Seite 1 von 1

Carving Rennen, wann wo welche?

Verfasst: 01.12.2003 16:47
von Gast
Hallo Carving Gemeinde!
Wie ich sehe sind hier auch einige Rennfahrer vertreten.
Ich möchte mir gerne "in live" Carving Rennen ansehen.

Frage:
Welche Arten gibt es (Slalom, Riesenslalom, Parallel-Rennen,...?)
UND
Woher bekommt man Infos wann, wo, welches Rennen ist?

Wär echt spitze wenn mit jemand dazu Tipps geben könnte.

viele grüße.
Norbert

Verfasst: 01.12.2003 17:02
von Martina
Eine Zeit lang waren spezielle "Carvingrennen" sehr "in".
Man nutzte Bojen statt Tore, die Läufe waren so gesteckt, dass man die Taillierungen der Carvingski stark ausnützen musste.
Solche Rennen gibt es bestimmt noch. Es weiss es bestimmt jemand hier.
Bei diesen Rennen wurde (falls ich mich nicht irre) das Material nicht (stark) beschränkt, d.h. man durfte jeden Ski und jede Platte nutzen.

Im Grunde ist aber heute jedes Rennen ein "Carvingrennen". Funktionelles Fahren mit Carvingski, d.h. die Ausnutzung Eigenschaften dieser Ski ist heute das "normale Skifahren".
Mit der Veränderung das Materials haben sich auch (Riesenslalom und Slalom-)läufe verändert, sie werden anders ausgesteckt.
Vor allem beim RS (und SL, da liegt die Sache aber ein bisschen anders) kann man gut beobachten, wie die FahrerInnen (mehr oder weniger, so gut es eben geht) geschnittene Kurven fahren.
In diesen Rennen ist aber das Material an bestimmte Auflagen gebunden: Länge, Höhe Schuh-Schnee etc. Offiziel dient dies der Vorbeugung von Unfällen (oder?), es gibt aber auch Stimmen, die sagen, dass die FIS sich gegen die aktuelle Entwicklung stemmt.

FIS Carving Cup

Verfasst: 01.12.2003 22:49
von Ivan
Die Rennen des FIS Carving Cup sollten auf der FIS Website zu finden sein. Die Serie schrumpft aber von Jahr zu Jahr und m.W. bleiben nur noch ca. 6, alles in Italien, da die Disziplin eine Gruppe um Marco di Marco (u.a. SCIARE Magazin) am Leben hält, mit einigen nicht-Italienern. Auf www.fis-ski.com findest du auch die Regeln. Die Italiener haben auch ihre eigene Adresse www.carvingcup.com.

mmmmhhhhh

Verfasst: 01.12.2003 23:16
von tommy_textilbremse
@all: lese mit interesse diesen treat :o
Wenn ich mich recht entsinne, sind einige von euch ja ne zeitlang beim carving-cup/duell mitgefahren!!!
Was haltet ihr denn davon, wenn wir vielleicht unser camp04 an einem renntermin/ort organisieren???
Ist ja nur so ne idee :D :D :D

Oder ist diese serie nextes jahr vergangenheit?

Ich habe ja erstmal keine ahnung, ok :wink:

Was meint ihr?

gruss
tommy

PS: Nur noch 5x schlafen :D

Verfasst: 02.12.2003 07:30
von Wups
Martina hat geschrieben:Offiziel dient dies der Vorbeugung von Unfällen (oder?), es gibt aber auch Stimmen, die sagen, dass die FIS sich gegen die aktuelle Entwicklung stemmt.
Hermann Maier sagte dazu, dass die meisten Stürze passieren, weil die Läufer am Schuh ausrutschen, weshalb er die Standhöhenbeschränkung nicht gutheißt.

Verfasst: 02.12.2003 10:31
von Gast
die philosophie von carving competitions war und ist eine gänzlich andere als die von klassischen skirennen. es geht dabei um eine verlängerung des gefahrenen wegs und nicht um verkürzung der zeit.
bei carvingrennen kann man zumeist zwischen drei verschiedenen radien wählen und sich von kurve zu kurve entscheiden welchen man fahren will/kann. dazu sind drei verschiedene markierungen in form von bojen gesetzt die unterschiedliche farben haben und deren umfahrung unterschiedliche punkte bringen. zb. schafft man nur die innerste boje 10 punkte, mittlere 20 punkte, aeusserste 30 punkte. dabei muss man ein zeitlimit einhalten, die gefahrene zeit sofern man sich innerhalb des limits bewegt ist in den meisten reglements nicht relevant.
zu behaupten jetzt seien alle skirennen sowieso carvingrennen ist also nicht korrekt, da die fahrtechniken sehr grosse unterschiede aufweisen. z.b. um den lean zum umfahren der aeussersten bojen zu erzielen, verzichten die meisten fahrerInnen auf stoecke und in klassischen rennen mehr oder weniger geschnittene kurven zu fahren ist nicht erst seit der einführung von stärker taillierten skis das ziel von rennläufern, sondern seit mehr als vierzig jahren status quo im spitzenrennlauf.
fragen warum die enthusiastische carvingrennszene kaum mehr existent ist und ob die fruehe vereinnahmung durch die fis eventuell eine konkurrenz fuer den alpinen worldcup verhindern sollte lassen verschwörungstheoretische gedanken aufkommen, die uns aber nicht den spass am skifahren verderben sollten.
n

geschnitten is nicht geschnitten!

Verfasst: 05.12.2003 21:40
von Bernhard
Gast hat geschrieben:in klassischen rennen mehr oder weniger geschnittene kurven zu fahren ist nicht erst seit der einführung von stärker taillierten skis das ziel von rennläufern, sondern seit mehr als vierzig jahren status quo im spitzenrennlauf.
Da bin ich absolut anderer Meinung! Das, was frueher als "geschnittener Schwung" bezeichnet wurde, entspricht nicht dem, was wir heute als geschnittene Kurve bezeichnen. Schau dir mal ein Video eines RS (von solchen Radien ist hier im Thread ja die Rede) von heuer und vor 40 Jahren an, und dann vergleiche! Muessen nicht mal 40 Jahre sein, 20 reichen auch ;)

Verfasst: 06.12.2003 12:35
von nicola
@bernhard
es ist wahrscheinlich schon allgemein einigermassen klar, dass eine geschnittene kurve mit unterstützung stark taillierter ski anders ausfällt als mit schwach taillierten geräten. es sollte aber auch klar sein, dass rennläufer seit sehr langer zeit versuchen so wenig wie möglich zu driften und dies ist ausschliesslich durch eine fahrweise mit geschnittenen kurven, schwüngen, bögen oder was sonst noch beliebt, möglich.
n

Verfasst: 06.12.2003 12:40
von Jojo
Ne vielleicht interessante alternative zum Weltcup:

http://www.carlsberg.com/static_content ... efault.htm

hört sich nicht schlecht an oder ?

Verfasst: 06.12.2003 15:57
von Bernhard
nicola hat geschrieben:es ist wahrscheinlich schon allgemein einigermassen klar, dass eine geschnittene kurve mit unterstützung stark taillierter ski anders ausfällt als mit schwach taillierten geräten.
ja, wollte nur explizit nochmal drauf hinweisen, denn oft hoer man ja, im WC wurde eh schon immer "gecarvt", da habe sich nicht so viel veraendert.

Aber ich bin eh schon wieder still ;)