Seite 1 von 3

Wo genau verläuft der Weißwurstäquator?

Verfasst: 03.02.2006 10:04
von oenologe78
Nach meiner Aussage im Thread "Rücksichtsloses Verhalten - an was es liegen mag?"
Oenologe78 hat geschrieben:Auch ich bin Flachlandtiroler und lebe nördlich des Weisswurstäquators und fühlte mich trotzdem nicht angegriffen, denn hier wurde keineswegs die Außsage getroffen, daß alle Flachlandtiroler ...


habe ich diese Mail erhalten:
Hi,

Wir sind zwar Flachlandtiroler, aber auf keinen Fall liegt die Pfalz nördlich des Weißwurstäquators!!!!! Als Weißwurstäquator bezeichnet man normalerweise den Main, gemeint ist aber eigentlich die Südgrenze des ehemaligen Preussen. Und da fühlen wir (wie auch die Schwaben, Badener, Sachsen, etc. uns doch stark Süddeutschland zugehörig. Ist finde ich schon auch Mentalitätsmäßig zu erkennen. Ach so, wir waren ja sogar mal bayrisch aber nie preussisch! Irgendjemand hat mal gesagt, daß alle die 'dreiviertel X' statt 'Viertel vor X' sagen, keine Preussen sind. Keine Ahnung, ob das stimmt...
Stimmen diese Aussagen, wie verläuft denn jetzt eigentlich genau der Weißwurstäquator? Auch ich ess ja gerne mal eine Weißwurst, oder 2,... .

War es nicht eigentlich so, dass Bayern mal zu der Pfalz gehört hat und nicht andersrum. Das gehrt doch alles auf die Wittelbacher Linie zurück, die aus Zweibrücken stammte? :-D

Verfasst: 03.02.2006 10:10
von beate
wie verläuft denn jetzt eigentlich genau der Weißwurstäquator
Das kommt wohl auf die Sichtweise an. Bei uns Norddeutschen beginnt der Weißwurschtäquator direkt hinter Göttingen :D :D :D
Beate

Verfasst: 03.02.2006 10:31
von Jinn
beate hat geschrieben: Das kommt wohl auf die Sichtweise an. Bei uns Norddeutschen beginnt der Weißwurschtäquator direkt hinter Göttingen :D :D :D
Beate
*japsend unterm Schreibtisch lieg*

Danke, Beate - mein Tag ist humorvoll von Dir gerettet worden!! :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 03.02.2006 10:35
von Krumel
Ich glaube du solltest nur noch über BaWü anreisen, anders kann man nicht mehr für deine Sicherheit garantieren.
Der vielzitierte Weißwurschtäquator verläuft im Volksmund entlang der Donau...*G*

Aber nun zu deiner gewagten These:
In Bayern regierten lange die Wittelsbacher. Selbige wiederrum stammen von den Luitpoldingern ab, die ihren Ursprung vermtl. in Ungarn od. Ost-Österreich haben.
Der Mythos von "der Pfalz gehörte Bayern" ist naja... pfälzer myth.
Zu Zeiten wo die Kurpfalz an die Wittelsbacher belehnt wurde (genauer an Ludwig den Kehlheimer), war Otto V. (ja genau der, direkt nach Absetzung Heinrichs des Löwens) hier "Oberwichtel".
Die Restpfalz war den Staufern, was aber nix machte, da Otto II (kurz danach) im schönen Alter von 6 Jahren mit Agnes von Staufen verlobt wurde, welche ihrerseits Erbin der Pfalz war.
Was du meinst war die Übernahme der Herrschaft durch die Karl Theodor IV., einem Pfälzer Spross nach dem Tode Maximilian III. Joseph dem Vielgeliebten, da die Ehe kinderlos war, musste eine andere Linie ran.
Selbiger war übrigens in Bayern recht unbeliebt, u.a. weil er Gebiete (ich glaube es war das Innviertel) an die Österreicher verloren hat.
Danach übernehmen die Wittelsbacher aus Zweibrücken das Königtum.
(und bleiben naja..schwierig.. aus ihrer Linie stammt der berühmte Ludwig2, der geisteskranke Otto I., usw.)
Aber auch wen die Pfälzer das anders sehen aber: Die pfalz wurde dem "Hause von Wittelsbach zu Bayern" belehnt, nur weil die Familienlinie sich teilt bleibt es trotzdem eine bayrische Linie. (Man könnte sonst Bayern UND die Pfalz auch zu Griechenland rechnen)

Grüße,
Philipp
GesichtLK gehabt haber...:-P

Verfasst: 03.02.2006 10:59
von oenologe78
@Krumel: Dem kann ich nicht viel entgegensetzten (Geschichte: 5 :oops: )
Was auf jeden Fall feststeht ist, das Bayern und Pfälzer ähnliches Blut haben und sich zumindest aus Pfäzer Sicht sehr gut verstehen. :-D

Ist der Weißwurstäquator wirklich so weit im Süden? :o

Verfasst: 03.02.2006 11:18
von Skiameise
Die Wikipedia meint zum Weißwurstäquator unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fwurst%C3%A4quator folgendes:
Weißwurstäquator ist eine scherzhafte Bezeichnung für die Kulturgrenze, die sich zwischen Bayern und „Preußen“, dem übrigen Deutschland befindet. Im Allgemeinen wird diese nach der Münchener Weißwurst benannte Grenzlinie den Main entlang gezogen, was Baden-Württemberg und einen Großteil Frankens, das zwar politisch, aber nicht kulturell zu Bayern gehört, mit einbezieht. Daher wird der Weißwurstäquator von den Bewohnern Bayerns eher auf Höhe der Donau gezogen oder noch strenger als ein Kreis um München mit 100 km Radius definiert.

Verfasst: 03.02.2006 11:39
von Hosky
Ein Rohpoldinger hat mir mal gesagt, für sie sei der Weißwurstäquator die A8 M-Salzburg :D

Verfasst: 03.02.2006 12:06
von Jinn
Immer wieder interessant bei der "Weisswurstäquatordiskussion":

Obwohl eindeutig "jenseits" des Weisswurstäquators der bedeutend - und auch von Bayern nicht zu verleugnende - größere Teil der Menschheit liegt, über was spricht man? Von "wem" geht man aus? Über WEN spricht man dabei vor allem? DIE BAYERN.

So ham se, die Radi- und Leichtbierverkoster, die saubatzigen, das erreicht, was sie schon immer wollten - und in alle Ewigkeiten gerne hätte: Aliosius sitzt auf seiner einsamen Wolke "dort oben" (über Bayern) - und der "Rest" *lol* der Welt dreht sich um ihn.
Dabei bekommen sie sogar noch fertig aus selbstgewähltem Leid (Stoiber, Williams BMW, u.v.a.) Fremdverschulden hinauszuposaunen. Wer ist schuld? Natürlich - der Rest der Welt!
Mei, was wär'n wir alle ohne die BAYERN - nicht mal der Fussball wäre mehr das, was er ist. Und man stelle sich bloss vor, die ganzen Fein- und Grobrippunterhemdenbesitzer müssten auf BMW verzichten ... :P

:D :lol: :D

ein wenig OT

Verfasst: 03.02.2006 13:04
von Laengling69
Hallo Leute,

unabhängig davon, wo der ww-äquator verläuft, oder wer durch das Zitat zu Preußen gehört:

Dieses
Irgendjemand hat mal gesagt, daß alle die 'dreiviertel X' statt 'Viertel vor X' sagen, keine Preussen sind. Keine Ahnung, ob das stimmt...
suggeriert, dass jede Menge Leute in Deutschland tatsächlich noch eine Stunde als Ein Ganzes ansehen... Das deckt sich nun wirklich nicht mit meinen Erfahrungen. Habe sehr oft in Süddeutschland zu tun (Fast unser gesamter Kundenstamm liegt in Bayern und Baden-Würtemberg) - "dreiviertel vier" löst immer Befremden aus.

(Will hier keine Diskussion anzetteln, wie die Urzeit korrekt angegeben wird...)

Grüße von der Ostsee

Dietrich

Verfasst: 03.02.2006 13:17
von Hosky
Da sieht man, wie sehr auch Süddeutschland von Preußen unterwandert ist. "Echte" Bayern, Franken, Schwaben und Badner verstehen dreiviertel nämlich eigentlich immer :D
Jinn hat geschrieben:Obwohl eindeutig "jenseits" des Weisswurstäquators der bedeutend - und auch von Bayern nicht zu verleugnende - größere Teil der Menschheit liegt
Jetzt übertreibst Du aber doch ein wenig. der größere Teil der Menscheit, vor allem China und Indien, lebt eindeutig südlich des WW-Äquators :D