massen angesammelt. Für uns war die Sasslong am Ende echt ein Graus (aber notwendig, da Start in St. Ulrich). Laut unserer Wirtin ist der Betreiber der Sasslong ein recht gut betuchter Italiener und braucht die Einnahmen aus dem Liftbetrieb gar nicht. Das erklärt vielleicht auch, dass es kein vernünftiges Konzept gab.
Die neue Talabfahrt von der Seiser Alm nach St. Ulrich ist richtig gut geworden. Flachere, engere Passagen am Hang entlang und richtig knackig steile Passagen (vgl. mit der Gran Risa). Die neue Verbindung von Cortina nach Cinque Torri ist auch sehr gut, die das komplette Tal vom Lagazuoi bis Cortina in beide Richtungen ohne Busse, etc. verbinden. Wir sind daher auch mal wieder von der Dantercepies nach Cortina und zurück. Das war ein toller Skitag und Genuss für Auge uns Seele mit 70km reiner Skidistanz.
Schnee hat es recht wenig, aber die Pisten waren alle sehr gut in Schuss. Einzig in Cortina gab es ein paar Löcher. Meine Kanten haben gefühlt stärker als sonst gelitten, woran das lag kann ich nicht genau sagen.
Wir waren Sonntag bis Sonntag, was Anreise und (bisschen weniger) Abreise sehr entspannt gestaltet hat.
ich war vergangene Woche in Gröden und wollte euch ein paar Eindrücke dalassen.
Das wichtigste: Es war einfach genial mal wieder eine Woche in den Bergen zu sein, da hat man erst einmal gemerkt, was letztes Jahre gefehlt hat. Dazu noch absolutes Kaiserwetter mit 7 Tagen praktisch ohne eine Wolke.
Wir waren seit längerer Zeit mal wieder während den Ferien, da unser Ältester jetzt schulpflichtig ist. Es war gut was los, aber immer im erträglichen Maß. Alles was mit Sella Ronda zu tun hat natürlich etwas voller, sonst aber ok, gemessen an dem schönen Wetter.
Bezüglich den Corona-Maßnahmen hat man alles erlebt. Sehr emsige Mitarbeiter und teilweise sogar Carabinieri die vor dem Lift kontrolliert haben, dass wirklich FFP2 getragen wird und diese auch über der Nase ist, bis hin zu keinerlei Kontrollen. Gleiches gilt für die Hütten bei denen manchmal der Green Pass gezeigt werden musste, in anderen Fällen wieder nicht (in den Restaurants im Tal gab es durchweg Green Pass Kontrollen). Alles in allem haben sich die Leute aber gut daran gehalten. Mein persönlicher (subjektiver) Eindruck war, dass vor allem Personen aus Benelux sich sehr schwer getan haben die Maskenpflicht zu befolgen. Diese Gruppe hat (auch wieder subjektiv) den größten Teil der nicht-italienischen Touristen ausgemacht.
An den meisten Liften hat es auch was die Pulk-Bildung angeht recht gut funktioniert und die Leute sind anständig und ohne zu großes Gedränge geleitet worden. Absolutes negativ Beispiel an dieser Stelle war die Sasslong-Umlaufgondel. Das Chaos (das hier sehr oft herrscht) war dieses Jahr keinen Deut besser. Im Gegenteil, dadurch, dass die Zugänge immer wieder blockiert wurden, um den Raum vor den Gondeln zu leeren haben sich davor aus beiden Eingängen Massen angesammelt. Für uns war die Sasslong am Ende echt ein Graus (aber notwendig, da Start in St. Ulrich). Laut unserer Wirtin ist der Betreiber der Sasslong ein recht gut betuchter Italiener und braucht die Einnahmen aus dem Liftbetrieb gar nicht. Das erklärt vielleicht auch, dass es kein vernünftiges Konzept gab.
Die neue Talabfahrt von der Seiser Alm nach St. Ulrich ist richtig gut geworden. Flachere, engere Passagen am Hang entlang und richtig knackig steile Passagen (vgl. mit der Gran Risa). Die neue Verbindung von Cortina nach Cinque Torri ist auch sehr gut, die das komplette Tal vom Lagazuoi bis Cortina in beide Richtungen ohne Busse, etc. verbinden. Wir sind daher auch mal wieder von der Dantercepies nach Cortina und zurück. Das war ein toller Skitag und Genuss für Auge uns Seele mit 70km reiner Skidistanz.
Schnee hat es recht wenig, aber die Pisten waren alle sehr gut in Schuss. Einzig in Cortina gab es ein paar Löcher. Meine Kanten haben gefühlt stärker als sonst gelitten, woran das lag kann ich nicht genau sagen.
Wir waren Sonntag bis Sonntag, was Anreise und (bisschen weniger) Abreise sehr entspannt gestaltet hat.
- Ramon 23
- Beiträge: 694
- Registriert: 06.11.2006 00:09
- Vorname: Nils
- Ski: VR
- Wohnort: Riethnordhausen/Thüringen
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Hallo Johannes, scheinbar waren wir in derselben Woche unterwegs (26.02-05.03.). Ich war mit meinem Sohn und einem Freund am Passo Campologno. Das hat sich als sehr gute Basis heraus gestellt. Cortina hatten wir auch erst vor, hab dann aber einen Bericht im Alpinforum gelesen, der alte Ski für Cortina empfohlen hat. Stattdessen haben wir ne Runde ins Fassatal gemacht.
Voll war es, ohne Zweifel. Nach vielen Skiurlauben in den Dolomiten, weiß man dann wo und wie man fahren kann.
Wegen den Kanten: es war oft sehr hart und einzelne Bereiche durch den Wind sehr glasig. Da leiden die Kanten schon. Ich hab immer einen Kantenschleifer mit mittlerer Körnung im Gepäck und ziehe die Kanten täglich nach.
Deine Beobachtungen bezüglich Corona Maßnahmen kann ich bestätigen. Allerdings wurde auf keiner Hütte im Skigebiet nach dem Greenpass gefragt( eigentlich logisch in Skiklamotten, muss ja iwi durchs Drehkreuz gekommen sein.)
Im Tal waren wir nirgends. Am Abreisetag haben wir das Auto an der Unterkunft stehen lassen und haben uns Richtung Marmolada aufgemacht. Perfekt erwischt und ohne Wartezeiten sind wir hoch gekommen. Aussicht(wie immer) und anschließende Abfahrt top.
Sind dann noch ein bisschen in Arabba gefahren und zum Mittag (gerade rechtzeitig) zur Crep de Munt Hütte mit toller Aussicht. Von dort dann auf Ski zur Unterkunft. Nach Umkleiden und dem Rest im Auto verstauen ging es am Nachmittag ohne Stau Zurück in die Heimat.
Gruß Nils
Voll war es, ohne Zweifel. Nach vielen Skiurlauben in den Dolomiten, weiß man dann wo und wie man fahren kann.
Wegen den Kanten: es war oft sehr hart und einzelne Bereiche durch den Wind sehr glasig. Da leiden die Kanten schon. Ich hab immer einen Kantenschleifer mit mittlerer Körnung im Gepäck und ziehe die Kanten täglich nach.
Deine Beobachtungen bezüglich Corona Maßnahmen kann ich bestätigen. Allerdings wurde auf keiner Hütte im Skigebiet nach dem Greenpass gefragt( eigentlich logisch in Skiklamotten, muss ja iwi durchs Drehkreuz gekommen sein.)
Im Tal waren wir nirgends. Am Abreisetag haben wir das Auto an der Unterkunft stehen lassen und haben uns Richtung Marmolada aufgemacht. Perfekt erwischt und ohne Wartezeiten sind wir hoch gekommen. Aussicht(wie immer) und anschließende Abfahrt top.
Sind dann noch ein bisschen in Arabba gefahren und zum Mittag (gerade rechtzeitig) zur Crep de Munt Hütte mit toller Aussicht. Von dort dann auf Ski zur Unterkunft. Nach Umkleiden und dem Rest im Auto verstauen ging es am Nachmittag ohne Stau Zurück in die Heimat.
Gruß Nils
- Commander57
- Beiträge: 418
- Registriert: 08.02.2014 08:31
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 000
- Wohnort: 54.462297, 9.940804
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Moin!
Jetzt ist es passiert. Unsere Skitruppe hat sich entschieden und die Dolomiten als nächstes Ziel für 2023 ausgeguckt. Da niemand von uns jemals dort war geht die Sucherei los und ich möchte die Kenner um Tipps bitten. Was ist uns wichtig?
Am liebsten Ski in/Ski out, Ferienwohnung / Haus wenn möglich. Preislich ist eine Obergrenze von 500€ bei Haus/Wohnung, 1000 € im Hotel/Gasthof incl. Halbpension.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Frank
Jetzt ist es passiert. Unsere Skitruppe hat sich entschieden und die Dolomiten als nächstes Ziel für 2023 ausgeguckt. Da niemand von uns jemals dort war geht die Sucherei los und ich möchte die Kenner um Tipps bitten. Was ist uns wichtig?
Am liebsten Ski in/Ski out, Ferienwohnung / Haus wenn möglich. Preislich ist eine Obergrenze von 500€ bei Haus/Wohnung, 1000 € im Hotel/Gasthof incl. Halbpension.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Frank
- gebi1
- Beiträge: 1891
- Registriert: 13.03.2011 22:03
- Vorname: Martin
- Ski: Stöckli Laser SC, Fischer Ranger FR 102
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
FFP2 im Freien? Unglaublich, welche Absurditäten sich Menschen ausdenken können! Was bin ich froh lebe ich in der Schweiz.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 11.01.2010 18:24
- Vorname: roland
- Ski: metron b5, edelwiser swing, rtc
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Es wurde speziell beim Anstehen an den Liften kontrolliert, Ich war sehr froh darüber, denn es gab viele ohne Maske oder diese wurde in den Gondeln abgelegt. Hauptsächlich skandinavische Skifahrer musste ich auf die Maskenpflicht hinweisen.
-
- Beiträge: 461
- Registriert: 16.03.2012 15:49
- Vorname: bernd
- Ski: Sal. xkart max, Atom. metron (Stoaski), Red. D2sl
- Ski-Level: 65
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
Als Standort würde ich Arabba empfehlen, man kommt von dort in alle Richtungen und ist morgens bei Sella Ronda oder Marmolada vor den Horden aus Corvarra oder Fassatal.Commander57 hat geschrieben: ↑28.03.2022 11:21Moin!
Jetzt ist es passiert. Unsere Skitruppe hat sich entschieden und die Dolomiten als nächstes Ziel für 2023 ausgeguckt. Da niemand von uns jemals dort war geht die Sucherei los und ich möchte die Kenner um Tipps bitten. Was ist uns wichtig?
Am liebsten Ski in/Ski out, Ferienwohnung / Haus wenn möglich. Preislich ist eine Obergrenze von 500€ bei Haus/Wohnung, 1000 € im Hotel/Gasthof incl. Halbpension.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Frank
VG
Bernd
- Commander57
- Beiträge: 418
- Registriert: 08.02.2014 08:31
- Vorname: Frank
- Ski-Level: 000
- Wohnort: 54.462297, 9.940804
Re: Rund um die Dolomiten - der Dolomiten-Blog
@bibobutcher
Danke für den Tipp!
Gruß
Frank
Danke für den Tipp!
Gruß
Frank
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Flossen König
06.03.2021 16:07
-
-
Sextener Dolomiten, Seiser Alm oder Kronplatz?
von Uwe » 01.12.2019 19:17 » in Skigebiete & Skiurlaub ALPEN / Europa - 20 Antworten
- 4259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
19.11.2020 12:14
-