Seite 1 von 2

Frage: Das 2. mal

Verfasst: 15.01.2006 10:20
von Kuss80
Hallo allerseits,

meine Freundin und ich gehören seit der letzten Saison 04/05 nun auch zu den Personen, die vom ersten Skiurlaub so schöne Eindrücke haben, dass wir auf jeden Fall dieses Hobby fortsetzen möchten.

Persönlich habe ich nicht erwartet, dass es nach so kurzer Zeit mit dem Skifahren funktioniert.
Für uns war jedoch schon vorab klar, wir möchten das Skifahren von Anfang in einer Skischule lernen.
Ich denke was man sich zu Beginn selber/falsch aneignet, bekommt man dann auch nicht mehr so einfach los.

Am 21.01. gehen wir für einen Tag nach Damüls. (Just for fun, um mal wieder das feeling für den Schnee und die Bretter zu bekommen.)

Unseren eigentlichen Skiurlaub machen wir dann Mitte Februar.
Dieses Jahr haben wir uns für den Rangger Köpfl (nahe Innsbruck) entschieden.

Auch dieses Jahr möchten wir weitere Std. an einer Skischule nehmen.
Derzeit sind wir uns aber noch nicht ganz einig, ob wir evtl. einen erneuten Gruppenkurs oder Einzelstunden buchen sollen und wenn Gruppenkurs 3 oder 4 Tage (á 4 Std.)?

In der letzten Saison hatten wir in Südtirol einen 5 tägigen Skikurs (á 2 Std./tgl.) und ich bin zu folgendem Resultat gekommen:

Meine Freundin bekam nach diesem Kurs das eigenständige herunterfahren des Übungshügels schon ganz gut hin.
An der Angst vor höheren Geschwindigkeiten werden wir weiterhin dran arbeiten. In den Kurve kommt sie leider am Schneepflug, sobald das Tempo etwas schneller wird, nicht drum herum.

Bei mir selber waren die Fortschritte größer, was evtl. daraus resultiert, dass ich allgemein viel Sport betreibe. In den Kurven bin ich nicht mehr auf den Schneepflug angewiesen. Leider kam es mir so vor, dass ich durch meine Gruppe etwas gebremst wurde.Nach dem vierten Tag ging es sogar auf die große Piste, natürlich in Bekleidung eines erfahrenen Skifahrers. (Danke nochmals an dieser Stelle!)

Was würdet ihr uns raten?

Leider konnten wir über die Gegend um den Rangger Köpfl nicht all zu viel Informationen, außer den üblichen Hauptseiten und den Infos aus unserem Skiatlas, finden.
Wäre es evtl. sogar zu überlegen, dass man für den Skiunterricht in ein anderes/nahe gelegenes Skigebiet fährt?
Vielleicht kennt ja jemand sogar die Skischule in Oberperfuss oder eine andere vor Ort?

Vielen Dank vorab schon einmal.

Verfasst: 15.01.2006 13:14
von Schneefrau
Hallo "Kuss80 + Freundin"
ich find´s gut, dass Ihr Euch zu weiteren Skischulstunden entschlossen habt, auch ich gehöre zu den Leuten, die mehr Spaß am Skifahren haben, je besser man die Technik beherrscht.

Und so habe ich Ende der 90er viele Skischultage hinter mir.

Zu Deiner Frage - ob Einzelstunden oder Gruppenunterricht - kann ich bloß aus meiner eigenen Erfahrung berichten:

Bei Einzelstunden lernt man mit einem guten Lehrer sicher schneller, aber in der Gruppe macht es vielmehr Spaß!!!
Voraussetzung ist, dass die Skischule eine ausreichende Differenzierung bei den Könnenstufen vornimmt. Ich habe selbst mehrfach erlebt, dass wir nach dem allseits unbeliebten aber unumgänglichen Vorfahren in 5 verschiedene Könnenstufen eingeteilt wurden. Das ist optimal, vor allem, wenn die Gruppen dann noch max. 10 Leute groß sind und auch unter der Woche ein Wechsel zwischen den Gruppen je nach Könnensentwicklung möglich ist.

Auch der erste "Schreck" - nicht mit dem Partner in einer Gruppe zu landen, hat sich nach ´nem halben Tag gelegt. Es macht Spaß, wenn die Stimmung in der Truppe stimmt.

Am besten, du fragst vorher in der Schischule nach, wie die das handhaben.
Und- was vielleicht auch noch wichtig ist, wenn ich die Diskussion hier im Forum verfolge:
Frag nach, welche Technik vermittelt wird, ich habe meine guten Erfahrungen vor Jahren in der klassischen Technik gemacht, einschließlich Buckelpistentechnik, Tiefschneefahren.
Das Lehren der modernen (Carving-)-technik scheint auch heute noch längst nicht in allen Skischulen selbstverständlich zu sein, bin selbst noch auf der Suche nach guter Skischule / oder gutem Skilehrer, als Hilfestestellung bei meinen Versuchen, auch das Carven besser hinzukriegen.

Viel Spaß im Schnee und viele Grüße
Ute

Verfasst: 15.01.2006 15:54
von Kuss80
Wenn ich mir die Internetseite der Skischule ansehe, dann wird dort von der weltberühmten österreichischen Skischulmethode gesprochen. (sagt mir persönlich nicht wirklich etwas)
Außerdem werden auch andere Trendsportarten angeboten, sowie das Tiefschneefahren und Carving.

Für uns gilt es jedoch in erster Linie das bisher erlernte wieder aufzufrischen und weiter auszubauen. Uns ist klar, dass wir nicht von heute auf morgen zu Top-Skifahren werden. Wir möchten uns daher die Zeit nehmen und das Ganze von Grund auf richtig lernen.

Ach ja, ich denke den Schreck, dass der Partner in einer anderen Gruppe sein wird werden wir gerade noch so verkraften. Es könnte sogar sein, dass dies besser für uns wäre, da man nicht ständig auf den anderen sieht und vergleicht.

Verfasst: 15.01.2006 16:20
von Martina
Kuss80 hat geschrieben:Wenn ich mir die Internetseite der Skischule ansehe, dann wird dort von der weltberühmten österreichischen Skischulmethode gesprochen.
Außerdem werden auch andere Trendsportarten angeboten, sowie das Tiefschneefahren und Carving.
Für mich klingt es stets nicht optimal, wenn eine Skischule ausser Skifahren auch noch Carving anbietet... Möglicherweise geht es aber nur um Marketing!

Wenn ihr nicht ganz gleich fahrt, dann wäre es ev. wirklich besser, wenn ihr nicht gemeinsam Unterricht nehmen würdet.
In der Gruppe ist es meistens so, dass man entweder leicht über- oder unterfordert ist - praktisch nie fahren alle haargenau gleich.
Eine Möglichkeit wäre ev. an 2-3 Vormittagen je eine Privatstunde (ev. einen Lehrer für zwei Stunden buchen und euch dann aufteilen, das ist meist etwas billiger) und am Nachmittag gemeinsam fahren?

Verfasst: 15.01.2006 18:11
von Kudi
Huhu
Also ich bin selbst Skilehrer, also hoffe ich dir mal helfen zu können :)
Hab die Homepage nicht gesehen aber ich nehm mal an, dass die Skischule über Kurventreten und nicht über Carven Grundstufe lehrt.

Beim Kurventreten lernst du die Kurve(bzw. "Bogal") gleich parallel und nicht mit Pflug(so wie du es gelernt hast).
Daher hat diese Lernmethode für euch keinen Sinn mehr, da ihr schon fahren könnt.
Für mich klingt es stets nicht optimal, wenn eine Skischule ausser Skifahren auch noch Carving anbietet... Möglicherweise geht es aber nur um Marketing!
Hier geb ich Martina vollkommen recht. Ein Skilehrer sollte dir in jeder Skischule, sobald du soweit bist, Carven beibringen.

Privatstunden lernst du sicher mehr. Aber wir können dir hier nicht wirklich helfen. Du musst selbst entscheiden wie viel es dir wert ist, deine Technik zu verbessern.

Verfasst: 15.01.2006 18:50
von beate
Beim Kurventreten lernst du die Kurve(bzw. "Bogal") gleich parallel und nicht mit Pflug(so wie du es gelernt hast).
Daher hat diese Lernmethode für euch keinen Sinn mehr, da ihr schon fahren könnt.
:o
wo lehrt man so?????
Beate

Verfasst: 15.01.2006 19:23
von Kudi
Österreich?
Ist ne super Technik und wenn Interesse besteht, kann ich mehr dazu schreiben ...
Lg Kudi

Verfasst: 15.01.2006 19:24
von beate
Wäre toll! Würde mich sehr interessieren!
Beate

Verfasst: 15.01.2006 19:58
von Kudi
Soda hab da was: :gdh: http://www.skisport7.at/winter/homepage ... 0Light.htm
Was für ein zufall, der Autor dieses Berichts ist mein Skischulleiter und war einer meiner Ausbilder auf der Skilehrerausbildung :D

Wenn du mehr wissen willst hau mich einfach im Icq an ;)
Lg Kudi

Verfasst: 15.01.2006 20:15
von Martina
Bei mir kommt da nur eine Art Titelseite, auf er zwei Schneekonzepte angepriesen werden: Snowskating und Wellnesscarving - aber keine Erklärung oder Bericht dazu, auch keine Links. Funktioniert da bei mir etwas nicht?

Ansonsten wirkt es auf mich einfach wie Skifahren lernen mit sehr kurzen Ski und somit ohne Pflug, was meines Erachtesn ein gutes Konzept ist - allerdings nicht grad typsich für Österreich (und also umso löblicher...)

Mich würde es aber auch brennend interessieren, was es mit dem Kurventreten auf sich hat - bisher hielt ich Bogentreten eigentlich überwiegend für eine Skilehrerschikane!