Seite 1 von 1

Verfasst: 23.01.2002 23:04
von Michi
Ein Kommentar von Herbert Renoth
Carving 2002: Herbert Renoth über die verpassten Chancen des DSV
von Herbert Renoth

Leider hat sich das Bojencarven nur deshalb nicht durchgesetzt, weil die FIS und damit auch der DSV die ursprünglich vorgesehene Regelung, soviel Bojen als möglich innerhalb von 20 Sekunden (auch „Pokern“ genannt), nicht zugelassen haben. Wir mussten, um überhaupt eine Chance der Zulassung zu bekommen, eine komplizierte Formel einführen, die es dem Zuschauer und auch den Experten fast unmöglich machte, zu erkennen, warum der Eine gut und der Andere schlecht war. Deshalb möchte ich noch einmal betonen, es war nicht das Bojencarven an sich, sondern die verkrusteten Strukturen in den Verbänden und der FIS, die die Sache zum Scheitern brachten.

Jetzt herzugehen und wieder was "Neues", nämlich Skiercross zu fördern, ist völliger Schwachsinn. Die Chance des Bojen-Carvens wurde verpasst und dabei sollte man es bewenden lassen. Außerdem spielt auch die Industrie nicht mehr mit. Mit der uns schon bekannten Zeitverzögerung von mehreren Jahren wird dies auch der DSV merken. Schaut euch nur mal die Damen- und Herrenmannschaft des DSV an. Bereits 1994 haben Peter Dürr und ich versucht, den DSV und einige Trainer auf diese Revolution im Skisport hinzuweisen. Damals hat man uns für Spinner gehalten. Die größte Angst des DSV war, eine Plattform zu schaffen, auf der sich ehemalige Rennläufer tummeln können.

Das, was wir jetzt im Slalom sehen, haben wir Carver doch schon vor fünf Jahren gemacht. Jetzt so zu tun, als ob da was völlig Neues gemacht wird, ist für uns Carver wirklich amüsant.
Erstaunlicherweise gibt es jetzt im Schülerbereich sogar einen Wettbewerb, bei dem um Bojen gecarvt werden muss. Es scheint also, dass der DSV aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist.

Zum Abschluss möchte ich noch sagen, dass es den FIS Carving Cup 2002 gibt. Leider finden diese Rennen fast nur noch in Italien und der Schweiz statt.

Gundolf Thoma versucht nach wie vor im Bereich Carven was zu machen. Im März soll deshalb im Schwarzwald ein FIS Carving Cup Rennen stattfinden, bei dem Mann gegen Mann gefahren wird. Leider wurden ihm in den letzten Jahren so ziemlich alle Knüppel zwischen die Beine geworfen, die beim DSV rumgelegen sind. Er war wirklich sehr engagiert und hat versucht, aus dem Carven etwas zu machen. Schade, dass es nicht so funktioniert hat, wie er und auch wir uns das gewünscht hätten.

In diesem Sinne wünsche ich allen Carvern und denen, die es sein wollen, ein gutes, gesundes und vor allem zufriedenes Jahr 2002.

Herbert Renoth

Verfasst: 24.01.2002 01:43
von Stefan
Michi schrieb am 2002-01-23 23:04 :
Ein Kommentar von Herbert Renoth
Carving 2002: Herbert Renoth über die verpassten Chancen des DSV
von Herbert Renoth

Leider hat sich das Bojencarven nur deshalb nicht durchgesetzt, weil die FIS und damit auch der DSV die ursprünglich vorgesehene Regelung, soviel Bojen als möglich innerhalb von 20 Sekunden (auch „Pokern“ genannt), nicht zugelassen haben. Wir mussten, um überhaupt eine Chance der Zulassung zu bekommen, eine komplizierte Formel einführen, die es dem Zuschauer und auch den Experten fast unmöglich machte, zu erkennen, warum der Eine gut und der Andere schlecht war. Deshalb möchte ich noch einmal betonen, es war nicht das Bojencarven an sich, sondern die verkrusteten Strukturen in den Verbänden und der FIS, die die Sache zum Scheitern brachten.

Jetzt herzugehen und wieder was "Neues", nämlich Skiercross zu fördern, ist völliger Schwachsinn. Die Chance des Bojen-Carvens wurde verpasst und dabei sollte man es bewenden lassen. Außerdem spielt auch die Industrie nicht mehr mit. Mit der uns schon bekannten Zeitverzögerung von mehreren Jahren wird dies auch der DSV merken. Schaut euch nur mal die Damen- und Herrenmannschaft des DSV an. Bereits 1994 haben Peter Dürr und ich versucht, den DSV und einige Trainer auf diese Revolution im Skisport hinzuweisen. Damals hat man uns für Spinner gehalten. Die größte Angst des DSV war, eine Plattform zu schaffen, auf der sich ehemalige Rennläufer tummeln können.

Das, was wir jetzt im Slalom sehen, haben wir Carver doch schon vor fünf Jahren gemacht. Jetzt so zu tun, als ob da was völlig Neues gemacht wird, ist für uns Carver wirklich amüsant.
Erstaunlicherweise gibt es jetzt im Schülerbereich sogar einen Wettbewerb, bei dem um Bojen gecarvt werden muss. Es scheint also, dass der DSV aus seinem Dornröschenschlaf erwacht ist.

Zum Abschluss möchte ich noch sagen, dass es den FIS Carving Cup 2002 gibt. Leider finden diese Rennen fast nur noch in Italien und der Schweiz statt.

Gundolf Thoma versucht nach wie vor im Bereich Carven was zu machen. Im März soll deshalb im Schwarzwald ein FIS Carving Cup Rennen stattfinden, bei dem Mann gegen Mann gefahren wird. Leider wurden ihm in den letzten Jahren so ziemlich alle Knüppel zwischen die Beine geworfen, die beim DSV rumgelegen sind. Er war wirklich sehr engagiert und hat versucht, aus dem Carven etwas zu machen. Schade, dass es nicht so funktioniert hat, wie er und auch wir uns das gewünscht hätten.

In diesem Sinne wünsche ich allen Carvern und denen, die es sein wollen, ein gutes, gesundes und vor allem zufriedenes Jahr 2002.

Herbert Renoth

Hat der Herbert Renoth und der Gundolf Thoma
eine e-mail-Adresse ?

Für ne Mail wäre ich dankbar !
Ciao

Verfasst: 24.01.2002 10:07
von KOSTI
hi michi und alle anderen,

marcus und ich haben jedes jahr das vergnügen eine fortbildung des dsv zu besuchen. hier wird einem schnell klar, warum das carven und jegliche andere neue technik von den verkrusteten (das wort hat ja irgendwas mit alt zu tun) strukturen eingebremst wird.
es sind einfach kaum (ausnahmen betätigen auch hier die regel) entscheider und ausbilder da, die schnell genug denken bzw. gut genug skifahren können um solche entwicklungen mit zu gehen. daher besinnt man sich darauf neues einzubremsen und altes in neuer verpackung zu konservieren od. man lenkt in ganz andere bereiche (telemark, skiercross, schneesportlehrer) ab, anstatt mal zu versuchen das skifahren zu erlernen und zu beschreiben und sich gedanken zu machen wie man eine stimmige skitechnik weitervermitteln könnte.

Verfasst: 24.01.2002 11:01
von Uwe
@KOSTI: ... Du hast mal - wie immer - wieder Recht!

@Stefan: Schau mal im Menü "Carving-Fun" unter "Carving-Cup" oder in der Carving-Gallerie ... dort findet Du Links zu Gundi (Gundolf Thoma).
Nochwas: Wenn Du "quotest", musst Du nicht immer ALLES stehen lassen. Du kannst auch mehrfach quoten, indem Du die zu "quotende Textpassage" einfach in Quote-Tags setzt: Am Anfang: (quote) ...dann der Text...und am Ende wieder (/quote)... jedoch anstatt der runden Klammer musst Du die [eckigen] nehmen!
_________________
Schönen Carving-Winter :wink:
Uwe

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe am 2002-01-24 11:06 ]</font>

Verfasst: 24.01.2002 11:14
von Stefan
Uwe schrieb am 2002-01-24 11:01 :
Wenn Du "quotest", musst Du nicht immer ALLES stehen lassen. Du kannst auch mehrfach quoten, indem Du die zu "quotende Textpassage" einfach in Quote-Tags setzt: Am Anfang: (quote) ...dann der Text...
war doch
und am Ende
zu faul :wink:
wieder (/quote)... jedoch anstatt der runden Klammer musst Du die [eckigen] nehmen!

Verfasst: 24.01.2002 19:04
von Tom
Michi schrieb am 2002-01-23 23:04 :
Ein Kommentar von Herbert Renoth
Carving 2002: Herbert Renoth über die verpassten Chancen des DSV
von Herbert Renoth

Leider hat sich das Bojencarven nur deshalb nicht durchgesetzt, weil die FIS und damit auch der DSV die ursprünglich vorgesehene Regelung, soviel Bojen als möglich innerhalb von 20 Sekunden (auch „Pokern“ genannt), nicht zugelassen haben. Wir mussten, um überhaupt eine Chance der Zulassung zu bekommen, eine komplizierte Formel einführen, die es dem Zuschauer und auch den Experten fast unmöglich machte, zu erkennen, warum der Eine gut und der Andere schlecht war. Deshalb möchte ich noch einmal betonen, es war nicht das Bojencarven an sich, sondern die verkrusteten Strukturen in den Verbänden und der FIS, die die Sache zum Scheitern brachten.
wenns wirklich die FIS wäre, müssten auch in vielen anderen Ländern Carving-Cups... abgeschafft worden sein, sind sie aber nicht!


...aber wozu brauchen wir noch einen dsv? schaun wir halt die anderen im fernsehn bei olympia an!

Tom

Verfasst: 24.01.2002 21:30
von Martina
ABER SKIERCROSS IST AUCH GEIL!!!!!

Verfasst: 25.01.2002 09:12
von Stefan
Martina schrieb am 2002-01-24 21:30 :
ABER SKIERCROSS IST AUCH GEIL!!!!!
Spricht ja auch keiner ab - aber die DSV-Schnarcher führen das jetzt als Alibi ein.
Schöner wäre es gewesen, wenn man irgendwie irgendwann mal Beides zu sehen bekommen hätte. Da hätten aber die Meisten den DSV nicht mehr wiedererkannt - wegen innovativer Ideen in Entscheidungszeiträumen unter 5-8 Jahren ... :wink:

Stimmt eigentlich: wozu brauchen wir die eigentlich ?

Ciao

Verfasst: 25.01.2002 11:23
von KOSTI
Stefan schrieb am 2002-01-25 09:12 :
Da hätten aber die Meisten den DSV nicht mehr wiedererkannt - wegen innovativer Ideen in Entscheidungszeiträumen unter 5-8 Jahren ... :wink:

Stimmt eigentlich: wozu brauchen wir die eigentlich ?
:lol: