Ciao Maestroo
vielleicht haben wir uns schon einmal auf dem Wasser gesehen...
Ich fahre Mono seit 1982 und zwar vor Tenero, Rivapiana oder dem Gambarogno.
Früher bin ich mit einenem eigenen Motorboot gefahren (ein normales), aber seitdem ich einen Camp im 1997 in Florida besucht habe, kann ich nur hinten Mastercraft oder ähnliches carven...
Ich habe leider allein gelernt: kaum ziehen beim überqueren, sich am tiefsten und am schnellsten in der Kurve reinlegen, usw.
Der Camp in Florida (bei der Swiss Ski School in Clermont, eine 1/2 Stunde vom Orlando entfernt) hat mir sehr viel gebracht oder, besser gesagt, alles: Technik (die amerikaner sind am modernsten drauf, wie die schweizer beim carving...), Timing, Material. In fünf Tagen war ich in der Lage, der Slalomparcours mit 18m @ 52 km/h locker (und technisch "sauber") zu absolvieren.
Dann bin ich auf dem Lago Maggiore weiter mit Spilo (früher Lido Tenero, heute bagno pubblico Tenero), mit Jean Claude (Hotel Eden Roc) oder mit Kollegen gefahren. Immer mit Mastercraft. Bis letztes Jahr.
Dank einem Freund habe ich letzten Sommer einen Geheimtipp entdeckt: Gavirate, Lago di Varese, etwa 1 St. von Locarno entfernt. Dort befindet sich eine Wasseskischule mit Bojenparcours, 1 Mastercraft Prostar 190 und 1 nagelneuer Malibu. Der See ist immer flach (ausser die Fischer mit 6 PS-Boote darf nur der Wasserskiboot der Schule fahren), die Schule ist ab 11.00 (bis 21.00) offen. Der See ist sehr warm, da er nur 10m tief ist (etwa 28°, wie in Florida).
So bin ich nach 4 Jahre endlich wieder in einem Bojenparcours gefahren: am Ende der Saison schloss ich mit 18m @ 58 km/h.
Ich bevorzüge Gavirate als Lago Maggiore... die Problematik von unserem See kennst du ja schon: man muss am Morgen sehr früh losfahren (Juli+August von 07.00 bis 08.00) sonst wird die Wasseroberfläche unangenehm, wie eine unpräparierte Carvingspiste... Und es fehlen auch technisch fähige Skileher...
Andere Infos findest du unten
http://www.sci-nautico.it.
Vielleicht können wir uns nächstes Jahr dort treffen!
Ciao