Seite 1 von 3

Wie trainiere ich die Köchelbeuger?

Verfasst: 01.11.2009 16:42
von NeusserGletscher
Hallo,

eine der fundamentalen Bewegungen beim Skifahren ist ja die, bei der Schwungeinleitung möglichst frühzeitig Druck auf die Schaufeln zu bringen. Z.B. durch Beugen der Sprunggelenke. Dummerweise ist dies eine Bewegung, die man im Allag nicht ausführt (Kniebgeugen ist es nicht, da drückt einen die Schwerkraft runter, die Aufwärtsbewegung wird gegen die Gravitation ausgeführt und trainiert die entsprechenden Muskeln).

Daher die Frage: Wie kann ich die Muskelgruppen trainieren, mit denen ich das Beugen der Sprunggelenke gegen eine Kraft (den Skischuh) trainieren kann?

Auf Anhieb fallen mir da Clickpedale ein. Entweder auf dem Radelda oder dem Heimtrainer montiert. Da kann man dann beim Treten auch ziehen und trainiert dabei vom Fuß bis zum Oberschenkel genau die Muskeln, die sonst eher brach liegen. Mein neues Haustier (Muskelkater) ist jedenfalls auch der Meinung.

Gibts noch andere Methoden?

Gruß

Peter

PS: Hat jemand ne Dose Frisskass übrig? :D :D :D

Re: Wie trainiere ich die Köchelbeuger?

Verfasst: 01.11.2009 17:03
von Uwe
Hallo Peter,

also ich baue den Schaufeldruck dadurch auf, dass ich die Knie und den Körperschwerpunkt leicht nach vorne schiebe, und so mit dem Schienbein gegen den Skischuhschaft nach vorne drücke, wodurch sich dieser Druck (durch den Widerstand des Skischuhschaftes) auf die Schaufel überträgt.

Ich denke nicht, dass da die Fußmuskulatur wesentlich beteiligt ist ... die Bewegung im Fuß wäre ja ähnlich wie Zehen hochziehen / Waden dehnen, was aber die netagive Folge hätte, dass sich die Zehen / Ballen (Fußsohle) von der Schuhsohle heben, was eher nicht von Vorteil ist.

Re: Wie trainiere ich die Köchelbeuger?

Verfasst: 01.11.2009 18:09
von beate
:o
Lieber Peter,
Himmel! Wie viel Druck willst du denn aufbauen, um noch spezielle Muskelgruppen dafür zu trainieren????
Ich habe den Eindruck, du selektierst viel zu viel!
Das Wichtigste überhaupt ist ein Gefühl für diesen ganz feinen Bewegungsablauf = die Schwungeinleitung zu bekommen und mit diesem Gefühl auch dem Ski Zeit zu geben, den Druck von der Schwungeinleitung über den gesamten Schwung hin, aufbauen zu lassen. Da braucht man als Freizeitskifahrer keine speziellen Muskeln für nur feintuning in den Nervenenden :D
LG
Beate

Re: Wie trainiere ich die Köchelbeuger?

Verfasst: 01.11.2009 20:42
von NeusserGletscher
Typisch Forum. Da stellt man ne Frage nach A und als Antwort erhält man die Gegenthese, daß man A gar nicht braucht sondern B :evil: :wink: :D

Hallo Beate,

Zeit ist das, was ich nicht habe. Meine 92 kg wollen ins Tal. Umkanten, Kante greifen lassen und dann schnell Druck auf die Schaufel geben oder besser noch unter Druck umkanten ist in bestimmten Situationen für mich vorteilhaft. Abgesehen davon nutze ich die Halle als das etwas andere Fittnessstudio, da darfs auch etwas mehr Kraft und weniger Gefühl sein.

@Uwe: Bei mir bleiben die Zehen unten, nur das Sprunggelenk wird gebeugt. Dabei drückt es die Ferse so richtig hinten rein und das Schienbein vorne gegen den Schuh. Frag mich nicht nach dem Namen der daran beteiligten Muskeln, aber ich denke, das Training mit Clickpedalen ist dafür schon nicht schlecht. Aber vielleicht gibts was besseres?

Vielleicht noch zur Erläuterung: Die 92 Kg verteilen sich bei mir auf knapp 2 Meter Länge. Lange Hebel sind zwar meist gut, aber dummerweise sitzt fürs Sprunggelenk die Masse bei mir am längeren Hebel. :wink:

Gruß

Peter

Re: Wie trainiere ich die Köchelbeuger?

Verfasst: 01.11.2009 21:09
von beate
Meine 92 kg wollen ins Tal. Umkanten, Kante greifen lassen und dann schnell Druck auf die Schaufel geben oder besser noch unter Druck umkanten ist in bestimmten Situationen für mich vorteilhaft.
Ich glaube wir haben total unterschiedlich Aufassungen vom Ski fahren.
Schon im theoretischen kommt mir bei dir eindeutig viel zu viel Druck vor :wink:
Entweder du würgst jeden Schwung um die Kurve oder was ich denke, wir schreiben aneinander vorbei (wäre ja nicht das erste Mal :wink: )
Ich halt mich mal raus ab jetzt!
LG
Beate

Re: Wie trainiere ich die Köchelbeuger?

Verfasst: 01.11.2009 21:23
von extremecarver
Also am wichtigsten ist IMHO gute Ballance und Muskelkoordination. Also ballancieren wo immer moeglich, und Tools wie Coolboard oder Surfball benutzen.
Oder versuchen so lange wie moeglich im Fitnesscenter am Laufband bei 10km/h einbeinig zu huepfen, 360s zu springen, oder Trampolin wenn man fuers Freestylen trainieren will.

Fuer Haltemuskulatur gibt es recht viele Skispezifische Aufbauprogramme wenns um reine Kraft(ausdauer) geht - nur ist die Muskelkoordination der meisten Skifahrer so schlecht, dass es effektiver ist erst einmal daran zu arbeiten, als die Kraft aufzubauen.

Re: Wie trainiere ich die Köchelbeuger?

Verfasst: 02.11.2009 00:38
von Moorkuh
Wenn dir Clickpedale etwas bringen (was ich bezweifle), dann nicht beim Hinaufziehen sondern beim Runterdrücken. Du willst ja trainieren, dass du vorne Runderdrückst (=Schaufeldruck), umgekehrt.

Die umgekehrte Bewegung (dh. das "Anziehen" der Zehenspitzen) ist durchaus auch von Bedeutung beim Skifahren, aber nicht beim Aufbau von Schaufeldruck, sondern zB. umgekehrt, beim Aussteuern von Schwüngen oder -- besonders -- beim einbeinigen Skifahren, wo man viel mehr Kontrolle bekommen kann, wenn man den Sprunggelenkswinkel zu verkleinern versucht, um sich am Schuh "anzuklammern".

Martin

Re: Wie trainiere ich die Köchelbeuger?

Verfasst: 02.11.2009 09:56
von Uwe
Moorkuh hat geschrieben: Du willst ja trainieren, dass du vorne Runderdrückst (=Schaufeldruck), umgekehrt.
Damit wir nicht aneinander vorbei reden, möchte ich gerne präzisieren:

NUR durch Runterdrücken der Zehen / des Ballens erzeugst man keinen Schaufeldruck; der Unterschied zwischen Fußmitte und Zehen sind nur wenige cm und führen nicht wirklich zu Schaufeldruck.

Die Schaufel ist nicht unten, sondern vorne. Man muss also Druck nach VORNE-unten bekommen, was nur durch Gewichtsverlagerung nach vorne und
- Widerstand des Skischuhschaftes und/oder
- Widerstand durch muskuläres HALTEN im Sprunggelenk (Wadenmuskulatur) geht ... also genau das Gegenteil von "Fuß hochziehen" ... siehe auch viewtopic.php?p=91349#p91349

Genau dieser Widerstand ist wichtig, denn ohne diesen würde man nach vorne umfallen, anstatt die Kraft nach vorne zu übertragen.

Re: Wie trainiere ich die Köchelbeuger?

Verfasst: 02.11.2009 10:30
von Moorkuh
Uwe hat geschrieben:
Moorkuh hat geschrieben: Du willst ja trainieren, dass du vorne Runderdrückst (=Schaufeldruck), umgekehrt.
Damit wir nicht aneinander vorbei reden, möchte ich gerne präzisieren:

NUR durch Runterdrücken der Zehen / des Ballens erzeugst man keinen Schaufeldruck; der Unterschied zwischen Fußmitte und Zehen sind nur wenige cm und führen nicht wirklich zu Schaufeldruck.
Das ist korrekt, aber man muß den Schwerpunkt etwas nach vorne verlagern, dadurch erzeugt man mechanisch gesehen ein Drehmoment und verformt dabei den Skischuh (je nach flex mehr oder weniger); einen Teil des Drehmoments kann man, zur besseren Kontrolle, mit dem Sprunggelenk aufnehmen. Das halte ich aber ehrlich gesagt auch für eine sehr, sehr, sehr, sehr fortgeschrittene Angelegenheit.
Man muss also Druck nach VORNE-unten bekommen, was nur durch Gewichtsverlagerung nach vorne und
- Widerstand des Skischuhschaftes und/oder
- Widerstand durch muskuläres HALTEN im Sprunggelenk (Wadenmuskulatur) geht ... also genau das Gegenteil von "Fuß hochziehen" ... siehe auch viewtopic.php?p=91349#p91349
Genau. Vielleicht wird es jetzt, wo ich es explizit ausgedrückt habe (und das mit anderen Worten als du, aber genau dasselbe beschreibend), klarer.

Martin

Re: Wie trainiere ich die Köchelbeuger?

Verfasst: 02.11.2009 13:21
von NeusserGletscher
extremecarver hat geschrieben:Also ballancieren wo immer moeglich, und Tools wie Coolboard oder Surfball benutzen.
Hallo Felix,

danke für den Tip. Zur Balance mache ich u.a. Kniebeugen auf dem Sportkreisel, das dürfte in die Richtung gehen.
Moorkuh hat geschrieben:Wenn dir Clickpedale etwas bringen (was ich bezweifle), dann nicht beim Hinaufziehen sondern beim Runterdrücken.
Hallo Martin,

nein, es ist genau umgekehrt. Denn ich möchte das Sprunggelenk aktiv beugen. Beim herkömmlichen Pedaltreten wird das Sprunggelenk aber aktiv gestreckt. Genau so wie bei Kniebeugen, Seilspringen, Hanteldrücken etc..
Uwe hat geschrieben:Man muss also Druck nach VORNE-unten bekommen, was nur durch Gewichtsverlagerung nach vorne und
- Widerstand des Skischuhschaftes und/oder
- Widerstand durch muskuläres HALTEN im Sprunggelenk (Wadenmuskulatur) geht
Ja, genau so ist es. Und dafür möchte ich mir etwas Kraft antrainieren, weil diese Muskeln im normalen Sport in der Regel nicht so stark gefordert werden.

Gruß

Peter