Seite 1 von 1

Stellenausschreibung: Leiter Skitest ;-)

Verfasst: 30.09.2004 10:38
von Uwe
Hallo zusammen,
im neuen SkiMAGAZIN wird auf Seite 9 ein (neuer) Testleiter für die Skitests gesucht. Bisher war dies Dr. Walter Kuchler.
Macht Kuchler dies künftig nicht mehr? Weiß jemand was genaueres?

... wer also einen neuen Job sucht, kann sich ja dort bewerben ;-)

Neuer Testleiter gesucht

Verfasst: 30.09.2004 22:39
von ivan
Meine Info ist einpaar Monate alt. Es kam zu einem Konflikt zwischen Walter und dem neuen Chefredakteur Penning. Walters traditionelle Begleittexte zum SuperTest wurden von P. grundsätzlich geändert/überarbeitet. (Bei uns ist W. Originalfassung übersetzt ins Tschechische erschienen, deren Texte anders sind als die im SkiMagazin!) Darauf hat W. seinen Vertrag gekündigt. Der Verlag soll Angst bekommen haben und hat einen neuen Vertrag über drei Jahre angeboten. Soweit ich weiss. Wass danach passierte, ist mir nicht bekannt. Es hat sich herumgesprochen, W. würde sowieso als Testleiter nicht weiter machen (er ist schliesslich Jahrgang 1932). Was dahinter steckt, weiss ich nicht, es lässt sich auch Unzufriedenheit mit dem Test nicht ausschliessen, es wären aber lauter Spekulationen. Dass man mit einem Inserat den Testleiter sucht, finde ich komisch bis absurd, solche Dinge werden in privaten Gesprächen und Verhadlungen erledigt.
Dass man dem Walter, dessen Kind der Test war, so was mit den Texts tut, finde ich ziemlich gemein. Dem SuperTest verdankt man ja den Erfolg des ehemaligen „Skiläufer“, der von einem Regionaltitel bis zu einem Begriff avancierte und zum Erwerb von SkiMagazin führte. IMHO, auch wenn man mit W.s Output nicht mehr zufrieden gewesen wäre, hätte sich alles – schon wegen seinen Verdiensten – eleganter abwickeln können.
Es liesse sich diskutieren, ob der SuperTest die besten Jahre bereits hinter sich hat, ob er nicht neue Impulse, ein neues Testkonstrukt oder sogar neue Testphilosophie braucht. Es ist aber einerseits Geschmacksache, andererseits entscheiden der Inserent, die (verkaufte) Auflage und die Ökonomie des Titels.
C´est la vie.

Verfasst: 30.09.2004 23:13
von Uwe
... ist schon klasse, dass es hier nix gibt, was keiner weiß ... super ivan, danke! ;-)

Verfasst: 01.10.2004 07:55
von Alek
Hallo Ivan,

das ist wirklich interessant.

Könntest du vielleicht noch beschreiben in wie fern sich die Originalfassung von der überarbeiteten Fassung unterscheiden?

Sind die Käuferschichten in den Ländern Tschechen und Deutschland so unterschiedlich in ihren Erwartungen was einen guten Ski ausmacht?

Gruß, Alexander.

Zwei SuperTests

Verfasst: 01.10.2004 21:13
von ivan
Gern geschehen, Uwe. Es gibt aber auch nützlicheres Wissen.
Einige Texte waren komplett anders, wie z.B. Ladyski oder Skicross, in einigen hat man Sätze oder Absätze behalten. Wie jeder, der sich auskennt, weiss Walter, wie es mit dem Ladyski ist, und sein Bericht war ziemlich reserviert, bzw. nicht genug begeistert. Man musste also den Lob implantieren, was auch geschah. Ich weiss leider auch nicht, ob bzw. inwieweit die in Tschechien erschienenen Texte gekürzt worden sind, der vollständige Vergleich ist also nicht möglich. Interessanterweise hat man auch den Teil über empfohlene Skilängen überarbeitet (obwohl die Tabelle blieb), indem die traditionelle „bitte noch etwas kürzer“-Philosophie gemildert wurde mit ungefähr „...da scheiden sich die Geister“.
Obwohl ich Walter seit Jahren wirklich mag, war ich in den letzten Jahren mit allen seinen Ausführugen nicht mehr einverstanden. Ich war natürlich nicht Augenzeuge der Auseinendersetzungen. Ich habe im Frühjahr sogar in der Redaktion nachgefragt, woher und wieso die zwei SuperTests, die Antwort war typisch nichtssagend – „nötige Kürzungen“ (obwohl die neuen Texte viel länger waren als die bei uns...).
Die Skikäufer hier und drüben sind bis auf Unterschiede in der Kaufkraft sehr ähnlich. Wenig Offpiste, etwas Carving, meist Pistenskilauf, die meisten „besseren“ fahren zu ihrem Skihöhepunkt in die Alpen. (Und die Sachsen wiederum ins Riesen- und Erzgebirge.) Auch die Skistars fehlen nicht: Valenta als Olympiasieger von SLC, Koukal als LL-Weltmeister 50 km, Neumannova LL-Elite, Zahrobska bereits 10. im Slalom im WC (mit der Riesch beide bei Head). Und unser Hersteller Sporten ist immer noch in heimischen Händen. Aber Völkl ist ja auch immer noch in Straubing...

Verfasst: 08.10.2004 14:40
von dani1965
Ciao Ivan

Ich gehe vor, dass du an mehrer Kuchler's-Tests (man muss sie ja so nennen, da diese ohne Walter nie existiert hätten) mitgemacht hast.

Ab und zu war ich auch dabei. Sicher haben wir uns schon einige Male getroffen...

[ externes Bild ]

Meine Frau Carola und ich, Kronplatz - März 2001

Die Welt ist wirklich klein... :o

:wink:

Ciao Dani

Verfasst: 12.10.2004 21:54
von ivan
Hallo Dani,
natürlich kennen wir uns vom SuperTest, aber auch vom SPORTS-Verbandsmeeting Pitztal. Ich war beim SuperTest dabei in St. Jakob, beide Male in Sölden und beim ersten im Kronplatz. Dann aus mehreren Gründen nicht mehr.